Bunter Header mit dem Logo der CHK. Bunte Farben und Formen.

Community Health Konferenz

Am 21. & 22. November 2024 veranstaltet das Department für Gesundheitswissenschaften die 7. CH Konferenz an der HS Gesundheit in Bochum.

1. Konferenztag

  • Welcome & Keynote
    • 09:00 - 9:15 Uhr | AudimaxBegrüßung & KonferenzeröffnungRaumnummer: GC6-1101
      09:00 - 9:15 Uhr | Audimax

      Begrüßung & Konferenzeröffnung

      Raumnummer: GC6-1101

      Prof. Dr. Frank Schmitz, Dekan und Prof.in Dr.in Anna Mikhof, Prodekanin des Departments für Gesundheitswissenschaften, heißen Sie herzlich wilkommen und eröffnen die 7. Community Health Konferenz.

    • 09:15 - 10:00 Uhr | AudimaxKeynote: From Transactional to Transformative? Advancing Community Engaged Research to Address Intersectional Health Inequalities in the UK.Raumnummer: GC6-1101
      09:15 - 10:00 Uhr | Audimax

      Keynote: From Transactional to Transformative? Advancing Community Engaged Research to Address Intersectional Health Inequalities in the UK.

      Raumnummer: GC6-1101

      Dr. Lisa Goodson, University of Birmingham

      At the 7th Community Health Conference, Dr. Lisa Goodson will give a Keynote Speech on community engaged research and health inequalities facing forced migrant women.

      Lisa Goodson specialises in community engaged research coproduction. She has over two decades of experience working with a range of migrant communities. Her work led to the development of an accredited community and practitioner research training programme that has been widely adopted in the UK and influenced co-production initiatives across Europe and Australia.

      The model has helped to bridge the gap between local communities, universities and other local/ national anchor institutions.

Sessions am Donnerstagvormittag
  • Hörsaal 1
    • 10:15 - 11:00 UhrPsychische Gesundheit junge ErwachseneRaumnummer: GC6-1401
      10:15 - 11:00 Uhr

      Psychische Gesundheit junge Erwachsene

      Raumnummer: GC6-1401

      Moderation: Hanna Ali Ahmed

       

      Beitrag 1: „Ich will ohne schlechtes Gewissen nach Hause gehen“ Eine reflexive Grounded Theory Studie über die psychische Gesundheit von Berufsanfänger:innen in der Pflege

      Katharina Reinhart

      Hochschule Furtwangen

       

      Beitrag 2: Effekte einer dynamischen Achtsamkeitsintervention unter Berücksichtigung besonderer Herausforderungen - Eine randomisierte kontrollierte Studie

      Prof.in Dr.in Anna Mikhof & Leonie Wieners

      Hochschule für Gesundheit

    • 11:15 - 12:45 UhrBehinderung und Inklusion IRaumnummer: GC6-1401
      11:15 - 12:45 Uhr

      Behinderung und Inklusion I

      Raumnummer: GC6-1401

      Moderation: Prof. Dr. Christian Walter-Klose

       

      Beitrag 1: Aufarbeitung geovisueller Informationen für Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung. Können wir eine "Einfache Sprache für visuelle Informationen" entwickeln? 

      Dr. Stefan Fleck & Prof. Dr. Christian Walter-Klose

      Universität zu Köln

       

      Beitrag 2: Ergebnisse der Bochumer Inklusionsstudie BISS-K

      Prof. Dr. Christian Walter-Klose1 & Eva Weishaupt2

      1Universität zu Köln
      2Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe

       

      Beitrag 3: Erfahrungen in der Inklusiven 
      Erziehungs- und Familienberatung. Erste Ergebnisse der INFAER-Studie

      Dr.in Sonja Heidenblut & Prof. Dr. Christian Walter-Klose

      Universität zu Köln

  • Hörsaal 2
    • 10:15 - 11:00 UhrEntwicklung von Community Health: Berufsfeld IRaumnummer: GC6-1402
      10:15 - 11:00 Uhr

      Entwicklung von Community Health: Berufsfeld I

      Raumnummer: GC6-1402

      Moderation: Prof.in Dr.in Tanja Segmüller

       

      Beitrag 1: Community Health Nursing auf dem Land

      Elena Zarges

      Zarges Beratungsdienste

       

      Beitrag 2: Entwicklung, Pilotierung und Machbarkeit einer komplexen Intervention zur Prävention pflegerischer Unterversorgung in der Häuslichkeit - Prev-It (Prevention of insufficient care of Community-dwelling older adults)

      Melina Zaglacher

      TH Rosenheim

    • 11:15 - 12:45 UhrEntwicklung von Community Health: Berufsfeld IIRaumnummer: GC6-1402
      11:15 - 12:45 Uhr

      Entwicklung von Community Health: Berufsfeld II

      Raumnummer: GC6-1402

      Moderation: Prof.in Dr.in Tanja Segmüller

       

      Beitrag 1: Primärversorgungsmodelle für geflüchtete Menschen im internationalen Kontext: Systematische Übersicht zu Strukturen und pflegerischen Rollen

      Andreas W. Gold

      Universitätsklinikum Heidelberg, Sektion Health Equity Studis & Migration; Universität Bielefeld, AG 2 Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung

       

      Beitrag 2: Berufsfeld Community Health in Deutschland - Erkenntnisse einer Absolvent*innenstudie

      Jennifer Becker

      Hochschule für Gesundheit

  • Hörsaal 3
    • 10:15 - 10:45 UhrCannabis - Neue Organisationsformen sozialen ZusammenlebensRaumnummer: GC6-1403
      10:15 - 10:45 Uhr

      Cannabis - Neue Organisationsformen sozialen Zusammenlebens

      Raumnummer: GC6-1403

      Walter Jankowski

      CoVital20 U.G.

       

      Moderation: Predrag Kruscic

    • 11:15 -12:45 UhrMentale GesundheitRaumnummer: GC6-1403
      11:15 -12:45 Uhr

      Mentale Gesundheit

      Raumnummer: GC6-1403

      Moderation: Leonie Wieners

       

      Beitrag 1: Mindful Campus - Ansätze zur Förderung mentaler Gesundheitskompetenz von Studierenden im hochschulischen Setting

      Janine Michele, Dr.in Natalie Banek & Dr.in Ariane Setuber,

      Leibniz Universität Hannover, Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung

       

      Beitrag 2: Awareness für psychische Erkrankungen schaffen - Wie Videospiele das Verständnis für Betroffene fördern können

      Paul Spiegelberg

      Hochschule für Gesundheit

       

  • Konferenzraum 1
    • 10:15 Uhr - 11:00 UhrGesundheitsförderung und PräventionRaumnummer: GC6-1304
      10:15 Uhr - 11:00 Uhr

      Gesundheitsförderung und Prävention

      Raumnummer: GC6-1304

      Moderation: Lisa Waegerle

       

      Beitrag 1: Gestaltung gesundheitsförderlicher Lebenswelten - Partizipatives Forschungsprojekt mit Jugendlichen eines Berufskollegs und Studierenden der HS Gesundheit

      Dörte Kaczmarczyk, Michelle Baus, Helena Jansen, Charlotte Neuß, Louisa Rohe

      Hochschule für Gesundheit

       

      Beitrag 2: Futur.move: Ein mHealth Service zur Förderung der körperlichen Aktivität von Studierenden im iterativen Entwicklungsprozess mit interdisziplinärem und partizipativem mixed-methods Ansatz

      Silke Wittmar

      Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/ Holzminden/ Göttingen

    • 11:15 - 12:45Workshop: Entwicklung neuer digitaler Versorgungsmechanismen für (Health) Professionals in Beratungs- und VermittlungskontextenRaumnummer: GC6-1304
      11:15 - 12:45

      Workshop: Entwicklung neuer digitaler Versorgungsmechanismen für (Health) Professionals in Beratungs- und Vermittlungskontexten

      Raumnummer: GC6-1304

      Workshop im Rahmen der Digital Health Factory Ruhr (DHFR)

      Prof.in Dr.in Heike Köckler, Prof. Dr. Wolfgang Deiters, Janina Kleist, Clarissa Heiler & Alina Napetschnig

      Hochschule für Gesundheit 

       

       

       

  • Konferenzraum 2
    • 11:15 - 12:45 UhrKI-gestützte Gesundheitskommunikation in Einfacher SpracheRaumnummer: GC6-1307
      11:15 - 12:45 Uhr

      KI-gestützte Gesundheitskommunikation in Einfacher Sprache

      Raumnummer: GC6-1307

      Moderation: Prof.in Dr.in Christiane Maaß

       

      Beitrag 1: Die Bedeutung von KI für die intralinguale Übersetung

      Sergio Hernández Garrido

      Universität Hildesheim

      Beitrag 2:Fehler, Lesbarkeit und komplexe Sätze in KI-erstellten Gesundheitstexten

      Prof.in Dr.in Christiane Maaß

      Universität Hildesheim

      Beitrag 3: Welche Fehler enthalten KI-erstellte Gesundheitstexte und wie perfromen verschiedene Modelle?

      Sarah Ahrens

      Universität Hildesheim

       

  • Exkursion & Markt der Möglichkeiten
    • 10:15 - 13:00 UhrExkursion in die Hustadt mit transnationalem AustauschTreffpunkt: Atrium
      10:15 - 13:00 Uhr

      Exkursion in die Hustadt mit transnationalem Austausch

      Treffpunkt: Atrium

      Exkursion in die Hustadt, ein Quartier im Bochumer Stadtteil Querenburg, mit Möglichkeit zum mehrsprachigen, transnationalen Austausch mit Community Forscher*innen aus UK und Bochum.

      Prof.in Dr.in Christiane Falge

      Hochschule für Gesundheit

      weitere Infos

      10:15: Departure from Atrium to Bus Station

      Bus Timetable

      Departure: 10:23 Bus Station Gesundheitscampus,
      Bus 346 (Hochschule Bochum) > Bus Station Hustadtring (10 min)

      Return: 12:50 Bus Station Hustadtring,
      Bus 346 (Bochum Freiheitsstraße) > Bus Station Gesundheitscampus (10 min)

    • 12:00 - 16:00 Uhr | AtriumMarkt der Möglichkeiten1. Etage Gesundheitscampus 6
      12:00 - 16:00 Uhr | Atrium

      Markt der Möglichkeiten

      1. Etage Gesundheitscampus 6

      Walk in Ruhr - Zentrum für Sexuelle Gesundheit und Medizin

      Bundesvertretung der Medizinstudierenden Deutschlands (bmvd) - Arbeitsgruppe Sexualität und Prävention, Sexualaufklärungsprojekt "Mit Sicherheit Verliebt"

      Pflegewegweiser NRW

      Sozialforschungsstelle der Technischen Universität Dortmund (SFS TUDO) - Projekt "Arbeiten - wie ich es will!"

      Promotionskolleg NRW (PK NRW)

      Studentisches Gesundheitsmanagement (SGM) der HS Gesundheit

Sessions am Donnerstagnachmittag
  • Hörsaal 1
    • 14:00 - 15:45 UhrSexuelle Gesundheit (in Bochum)Raumnummer: GC6-1401
      14:00 - 15:45 Uhr

      Sexuelle Gesundheit (in Bochum)

      Raumnummer: GC6-1401

      Moderation: Simon Siewert

       

      Beitrag 1: Walk in Ruhr, Zentrum für Sexuelle Gesundheit und Medizin - Ganzheitliche Versorgung rund um Sexuelle Gesundheit

      Theresa Voß1,2 & Lis Wantia1,2

      Beitrag 2: Sexual Health Advising und das Projekt #unverschaemt: STI-Prävention für junge Menschen

      Simon Siewert1,2

      Beitrag 3: WIRtuell - das virrtuelle WIR als Akademie für Sexuelle Bildung (Digital Health Factory Ruhr)

      Lilly Wirth1,2 & Sophie Schuller1,2,3

      Beitrag 4: Die PLUS-Gesundheitsinitiative in Bochum - Interventionsstrategien bei Hapatitis C

      Jennifer Schirrmacher1,2

      1 WIR - Walk In Ruhr, Zentrum für Sexuelle Gesundheit und Medizin, Bochum

      2 Interdisziplinäre Immunologische Ambulanz, Zentrum für Sexuelle Gesundheit und Medizin, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Ruhr-Universität Bochum

      3 Hochschule für Gesundheit

       

    • 16:00 - 17:30 UhrWissen ist Macht: Tabus und Fehlvorstellungen zu sexualisierter Gewalt in der Kindheit und Bedeutung von WissenschaftskommunikationRaumnummer: GC6-1401
      16:00 - 17:30 Uhr

      Wissen ist Macht: Tabus und Fehlvorstellungen zu sexualisierter Gewalt in der Kindheit und Bedeutung von Wissenschaftskommunikation

      Raumnummer: GC6-1401

      Moderation: Prof.in Dr.in Fatma Çelik

       

      Beitrag 1: Wissen, Wissenaneignungsstrategien und Fehlvorstellungen zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche: Erkenntnisse aus einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe in Deutschland

      Prof.in Dr.in Fatma Çelik

      Hochschule Düsseldof

      Beitrag 2: Frauen als Täterinnen: Das Tabu im Tabu und Rollen patriarchaler Wahrnehmungsstrukturen

      Charlotte Nüsken

      Hochschule Düsseldorf

      Beitrag 3: Sexuelles Online Grooming in Pro-Ana-Foren: Ergebnisse einer internationalen Online-Studie und Bedeutung von Digital Streetwork

      Nina Witt

      Hochschule Düsseldorf

  • Hörsaal 2
    • 14:00 - 15:30 UhrEntwicklung von Community Health: Partizipative AnsätzeRaumnummer: GC6-1402
      14:00 - 15:30 Uhr

      Entwicklung von Community Health: Partizipative Ansätze

      Raumnummer: GC6-1402

      Moderation: Lisa Waegerle

       

      Beitrag 1: Community Forschung als Treiber einer gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung

      Lisa Kamphaus, Natividad Abaga Ayecaba; Prof.in Dr.in Iris Dzudzek

      AG Kritische Stadtgeographie, Universität Münster

       

      Beitrag 2: Partizipative Gesundheitsberichtserstattung - Ergebnisse aus der Studie Sichtbar zu Lebenslagen von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in München

      Doris Wohlrab

      Gesundheitsreferat LH München, Gesundheitsberichterstattung

       

    • 16:00 - 17:30 UhrSturzprävention in der Pflege durch KI basierte Technologien auf der Basis eines Pflege Kerndatensatzes - Das Projekt PFLIPRaumnummer: GC6-1402
      16:00 - 17:30 Uhr

      Sturzprävention in der Pflege durch KI basierte Technologien auf der Basis eines Pflege Kerndatensatzes - Das Projekt PFLIP

      Raumnummer: GC6-1402

      Beitrag 1: Das Forschungsprojekt PFLIP

      Prof. Dr. Wolfgang Deiters

      Hochschule für Gesundheit

      Beitrag 2: Ergebnisse eines Scoping Reviews zum aktzellen Stand der Foschung zu Pflegekerndatensätzen in der stationären Langezeitpflege

      Sarah Milkov

      Hochschule für Gesundheit

      Beitrag 3: Technische Umsetzung eines Pflegekerndatensatzes

      Antonia Schmidt

      Frauenhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST

       

  • Hörsaal 3
    • 14:00 - 15:30 UhrGemeinsam gesund studierenRaumnummer: GC6-1403
      14:00 - 15:30 Uhr

      Gemeinsam gesund studieren

      Raumnummer: GC6-1403

      Moderation: Prof.in Dr.in Eike Quilling

       

      Beitrag 1: Bedarf und Bedürfnisse erkennen - Das SGM an der HS Gesundheit gemeinsame gestalten

      Janna Leimann

      Hochschule für Gesundheit

      Beitrag 2: Spielend Orientierung finden - Erfahrungen zu partizipativ entwickelten Gesundheitsrallyes

      Maja Kuchler

      Hochschule für Gesundheit

      Beitrag 3: Unter Studis - Erfahrungen aus dem Projekt StudiCoach

      Anne Erbrach

      Hochschule für Gesundheit

    • 16:00 - 17:30 UhrBehinderung und Inklusion IIRaumnummer: GC6-1403
      16:00 - 17:30 Uhr

      Behinderung und Inklusion II

      Raumnummer: GC6-1403

      Moderation: Thomas Müller

       

      Beitrag 1: Vorstellung der Psychosozialen Beratungsstelle Seele-FREI für Menschen mit Intelligenzminderung

      Claudia Gräwert

      Seele-FREI - Psychosoziale Beratungsstelle für Menschen mit Intelligenzminderung

       

      Beitrag 2: Gesundheitsförderung und Prävention für erwachsene Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

      Tabea Zillmann & Wiebke Rodewald

      Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH

       

      Beitrag 3: Barrieren und fördernde Faktoren eines Präventionsangebots durch Case Management für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Hamburger Bezirken - Qualitative Evaluation einer Advanced Nursing Practise Intervention

      Dr.in Tessa Schulenkorf & Karina Ilskens

      Hochschule Bielefeld, Fachbereich Gesundheit, Institut für Bildungs- und Versorgungsforschung

  • Konferenzraum 1
    • 14:00 - 15:45 UhrPerspectives on Health Related Community Research - A European exchangeRaumnummer: GC6-1304
      14:00 - 15:45 Uhr

      Perspectives on Health Related Community Research - A European exchange

      Raumnummer: GC6-1304

      Contribution 1: Navigating pregnancy and the immigration system:  An intersectional analysis of lived experiences in the UK

      Dr. Lisa Goodson1, Dave Newall2, Marisol Reyes-Soto3, Shabana Qureshi3 & Espoir Njei3 

      1Chartered Institute for Research with Communities, Institute for Research into Superdiversity, University of Birmingham
      2Brushstrokes Community Projects, Chartered Institute for Research with Communities, Institute for Research into Superdiversity
      3Community Researchers

      Contribution 2: Using Community Research to Unterstand Health Challanges among Afghan Refugees in Poland

      Anna Skiba

      Faculty of Sociology/ Centre of Migration Research, University of Warsaw

      Contribution 3: Infrastructures of care in the context of community research: a field between empowerment, democratisation and appropriation

      Prof. Dr. Christiane Falge1, Nahera Ahmed1, Prof. Dr. Silke Betscher2, Anna Köster-Eiserfunke3 & Ebou Saine-Uhlig1

      1Hochschule für Gesundheit, City Lab Bochum
      2HAW Hamburg
      3Polikinik Veddel

    • 16:00 - 17:30 UhrEltern mit körperlicher BehinderungRaumnummer: GC6-1304
      16:00 - 17:30 Uhr

      Eltern mit körperlicher Behinderung

      Raumnummer: GC6-1304

      Moderation: Verena Hillebrandt

       

      Beitrag 1: Evidence Mapping – eine Methode zur Evidenzdarstellung am Beispiel des Forschungsprojekts „Betätigungsorientierte Versorgung von Eltern mit körperlicher Beeinträchtigung“

      Beitrag 2: Elternschaft – ein Recht für alle! Interprofessionelle Versorgung von Eltern mit körperlicher Behinderung. Eine systematische Literaturrecherche.

      Beitrag 3: Menschenrechte leben – interdisziplinäre Versorgung von Eltern mit körperlicher Behinderung. Ein transdisziplinärer Diskurs.

      Prof.in Dr.in Verena Baumgart & Lena-Louisa Minge

      Hochschule für Gesundheit

  • Konferenzraum 2
  • Konferenzraum 3
  • Gesundheitsrallye
    • 15:30 - 17:00 UhrDORIS GesundheitsrallyeStartpunkt: Atrium
      15:30 - 17:00 Uhr

      DORIS Gesundheitsrallye

      Startpunkt: Atrium

      Im studentischen Gesundheitsmanagement ist im Projekt DORIS gemeinsam mit Studierenden eine appgestützte Gesundheitsrallye entstanden. In die Rallye sind Angebote wie das Lehr-Lernzentrum, die psychosoziale Beratung, der Trainingsraum und die zentrale Studienberatung eingebunden.

      Im Zeitraum zwischen 15:30 und 17:00 kann die Rallye in Kleingruppen ausprobiert werden (ca. 45-60 Min.). Sie haben so die Möglichkeit spielerisch eine Orientierung zu den verschiedenen Unterstützungsangeboten an unserer Hochschule zu bekommen und einen Einblick in die Umsetzung der Rallye-App Nebolus zu erhalten, die auch für andere Settings (bspw. Schule, Quartier) genutzt werden kann.

      Startpunkt: Stand des Studentischen Gesundheitsmanagement (SGM) 

  • Abendprogramm
    • ab 17:30 Uhr | Loungebereich vor der CafeteriaPosterwalkErdgeschoss Gesundheitscampus 6
      ab 17:30 Uhr | Loungebereich vor der Cafeteria

      Posterwalk

      Erdgeschoss Gesundheitscampus 6

      Posterbeiträge:

      Protective effects of dispositional resilience and mindfulness against emotional exhaustion from workplace social stressors
      Prof. Dr. K. Externbrink1 & V. K. Thiem2
      1Westfälische Hochschule; 2Fachhochschule Dortmund

      Selbstwahrnehmung der Physiotherapie im Hinblick auf die Förderung der bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz der Gesellschaft
      M. Wojtynek
      Hochschule für Gesundheit

      Tackling taboo topic of intestinal helminthiases in Slovakia
      L. Ihnacik
      The Institute of Parasitology of the Slovak Academy of Sciences

      Wie der Gewalt in der praktischen Pflegeausbildung entgegenwirken?
      S. Claßmann
      Hochschule für Gesundheit

      Projekt Gemeinschaftlich mit unterstützter Teilhabe (GUT) - Medikation bei Erwachsenen mit einer Störung der Intelligenzentwicklung und herausforderndem Verhalten
      Dr.in med. L. Salem, J. Reuter & Prof.in Dr.in med. T. Sappok
      Krankenhaus Mara gGmbH - Universitätsklinik für Inklusive Medizin; Universitätsklinikum OWL der Universität Bielefeld

      Gemeinschaftlich mit unterstützter Teilhabe (GUT): Nicht-medikamentöse Interventionen für Menschen mit einer Störung der Intelligenzentwicklung (SIE) und herausforderndem Verhalten (HV)
      A. Gerdtommarkotten, J. Reuter & Prof.in Dr.in med. T. Sappok
      Krankenhaus Mara gGmbH - Universitätsklinik für Inklusive Medizin, Universitätsklinikum OWL der Universität Bielefeld

      Vaterschaft und Abhängigkeit – Erweiterung der Suchthilfe um vaterschaftsbezogene Aspekte
      C. Beineke, Dr.in J. Dyba, F. Pioch, Prof. Dr. M. Klein & Prof. Dr. T. Köhler
      Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Deutsches Institut für Sucht- und Präventionsforschung

      Menstruationsgesundheit bei Pflegenden in der Schichtarbeit
      M. Niemann
      Evangelisches Klinikum Bethel Bielefeld

      Diskriminierungssensibilität in der KI-gestützten Hautkrebsdiagnostik: Eine Text-Mining-Analyse zu Aspekten von Trustworthy AI
      Myriam Vittinghoff
      Hochschule für Gesundheit

      CoP - Ein co-kreatives Präventionsprojekt für Kinder und Jugendliche in Bad Kötzting
      L. Schmidbauer & Prof. Dr. med. M. Frey
      Technische Hochschule Deggendorf

      „Sie hat mir auch etwas an die Hand geben können, das hat mir sehr geholfen!“ Evaluative Begleitung einer Sozialen Innovation zur Arbeits- und Gesundheitsförderung langzeitarbeitsloser Menschen
      Dr.in M. Oeben, Dr.in A. M. Krewer, Prof. Dr. M. Noack & C. Manthei
      SO.CON Social Concepts Institut für Forschung und Entwicklung in der Sozialen Arbeit, Hochschule Niederrhein

      Kapazitätsentwicklung im Quartier (KEQ) - Älter werden in Waltrop
      Elisa Maak & Sabine Eikenberg
      Hochschule für Gesundheit

      Eine neue Perspektive in der Hausarztpraxis - Wie Advanced Practice Nurses Versorgungsbedarfen multimorbider Personen begegnen
      S. Petri, J. Klein & Prof.in Dr.in R. Stemmer
      Katholische Hochschule Mainz

      Resilienz und Inklusion an der Hochschule: Personale, soziale und strukturelle Barrieren und Ressourcen von Studierenden mit körperlichen Beeinträchtigungen
      Vivien Raczkiewicz
      Technische Universität Dortmund

      Projekt Fit und Stark in die Schule
      R. Nell & M. Schäfer-König
      Stadt Herne / Abteilung Gesundheitsförderung und -planung

      Erfahrungen von sexualisierten Grenzverletzungen durch Klient:innen im ergotherapeutischen Arbeitsfeld - eine qualitative Studie
      L. Emrich, N. Thun, R. Oltman & V. Baumgart
      Hochschule für Gesundheit

      Lebensweltorientierte psychische Gesundheitsförderung in Berufsschulen
      C. Habig, M. Kuchler & E. Quilling
      Hochschule für Gesundheit

      Risikocluster und sozioökonomische Faktoren häufiger Mundkrankheiten in Deutschland als Grundlage bedarfsfokussierter, kleinräumiger Interventionen
      Dr. S. Völker1,, Priv.-Doz.in Dr.in A. van der Zeen-Neuen2, A. Rinnert1, J. Hanneken1, PD Dr. T. Johansson3
      1BFS Health Finance | arvato | Bertelsmann; 2 Paracelsus Medizinische Privatuniversität - Standort Salzburg, Zentrum für Physiologie, Pathophysiologie und Biophysik, Institut für Physiologie und Pathophysiologie, Ludwig Boltzmann Institut für Arthritis und Rehabilitation, Forschungsinstitut Gastein; 3Salzburger Gesundheitsfonds (SAGES)

    • ab 18:00 Uhr | Mensa & LoungebereichAbendveranstaltungErdgeschoss Gesundheitscampus 6
      ab 18:00 Uhr | Mensa & Loungebereich

      Abendveranstaltung

      Erdgeschoss Gesundheitscampus 6

      Die Teilnahme an der Abendveranstaltung ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich!

      hier geht's zum Anmeldeformular

2. Konferenztag

  • Keynote & Preisverleihung
    • 08:30 - 09:15 Uhr | AudimaxKeynote: "Es ist ein bisschen eine Gratwanderung": Chancen und Grenzen freiwilliger Sorgearbeit.Raumnummer: GC6-1101
      08:30 - 09:15 Uhr | Audimax

      Keynote: "Es ist ein bisschen eine Gratwanderung": Chancen und Grenzen freiwilliger Sorgearbeit.

      Raumnummer: GC6-1101

      Jun. Porf.in Dr.in Tine Haubner, Universität Bielefeld

      Auf der 7. Community Health widmet sich Prof.in Dr.in Tine Haubner in Ihrer Keynote "Es ist ein bisschen eine Gratwanderung" den Chancen und Grenzen freiwilliger Sorgerarbeit.

      Tine Haubner ist Juniorprofessorin für qualitative Methoden an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld.

      Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der qualitativen Sozialforschung in den Bereichen Arbeit, Wolfahrt und soziale Ungleichheit sowie in den Forschungsfeldern der Soziologie von sozialer Reproduktion, Care und Sorgearbeit, Armut und intersektionale soziale Ungleichheit, Engagement und Freiwilligenarbeit im Care-Sektor und der Professionalisierung in den Sozialberufen.

    • 09:15 - 09:45 Uhr | AudimaxPreisverleihungRaumnummer: GC6-1101
      09:15 - 09:45 Uhr | Audimax

      Preisverleihung

      Raumnummer: GC6-1101

      Moderation:  Jennifer Kelch & Leonie Wieners

       

      Im Rahmen der 7. Community Health Konferenz prämiert das Department für Gesundheitswissenschaften forschungsstarke Abschlussarbeiten.

      weitere Infos

  • Markt der Möglichkeiten & Frühstückspause
Sessions am Freitagvormittag
  • Hörsaal 1
    • 10:15 - 12:00 UhrNachwuchs.Wissen.Schafft Community HealthRaumnummer: GC6-1401
      10:15 - 12:00 Uhr

      Nachwuchs.Wissen.Schafft Community Health

      Raumnummer: GC6-1401

      Moderation: Svenja Gallasch

       

      Beitrag 1: Teilhabe der LGBTQ+*Community an öffentlichen Naturräumen – Eine qualitative Studie im Ruhrgebietsraum

      Sophie Völkel

      Hochschule für Gesundheit

       

      Beitrag 2: Potential einer Klassifizierung von hebammenpraktischem Wissen

      Lea Apitz

      Hochschule für Gesundheit

       

      Beitrag 3: Sexuelle Gesundheit to go? Einfluss kurzer, informeller sexualitätsbezogener Workshops auf die sexuelle Gesundheit der Teilnehmenden

      Larissa Wendel

      HS Gesundheit

       

      Beitrag 4: Komplexität der Entscheidungsfindung im Umgang mit genetischen Informationen - Eine qualitative Analyse problemzentrierter Perspektiven

      Marleen Schmeiss

      HS Gesundheit

  • Hörsaal 2
    • 10:15 - 12:00 UhrFür mehr selbstbestimmte Teilhabe am Arbeitsleben: Das Projekt Arbeiten, wie ich es will!Raumnummer: GC6-1402
      10:15 - 12:00 Uhr

      Für mehr selbstbestimmte Teilhabe am Arbeitsleben: Das Projekt Arbeiten, wie ich es will!

      Raumnummer: GC6-1402

      Moderation: Daniel Krüger

       

      Beitrag 1: Status Quo: Berufliche Orientierung als Hürdenlauf

      Adiaha Ita, Lawrence Willschrei, Markus Ihsecke-van Ackern

      Franz Sales Haus

      Beitrag 2: Transformation der Co-Design-Prozesse: Was braucht das Bedarfsermittlungsinstrument?

      Diana Cürlis, Nora Karl, Anna Oestreich, Mara Vöckin

      FH Münster, Münster School of Design

      Beitrag 3: Technologische Entwicklung des Bedarfsermittlungsinstruments: Wo und wie kann uns KI helfen?

      Harald Mathis, Dennis Hemker, Stefan Kreutter, Carina Goretzky & Jad Maalouly

      Fraunhofer FIT Anwendungszentrum SYMILA

      Beitrag 4: Einbettung in die Eingliederungshilfe: Was gilt es zu berücksichtigen?

      Daniel Krüger1, Ann Christin Schulz1, Lisa Preissner1 & Dr. Bastian Pelka2

      1TU Dortmund, Sozialforschungsstelle
      2TU Dortmund, Fakultät Rehabilitationswissenschaften

       

  • Hörsaal 3
    • 10:15 - 11:45 UhrEin Einblick in Kinder und Jugendkonferenzen für Partizipation und GesundheitGC6-1403
      10:15 - 11:45 Uhr

      Ein Einblick in Kinder und Jugendkonferenzen für Partizipation und Gesundheit

      GC6-1403

      Moderation: Dörte Kaczmarczyk, Maja Kuchler & Julia Brüggemann

       

      Beitrag 1: „Junge Menschen wissen viel über ein gesundes Leben" – Erkenntnisse aus dem partizipativen Forschungsprojekt Peer2Peer

      Nadja Althaus1 & Mitglied des JugendExpert:innenTeams der Bertelsmann Stiftung

      1Goethe-Universität Frankfurt am Main

      Beitrag 2: Awareness-Team

      Mitglied des JugendExpert:innenTeams der Bertelsmann Stiftung

      Beitrag 3: Gesundheitsverständnis partizipativ erarbeiten – Einblicke aus dem Workshop „In Gesundheit und Vielfalt zusammenleben“

      Dörte Kaczmarczyk, Maja Kuchler & Julia Brüggemann

      Hochschule für Gesundheit

       

  • Konferenzraum 1
    • 10:15 - 11:00 UhrGesundheit und UmweltRaumnummer: GC6-1304
      10:15 - 11:00 Uhr

      Gesundheit und Umwelt

      Raumnummer: GC6-1304

      Moderation: Prof.in Dr.in Michaela Ludewig

       

      Beitrag 1: Urban Mental Health: Zusammenhänge zwischen urbanen Umweltressourcen und psychischen Charakteristika

      Prof.in Dr.in Anna Mikhof, Leonie Wieners, Daniel Simon & Prof.in Dr.in Heike Köckler

      Hochschule für Gesundheit                                                                                      

       

      Beitrag 2: Einsamkeit, Naturerleben und Gesundheit unter jungen Erwachsenen in Schleswig-Holstein

      Nathalie Schnoor

      Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; FH Kiel

                        

    • 11:15 - 12:00 UhrGesundheitsförderung und Prävention im Quartier - Ein multimodaler Ansatz zur bedarfsgerechten AusgestaltungRaumnummer: GC6-1304
      11:15 - 12:00 Uhr

      Gesundheitsförderung und Prävention im Quartier - Ein multimodaler Ansatz zur bedarfsgerechten Ausgestaltung

      Raumnummer: GC6-1304

      Prof.in Dr.in Susanne Busch, Sabine Wöhlke, Lasse Nissen

      Competence Center Gesundheit der HAW Hamburg                            

       

      Moderation: Prof.in Dr.in Michaela Ludewig

       

       

       

  • Konferenzraum 2
    • 10:15 - 11:45 UhrDigitalisierung und Gesundheitstechnologien; Fokus:Patient*innenRaumnummer: GC6-1307
      10:15 - 11:45 Uhr

      Digitalisierung und Gesundheitstechnologien; Fokus:Patient*innen

      Raumnummer: GC6-1307

      Moderation: Myriam Vittinghoff

       

      Beitrag 1: Zukunftsszenarien von Technologie in Community basierter Pflege 

      Dennis Kirschsieper & Tanja Aal

      Universität Siegen                                                                              

       

      Beitrag 2: "Bitte lasst uns erst aussterben, dann könnt ihr alles digital machen." Perspektiven älterer Menschen auf die digitale Transformation des Gesundheitswesens

      Dr.in Claudia Lampert; Christina Leppin

      Leibniz-Institut für Medienforschung I Hans-Bredow-Institut (HBI)                                        

       

      Beitrag 3: Ethische Herausforderungen von Shared Decision Making beim Einsatz personalisierter Medizin bei Patient:innen mit onkologischen Erkrankungen 

      Otto Farke

      Zentrum für Gesundheitsethik                                   

  • ACHTUNG!
Sessions am Freitagnachmittag
  • Hörsaal 1
    • 13:15 - 14:00 UhrGesundheitsversorgung vulnerable Gruppen IRaumnummer: GC6-1401
      13:15 - 14:00 Uhr

      Gesundheitsversorgung vulnerable Gruppen I

      Raumnummer: GC6-1401

      Moderation: Melina Löffeler

       

      Beitrag 1: Gesundheitsversorgung für Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf

      Prof. Dr. Robert Wunsch

      Evangelische Hochschule Berlin

       

      Beitrag 2: FASD als gesellschaftliche Herausforderung annehmen

      Timm F. Theen & Tobias Wolff

      FASD Fachzentrum Hamburg e.V.

    • 14:15 - 15:45 UhrGesundheitsversorgung vulnerable Gruppen IIRaumnummer: GC6-1401
      14:15 - 15:45 Uhr

      Gesundheitsversorgung vulnerable Gruppen II

      Raumnummer: GC6-1401

      Moderation: Melina Löffeler

       

      Beitrag 1: Innovative Ansätze zum Abbau von gesundheitsrelevanten Bildungsungleichheiten in ländlichen Communities in Namibia und Sambia

      Christine Best & Ann Christin Schulz

      TU Dortmund, Sozialforschungsstelle

       

      Beitrag 2: Zur Situation geflüchteter schwangerer in Deutschland - wie gestalten sich konkrete Maßnahmen zur adäquaten Gesundheitsversorgung? 

      Luisa Perdomo Lopez & Milena Drehlich

      Technische Universität Braunschweig

       

  • Hörsaal 2
    • 13:15 - 14:00 UhrUrban HealthRaumnummer: GC6-1402
      13:15 - 14:00 Uhr

      Urban Health

      Raumnummer: GC6-1402

      Moderation: Asja Kraus

       

      Beitrag 1: Hitzeaktionspläne in Deutschland - Einblicke in eine aktuelle Untersuchung zum Stand der Praxis

      Lea-Christine Antoine, Thea Jankowski & Dr. Ing. Raphael Sieber

      Landeszentrum Gesundheit NRW 

       

      Beitrag 2: Die Entwicklung von qualitätsvollem urbanen Grün und Blau als Gesundheitsressource - ein Blick auf die beteiligten Akteur:innen

      Aline Krumreihn

      Hochschule für Gesundheit

    • 14:15 - 15:45 UhrÖffentlichkeitsbeteiligung in der Lärmaktionsplanung: Erfahrungen aus dem DiPS_Lab in Bochum und DortmundRaumnummer: GC6-1402
      14:15 - 15:45 Uhr

      Öffentlichkeitsbeteiligung in der Lärmaktionsplanung: Erfahrungen aus dem DiPS_Lab in Bochum und Dortmund

      Raumnummer: GC6-1402

      Beitrag 1: Digitale Partizipation ein Beitrag zu mehr umweltbezogener Gerechtigkeit? Ansätze aus dem DiPS_Lab für die Lärmaktionsplanung

      Prof.in Dr.in Heike Höckler & Daniel Simon

      Hochschule für Gesundheit

      Beitrag 2: Digitale Partizipation ein Beitrag zu mehr umweltbezogener Gerechtigkeit? Ansätze aus 2. Nutzen für die Praxis I: Erfahrungsbericht aus der Online Beteiligung in Dortmund

      Andreas Frücht

      Stadt Dortmund

      Beitrag 3: Nutzen für die Praxis II: Erfahrungsbericht der Beteiligung an digitalen Kartentischen aus Bochum

      Anna Sulig & Andreas Schöller

      Stadt Bochum

       

  • Hörsaal 3
    • 13:15 - 14:00 UhrInklusion und ArbeitRaumnummer: GC6-1403
      13:15 - 14:00 Uhr

      Inklusion und Arbeit

      Raumnummer: GC6-1403

      Moderation: Predrag Kruscic

       

      Beitrag 1: Brücke in die Arbeit - Projektskizze für ein ergotherapeutisches Community-Health Projekt

      Julia Kropeit

      Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH/ HS Gesundheit

       

      Beitrag 2: Partizipativ-dialogische Forschung im Mixed-Methods-Design - eine Implementations- und Effektevaluation der Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitsgeber*innen (EAA)

      Dr.in Jana York, Sarah Lamb, Dr.in Sarah Schulze & Dr. Bastian Pelka

      Technische Universität Dortmund, Fakultät Rehabilitationswissenschaften

    • 14:15 - 15:45 UhrGemeinschaftlich mit unterstützter Teilhabe: Die Lebenslagen von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und herausfordernden Verhaltenswiesen und die Arbeitssituation der MitarbeitendenRaumnummer: GC6-1403
      14:15 - 15:45 Uhr

      Gemeinschaftlich mit unterstützter Teilhabe: Die Lebenslagen von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und herausfordernden Verhaltenswiesen und die Arbeitssituation der Mitarbeitenden

      Raumnummer: GC6-1403

      Beitrag 1: Projekt GUT – Gemeinschaftlich mit unterstützter Teilhabe | Darlegung des Mixed-Methods-Designs

      Julia Golletz & Judith Reuter

      Krankenhaus Mara gGmbH, Universitätsklinikum OWL der Universität Bielefeld, Bielefeld

      Beitrag 2: Das Erleben der Arbeit und der Umgang mit Herausforderungen: Wie kohärent sind Fachkräfte in der Eingliederungshilfe, die mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und herausfordernden Verhaltensweisen arbeiten?

      Franziska Myszor

      Medizinisch Fakultät der Universität Bielefeld; v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel, Stiftungsbereich Bethel.regional, Dortmund

       

       

  • Konferenzraum 1
    • 13:15 - 14:00Gesundes AufwachsenRaumnummer: GC6-1304
      13:15 - 14:00

      Gesundes Aufwachsen

      Raumnummer: GC6-1304

      Moderation: Maja Kuchler

       

      Beitrag 1: Empowerment im Klassenzimmer: Entwicklung von Interventionen zur Gesundheitsförderung an Schulen nach dem Positive Health-Konzept

      Heike Bergemann

      Universität Witten/Herdecke, Institut für Allgemeinmedizin und ambulante Gesundheitsversorgung                        

       

      Beitrag 2: Integrierte zahnmedizinische Präventionsangebote für ein gesundes Aufwachsen in Herne

      Birsel Habrichi-Pulat1 & Rasmus Nell2

      1Stadt Herne / Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
      2Stadt Herne / Abteilung Gesundheitsförderung und -planung

    • 14:15 - 15:45Digitalisierung und Gesundheitstechnologien; Fokus: FachkräfteRaumnummer: GC6-1304
      14:15 - 15:45

      Digitalisierung und Gesundheitstechnologien; Fokus: Fachkräfte

      Raumnummer: GC6-1304

      Moderation: Corinna Lobert

       

      Beitrag 1: Digitale Plattformen im Kontext der Gesundheits- und Pflegewirtschaft unter Einbezug des Plusnetz MuTiG

      Dr.in Martina Saße

      Contec

       

      Beitrag  2: Weiterbildungen zum "Beratenden für digitale Gesundheitsversorgung" - Befähigung zum reflektierenden Umgang mit Digitalisierungsprozessen in der Pflege 

      Bernhard Kraft & Susann Zawatzki

      AG Versorgungsforschung I Pflege im Krankenhaus, Universitätsmedizin Halle (Saale)

       

      Beitrag 3: Community Health durch Datenkompetenz: Entwicklung einer Lernzielmatrix für eine personalisierte Gesundheitsversorgung

      Vivian Lüdorf

      Universität Witten/Herdecke

       

Kontakt

Bei weiteren Fragen zur Veranstaltung können Sie sich per E-Mail an uns wenden.

E-Mail ans Veranstaltungsteam

Zurück zur Startseite?

hier geht's zurück.