Gemäß unserem Motto möchten wir miteinander von 09:30 bis 16:45 Uhr in den Austausch zum Thema Betätigungsorientierung gehen, uns gegenseitig inspirieren, und neue Verbindungswege zwischen der Hochschulwelt und der gelebten Praxis erkunden.
Dabei sollen positive Erfahrungen im Vordergrund stehen, aber auch Reibungspunkte und Herausforderungen wollen wir gemeinsam besprechen, besser verstehen und konstruktiv betrachten. Weiterhin stellt der interprofessionelle Dialog einen wichtigen Programmpunkt dar. Die Tagung ist für Sie kostenfrei, jedoch haben wir eine Begrenzung der Teilnehmerzahl.
Unsere Tagung lebt von Ihren persönlichen Erfahrungen und Beiträgen als Praktiker*innen, Studierende, Alumni und Wissenschaftler*innen. Daher freuen wir uns auf Ihre Beiträge zum Thema „Betätigungsorientierung“ und „Miteinander von Praxis und Hochschule“ – egal ob als „klassischer“ Vortrag, Fallvorstellung aus der Praxis, Workshop, oder in anderen Formaten. Natürlich sind auch alle weiteren Interessierten herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag, ein gemeinsames Gestalten und einen regen Austausch! Sichern Sie sich Ihre Teilnahme.
Barrierefreiheit, Verpflegung, Service Point, Kinderfreundliche Tagung
Barrierefreiheit
Die Hochschule für Gesundheit hat einige Maßnahmen getroffen um die Barrierefreiheit zu gewährleisten. An dem Tag der Tagung, 20.1.2024, werden unter Anderem diese folgenden Unterstützungsmöglichkeiten vorhanden sein und klar erkenntlich gemacht:
- Parkplätze für blaue Plakette (Gesundheitscampus Nord)
- Lift (Terrassenseite Eingang Foyer)
- Ebenerdige Eingänge oder Eingänge mit Rampe
- Behindertengerechte WCs
- Rollstuhlgerechte Aufzüge
- Blindenleitsystem für sehbeeinträchtigte Menschen
- Ruheraum (Gesundheitscampus 8, 4. Etage R-4402)
- Euroschlüssel am Service Point
Beeinträchtigungen sind vielfältig. Bei weiteren Fragen kommen Sie gerne mit uns ins Gespräch oder schreiben Sie uns eine E-Mail an ergotherapietagunghs-gesundheit "«@&.de. Wir beraten Sie gerne, um Ihre Teilnahme zu sichern.
Verpflegung
Während der Tagung wird es zur Mittagszeit einen Brunch mit vegetarischem und veganem Angebot geben, sowie Kuchen am Nachmittag (auch vegane Optionen). Dazu werden Kaffee, Tee, und Erfrischungsgetränke angeboten.
Service Point
Der Service Point befindet sich im Eingangsbereich/Foyer des Gebäudekomplexes C. Dieser Stand wird zu Beginn der Ort für die Anmeldung sein. Dort erhalten Sie die Informationsmappen, für den Tag. Hier erhalten Sie auch die Euroschlüssel für die behindertengerechten WCs. Während des gesamten Veranstaltungstages wird durchgehend eine Ansprechperson anwesend sein, um ihre offenen Fragen oder Anliegen zu klären.
Kinderfreundliche Tagung
Wenn Sie ihr Kind mit zur Tagung bringen möchten, können Sie das Familienzimmerals Rückzugsort, zum Spielen, sowie als Still- und Wickelraum nutzen. Der Raum befindet sich im 2. Stock des Veranstaltungsgebäudes (Gesundheitscampus 6) in Raum C-2309. Erreichbar ist der Raum durch die Tür zum Treppenhaus 1, neben der Bibliothek. Der Schlüssel zur Nutzung des Raumes ist an diesem Tag beim Service Point erhältlich
Bitte beachten Sie die Raumordnung. Diese hängt im Familienzimmer aus oder kann
eingesehen werden.Darüber hinaus finden Sie eine weitere Wickelmöglichkeit in der Behindertentoilette im Erdgeschoss des Veranstaltungszentrums. Den hierfür benötigten Schlüssel erhalten Sie ebenfalls bei den Mitarbeiter*innen am Service Point.
Ansprechpartnerinnen
Kim Rosenberg

Projektkoordinatorin "Betätigung leben im Miteinander von Praxis und Hochschule"
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Studienbereich Ergotherapie
DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften
Tel. +49 234 77727 - 597
Fax +49 234 77727 - 875
Prof.in Dr.in Verena Baumgart

Tagungsleitung Ergotherapie-Tagung 2024
Professorin
Studienbereich Ergotherapie
DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften
Etage 4, Raum 4427
Tel. +49 234 77727-673
Fax +49 234 77727-873
Julia Kropeit

Wissenschaftliche Hilfskraft, Studierende der Ergotherapie
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Studienbereich Ergotherapie
DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften
Ein virtueller Rundgang durch die Hochschule für Gesundheit
Die Hochschule für Gesundheit fast zum Anfassen!
Besuchen Sie unseren 360°-Rundgang und werfen Sie einen Blick in Hörsäle, Seminarräume und unsere modern ausgestatteten Praxisräume!
Funktioniert übrigens auch mit VR-Brille...