Der Digitale Praxisanleiter Pflege (DiPrax-P)
Ein Online-Training-Tool zur individuellen Lernunterstützung und Reduktion arbeitsplatzbezogener Belastungen in der praktischen Pflegeausbildung
Projektübersicht
Projektleitung | Prof. Dr. Markus Wübbeler |
---|---|
Projektmitarbeiter*innen | Wiebke Schulten, B. Sc. |
Förderer | Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) |
Fördersumme | 79.811,14 Euro |
Beteiligte Einrichtungen/ Kooperationspartner | Caritasverband Dortmund e.V. |
Projektlaufzeit | 06.2020 – 02.2021 |
Hintergrund
Die pflegerische Grundausbildung steht vor zahlreichen Herausforderungen: heterogene Ausbildungskompetenzen, die komplexer werdenden Versorgungsbedarfe, die fehlende Praxisanleitung und die daraus resultierende Verunsicherung in der Berufspraxis. Begleitet von Veränderungen bei den Informationsgewohnheiten der Auszubildenden und Studierenden, haben diese Entwicklungen direkte eine Auswirkung auf die Qualität des Ausbildungsprozesses. Um diesen Herausforderungen begegnen zu können, kann der strukturierte Einsatz digitaler Medien zur Vermittlung von Handlungskompetenzen in der praktischen Berufsausbildung potenziell Abhilfe schaffen.
Fragestellungen
a. Führt ein digitales Unterstützungstool zur Verbesserung der klinisch-praktischen Kompetenzentwicklung und Reduktion arbeitsplatzbezogener Belastungen in der beruflichen Pflegeausbildung?
b. Wie bewerten Auszubildende/Studierende das digitale Unterstützungstool im Hinblick auf die Attraktivität und den individuellen Lernfortschritt?
c. Wie bewerten Auszubildende und Praxisanleiter die Praktikabilität eines digitalen Unterstützungstools in der beruflichen Pflegeausbildung?
Erwarteter Nutzen
In der Primärqualifikationsphase wird die klinisch-praktische Kompetenzentwicklung durch den Einsatz des Online-Training-Tools unterstützt. Erwartet wir ein Nutzen bei der a) Ausbildung einer eigenständigen Gesundheitskompetenz b) pflegerischen Versorgungskompetenz c) Attraktivität der pflegerischen Praxisausbildung.
Ansprechpartner
Prof. Dr. Markus Wübbeler

Professor für Klinische Pflegeforschung
Studiengangsleitung Clinical Research Management (CRM)
DPW · Department für Pflegewissenschaft
4. Etage, Raum 4407
Tel. +49 234 77727-648
Fax +49 234 77727-848