PREDICT-LBP · PRedictive Evidence Driven Intelligent Classification Tool for Low Back Pain
Derzeit wird zu 90% Kreuzschmerzen als "unspezifisch" diagnostiziert - keine spezifsiche Ursache sei zu finden. Dieses Projekt soll die Ursachen erforschen und somit gezielte Therapien ermöglichen.
Ziel des PREDICT-LBP Projekts
Rückenschmerzen sind weltweit die häufigste Ursache für Behinderungen und betreffen etwa 20 % der Weltbevölkerung. In bis zu 95 % der Fälle von Kreuzschmerzen kann keine eindeutige Diagnose gestellt werden, so dass sie als „unspezifisch“ gelten. Dies bedeutet, dass allgemeine Behandlungen möglicherweise nicht ausreichen, um den Schmerzzustand zu verbessern.
Um die Ursache der Schmerzen besser zu verstehen, untersuchen wir in der PREDICT Studie den Status der Wirbelsäule, die psychologische und soziale Gesundheit sowie Veränderungen des Nervensystems. Anschließend werden diese Daten genutzt um festzustellen, ob es verschiedene Untergruppen von Personen mit anhaltenden Kreuzschmerzen gibt. Die Identifikation möglicher Untergruppen kann dazu dienen, individuellere Behandlungsansätze für Menschen mit unspezifischen Kreuzschmerzen zu entwickeln.
Ablauf der Studie
Für die PREDICT Studie suchen wir Männer und Frauen sowohl mit unspezifischen Kreuzschmerzen als auch ohne Schmerzen, die zwischen 18 und 55 Jahren alt sind.
Die Untersuchungen für diese Studie finden an zwei getrennten Terminen sowohl an der Hochschule für Gesundheit (circa 3 Stunden) als auch am Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum statt (circa 2 Stunden). Zusätzlich werden wir Sie in einem Zeitraum von 6 Monaten alle vier Wochen per E-Mail, SMS oder Telefon kontaktieren, um nach Ihrem Schmerzverlauf sowie weitere Funktion zu fragen (Folgebefragung).
Für ihren Aufwand werden Sie nach Abschluss der Studie mit einer Prepaid-Karte im Wert von 100€ entschädigt.
Ansprechpartner
Prof. Dr. Daniel Belavy

Professor
Studienbereich Physiotherapie
DAG · Department für angewandte Gesundheitswissenschaften
2. Etage, Raum 2423
Tel. Tel. +49 234 77727-632
Fördermittelgeber: | Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) |
---|---|
Projektlaufzeit: | 3 Jahre |
Projektleiter*in: | Prof. Dr. habil. Prof. h.c. Daniel Belavy |
Fördersumme für HS Gesundheit: | 826,521.04 € (1,160,805.66 € für den Verbund) |
Kooperationspartner*innen: | Prof. Dr. Martin Tegenthoff (Direktor Neurologische Universitätsklinik und Poliklinik, BG Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum) |
Jun.-Prof. Dr. med. Elena Enax-Krumova (Junior Professorin für Neuronale Regenerationsforschung, BG Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum) | |
Dr. med. Björn Bühring (Chefarzt Internistische Rheumatologie, Krankenhaus St. Josef Wuppertal) | |
Univ.-Prof. Dr. Tobias Schulte (Klinikdirektor Orthopädie und Unfallchirurgie, St. Josef-Hospital Bochum) | |
Dr. Sein Schmidt (Leiter der German PROMIS National Center, Charité Universitätsmedizin Berlin) | |
Prof. Dr. Hans-Joachim Wilke (Group Head of Spine Biomechanics, Universität Ulm) | |
Prof. Maia Angelova Turkedjieva (Professor of Data Analytics and Machine Learning, School of Information Technology, Deakin University, Australia) | |
Prof. Guy Trudel (Professor of Medicine, Surgery and Biochemistry, University of Ottawa, Canada) | |
Prof. Dr. Katja Ehrenbrusthoff (Professor for Physiotherapy, Hochschule für Gesundheit, Bochum) | |
A/Prof. Bernadette Fitzgibbon (Senior Research Fellow and Head of the “Pain, Addiction and Mental Health Group”, Epworth Centre for Innovation in Mental Health, Australia) | |
Prof. Jessica Van Oosterwijck (Associate Professor Rehabilitation Sciences and Physiotherapy, Ghent University, Belgium) | |
Dr. Clint Miller (Senior Lecturer in clinical exercise physiology, Institute for Physical Activity and Nutrition, Deakin University, Australia) | |
Dr. Patrick Owen (Post-doctoral fellow, Institute for Physical Activity and Nutrition, Deakin University, Australia) | |
Scott Tagliaferri (PhD Student, Institute for Physical Activity and Nutrition, Deakin University, Australia) | |
A/Prof Steven Bowe (Associate Professor for Biostatistics, Faculty of Health, Deakin University, Australia) |