Zum Hauptinhalt springen
01.06.2023 | Bewerbungsstart

Servicezentrum Pflegevereinbarkeit NRW

Das grundsätzliche Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege in NRW und eine nachhaltige Unterstützung berufstätiger Pflegender Angehöriger. Im Besonderen verfolgt das Projekt das Ziel, einen Beitrag zur Fachkräftesicherung durch die Aufrechterhaltung der Erwerbstätigkeit von Bestandsmitarbeiter*innen in KMU zu leisten.

Ein hieraus resultierender Nutzen für KMU ist die mittelfristige Schaffung von Anreizen auf dem Arbeitsmarkt im Sinne eines pflegefreundlichen Unternehmens. Zum anderen soll gleichsam die Stärkung des individuellen Pflegepotenzials von erwerbstätigen pflegenden Angehörigen für häusliche Versorgungssettings erzielt werden. Die Kerngruppe des Vorhabens sind somit erwerbstätige pflegende Angehörige in NRW.
Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Kuratorium Deutsche Altershilfe das Servicezentrum Pflegevereinbarkeit NRW eingerichtet.
Die Hochschule für Gesundheit führt die wissenschaftliche Begleitforschung zum Projekt durch.

Fördermittelgeber: Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit NRW und die Landesverbände der Pflegekassen und Verband der privaten Krankenversicherung
Projektlaufzeit: 15.10.2021 -14.10.2024
Projektleiter*in: Tanja Segmüller (HS Gesundheit)
Ansprechpartner*in: Catharina Hansen (HS Gesundheit)
Fördersumme für HS Gesundheit: 173.000 €
Kooperationspartner*innen: Ansprechpartnerin: Greta Ollertz)

Ansprechpartnerin

Catharina Hansen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Pflegewissenschaftlerin, M.Ed.)

DoCH · Department of Community Health

Gesundheitscampus Süd, Raum 2201

Tel. +49 234 77727-758
Fax +49 234 77727-958

catharina.hansenhs-gesundheit "«@&.de

Awards

Logo Weltoffene Hochschulen gegen FremdenfeindlichkeitAlle Bewertungen auf StudyCheck.de lesenLogo 50 Jahre Hochschulen für angewandte Wissenschaften