Midwifery & Reproductive Health
Die Versorgung von Frauen und Familien in der reproduktiven Lebensphase ist Gegenstand der Hebammenwissenschaft wie auch deren Bezugswissenschaften. Das Tätigkeitsspektrum der Hebammen umfasst dabei die Gesundheitsförderung und Informationsgabe, die Förderung physiologischer Vorgänge auch bei regelwidrigen Verläufen und gesundheitlicher Einschränkung sowie die primäre, sekundäre und tertiäre Prävention.
Ziel der Versorgung ist die Stärkung der Frauen und ihrer Familien in ihrer individuellen Lebenswelt.
Sprecherinnen des Forschungsschwerpunkts
Prof.in Dr.in Ute Lange

Studienbereichsleitung | Professorin Hebammenwissenschaft
Sprecherin Forschungsschwerpunkt Midwifery & Reproductive Health
Studienbereich Hebammenwissenschaft
DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften
3. Etage, Raum 3427
Tel. +49 234 77727-663
Fax +49 234 77727-863
Prof. Dr. Martina Schlüter-Cruse

Professorin Hebammenwissenschaft
Sprecherin Forschungsschwerpunkt Midwifery & Reproductive Health
Studienbereich Hebammenwissenschaft
DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften
3. Etage, Raum 3417
Tel. +49 234 77727-795
Fax +49 234 77727-995
Forschungskontext
Der Forschungsschwerpunkt Midwifery & Reproductive Health untersucht sowohl die Physiologie als auch kulturelle und psychosoziale Aspekte in der Geburtshilfe und im reproduktiven Lebenszeitraum von Frauen sowie Herausforderungen, Auswirkungen und organisatorische Voraussetzungen zur Bereitstellung und Umsetzung der Versorgung.
Forschungsmission des Schwerpunkts
Wesentliche Forschungsziele der Hochschule für Gesundheit sind Beiträge zur besseren gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung, inklusive des Erkenntnisgewinns bezüglich gesundheitsbezogener Fragestellungen.
Der Forschungsschwerpunkt Midwifery & Reproductive Health möchte hier besonders die reproduktive Lebensphase von Frauen und Männern sowie die hebammenwissenschaftliche Sichtweise fokussieren. Darüber hinaus soll ein aktiver Beitrag zur Einbeziehung neuer Erkenntnisse in die hochschulische Ausbildung von Hebammen erfolgen, inclusive der Entwicklung und Erprobung innovativer, sowie digitaler Lehr- und Lernmethoden.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Forschung zum Gelingen des Theorie-Praxis-Theorietransfers.
Forschungsthemen und Arbeitsfelder
- Grundlagenforschung im Bereich Frauen- und Familiengesundheit
- Gesundheitssystemforschung im Bereich Frauen- und Familiengesundheit
- Neue Versorgungskonzepte zur Förderung Gesundheit in der reproduktiven Lebensphase
- Systemimmanente Faktoren und ihre Bedeutung für die Frauen- und Familiengesundheit
- Hochschulische Ausbildung von Hebammen, innovative und digitale Lehr- und Lernmethoden
Ansprechpartner*innen
Prof.in Dr.in Nicola H. Bauer

Professorin für Hebammenwissenschaft
Annika Bode

Doktorandin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Studienbereich Hebammenwissenschaft
DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften
3. Etage, Raum 3419
Tel. +49 234 77727-661
Fax 49 234 77727-861
Prof. Dr. Uwe Heindrichs

Professor Gynäkologie und Geburtshilfe
Studienbereich Hebammenwissenschaft
DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften
3. Etage, Raum 3425
Tel. +49 234 77727-643
Fax +49 234 77727-8423
Prof.in Dr.in Ute Lange

Studienbereichsleitung | Professorin Hebammenwissenschaft
Sprecherin Forschungsschwerpunkt Midwifery & Reproductive Health
Studienbereich Hebammenwissenschaft
DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften
3. Etage, Raum 3427
Tel. +49 234 77727-663
Fax +49 234 77727-863
Kristina Vogel

Doktorandin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Studienbereich Hebammenwissenschaft
DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften
GC-Süd, 1. Etage, Raum 1102
Tel. +49 234 77727-667
Fax +49 234 77727-867
Theresa Oganowski

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Projekt BE-UP
Studienbereich Hebammenwissenschaft
DAG · Department für angewandte Gesundheitswissenschaften
GC-Süd, 1. Etage, Raum 1105
Tel. +49 234 77727-797
Fax +49 234 77727-997
Prof.in Dr.in Rainhild Schäfers

Studienbereichsleitung | Professorin Hebammenwissenschaft
Studienbereich Hebammenwissenschaft
DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften
3. Etage, Raum 3431
Tel. +49 234 77727-658
Fax +49 234 77727-858
Prof. Dr. Martina Schlüter-Cruse

Professorin Hebammenwissenschaft
Sprecherin Forschungsschwerpunkt Midwifery & Reproductive Health
Studienbereich Hebammenwissenschaft
DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften
3. Etage, Raum 3417
Tel. +49 234 77727-795
Fax +49 234 77727-995