Informationen zu Auswirkungen des Coronavirus SARS CoV 2 (Covid-19) auf Abläufe an der HS Gesundheit
Wie auf das öffentliche Leben insgesamt, wirkt sich die aktuelle Krisensituation aufgrund des Coronavirus (Covid-19) auch auf den Hochschulbetrieb der Hochschule für Gesundheit aus.
Nachfolgend finden Sie zeitlich geordnete Informationen zu diesen Auswirkungen, die fortlaufend, entsprechend der Entwicklung der Lage, aktualisiert werden.
Zur Begleitung dieser Entwicklung hat das Präsidium einen Planungsstab Covid-19 eingerichtet, in dem Mitglieder der Hochschulleitung, die Dezernent*innen, der Bereich Arbeitsschutz, das Justiziariat, die Kommunikationsabteilungen und die Gleichstellungsbeauftragte/ Personalräte/ SBV vertreten sind (die personelle Zusammensetzung im Detail finden Sie unten).
Darüber hinaus steht die Hochschulleitung in engem Austausch mit der Betriebsärztin, der Fachkraft für Arbeitssicherheit der Hochschule für Gesundheit sowie dem Krisenstab der Stadt Bochum.
Kontakt per Mail
Sie haben Informationen für den Planungsstab Covid-19 der HS Gesundheit?
Sie haben eine Frage, die auf dieser Seite noch nicht beantwortet wird?
Im Falle von vertraulichen Informationen (z.B. eigene Infektion etc.) wenden Sie sich bitte an den Bereich Arbeitsschutz:
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Für Studierende
- Prüfungen
Prüfungen
Aufgrund der Corona-Pandemie wurden für den Ablauf von (staatlichen) Prüfungen einige Sonderregelungen getroffen.
Zu den Sonderregelungen für Prüfungen
- Finanzielle Hilfen
Finanzielle Hilfen
Studierende, die aufgrund der Corona-Pandemie in finantielle Engpässe geraten, können diverse finanzielle Hilfen in Anspruch nehmen...
- Auslandsaufenthalte
Auslandsaufenthalte
Auslandsaufenthalte im Studium stellen aufgrund der Corona-Pandemie eine besondere Herausforderung dar.
- Prüfungen
- Aktuelle Regelungen & Empfehlungen
- Betriebliches Hygienekonzept
Betriebliches Hygienekonzept
Wenn Sie sich an der Hochschule für Gesundheit aufhalten, gelten zur Vermeidung von Infektionen verschiedene Maßnahmen. Einen Überblick gibt folgendes PDF-Dokument:
Vorbehaltlich der Zustimmung der Personalvertretung.
- Allgemeine Informationen & Empfehlungen
Allgemeine Informationen & Empfehlungen
- Erneut Maskenpflicht
Erneut Maskenpflicht
Ab sofort gilt nach der Corona-Arbeitsschutzverordnung bis April 2023 unter anderem wieder eine Maskenpflicht (medizinische Maske) in Bereichen an der HS Gesundheit, in denen kein Abstand gehalten werden kann. Der Maskenspender im Konferenzbereich und beim Wachdienst steht weiterhin zur Verfügung.
- Selbsttests für Beschäftigte
Selbsttests für Beschäftigte
Ab sofort stehen den Beschäftigten wieder Selbsttest zur Verfügung. Die Tests können über ihre*n Vorgesetzte*n beim Arbeitsschutz angefordert werden. Jede*r Beschäftigte der regelmäßig in Präsenz an der Hochschule ist erhält grundsätzlich eine Test pro Woche.
- Vierte Impfung gegen Corona
Vierte Impfung gegen Corona
Alle Beschäftigten, die nicht vollständig geimpft, das 60te Lebensjahr vollendet haben oder zur vulnerablen Gruppe gehören, können sich über den betriebsärztlichen Dienst der Hochschule impfen lassen. (Bitte beachten Sie die Mail des Arbeitsschutzes vom 14.10.2022)
- Betriebliches Hygienekonzept
Die Mitglieder des Planungsstabs
Die Hochschulleitung:
Prof. Dr. Christian Timmreck
Werner Brüning
Prof. Dr. Sven Dieterich
Vizepräsident für Studium und Lehre
Professor für Gesundheitswissenschaften
DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften
5. Etage, Raum 5114
Tel. +49 (0) 234 77727-646
Fax +49 (0) 234 77727-846
Prof.in Dr.in Eike Quilling
Professorin für Gesundheitspädagogik und -kommunikation mit dem Schwerpunkt interprofessionelles Handeln
Vizepräsidentin für Forschung und Transfer
Programmverantwortliche Studiengänge EbHC und AGW
DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften
5. Etage, Raum 5118
Tel. +49 234 77727-784
Fax +49 234 77727-984
Aus den Dezernaten:
Carsten Kasprik
Dezernent
Dezernat I
Etage 5, Raum 5215
Tel. +49 234/77727 300
Fax +49 234/77727 400
Rainer Pötschke
Dezernent
Dezernat 2 - Infrastruktur & Informationstechnik
5. Etage, Raum 5127
Tel. +49 234 77727-337
Fax +49 234 77727-437
Annette Pietsch
Dezernentin
Kanzlervertreterin
Dezernat 3 - Studium und Akademisches
1. Etage, Raum 1120
Tel. +49 234 77727-366
Fax +49 234 77727-466
Dr. Anna Schnepper
Justiziarin
Stellv. Dezernentin
Justiziariat
Dezernat 3 - Studium und Akademisches
1. Etage, Raum 1321
Tel. +49 234 77727-130
Fax +49 234 77727-230
Aus den Departments
Prof. Dr. Christian Thiel
Dekan des DAG
Professor
Studienbereich Physiotherapie
DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften
2. Etage, Raum 2419
Tel. +49 234 77727-628
Fax +49 234 77727-828
Prof. Dr. Michael Wessels
Dekan des DoCH
Professor für Gesundheitsökonomie und -politik
DoCH · Department of Community Health
3. Etage, Raum 3316
Tel. +49 234 77727-710
Fax +49 234 77727-910
Prof. Dr. Markus Zimmermann
Dekan
Professor für Pflegerische Versorgungsforschung
DPW · Department für Pflegewissenschaft
4. Etage, Raum 4335
Tel. +49 234 77727-651
Fax +49 234 77727-851
Interne & externe Kommunikation:
Holger Backes
Leitung
Stabsstelle Marketing, Kommunikation und Presse
1. Etage, Raum 1307
Tel. +49 234 777 27 301
Fax +49 234 777 27 401
Ute Feuersänger
Web-Content-Management
Stabsstelle Marketing, Kommunikation und Presse
1. Etage, Raum 1309
Tel. +49 234 77727 316
Fax +49 234 77727 416
Interessenvertretungen:
Mirko Felchner
Stabsstelle Qualität in Studium und Lehre
5. Etage, Raum 5110
Tel. +49 234 77727-131
Fax +49 234 77727-231
Jens Riede
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Praxiskoordinator Studiengang Pflege (B.Sc.)
DPW · Department für Pflegewissenschaft
Gesundheitscampus Süd, Etage 1, Raum 1207
Tel. +49 234 77727-668
Fax +49 234 77727-868
AStA
Allgemeiner Studierendenausschuss der Hochschule für Gesundheit
Prof.in Dr.in habil. Renate Schramek
Rafael Wolinth
Systemadministrator
IT
Dezernat 2 - Infrastruktur & Informationstechnik
Erdgeschoss, Raum 0419
Tel. +49 234 77727-310
Fax +49 234 77727-410