Informationen zu Auswirkungen des Coronavirus SARS CoV 2 (Covid-19) auf Abläufe an der HS Gesundheit
Wie auf das öffentliche Leben insgesamt, wirkt sich die aktuelle Krisensituation aufgrund des Coronavirus (Covid-19) auch auf den Hochschulbetrieb der Hochschule für Gesundheit aus.
Nachfolgend finden Sie zeitlich geordnete Informationen zu diesen Auswirkungen, die fortlaufend, entsprechend der Entwicklung der Lage, aktualisiert werden.
Zur Begleitung dieser Entwicklung hat das Präsidium einen Planungsstab Covid-19 eingerichtet, in dem Mitglieder der Hochschulleitung, die Dezernent*innen, der Bereich Arbeitsschutz, das Justiziariat, die Kommunikationsabteilungen und die Gleichstellungsbeauftragte/ Personalräte/ SBV vertreten sind (die personelle Zusammensetzung im Detail finden Sie unten).
Darüber hinaus steht die Hochschulleitung in engem Austausch mit der Betriebsärztin, der Fachkraft für Arbeitssicherheit der Hochschule für Gesundheit sowie dem Krisenstab der Stadt Bochum.
Kontakt per Mail
Sie haben Informationen für den Planungsstab Covid-19 der HS Gesundheit?
Sie haben eine Frage, die auf dieser Seite noch nicht beantwortet wird?
Im Falle von vertraulichen Informationen (z.B. eigene Infektion etc.) wenden Sie sich bitte an den Bereich Arbeitsschutz:
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Für Studierende
- Möglichkeiten zur Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung in Bochum
Möglichkeiten zur Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung in Bochum
- Covid-19 Teststraße für Antigen-Selbsttests
Covid-19 Teststraße für Antigen-Selbsttests
Im Konferenzraum (GC6-1314) sind Antigen-Selbsttests (Montags bis Freitags von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr) möglich.
Dieses Angebot richtet sich an Studierende, Besucher*innen und Mitarbeiter*innen.
- Prüfungen
Prüfungen
Aufgrund der Corona-Pandemie wurden für den Ablauf von (staatlichen) Prüfungen einige Sonderregelungen getroffen.
Zu den Sonderregelungen für Prüfungen
- Finanzielle Hilfen
Finanzielle Hilfen
Studierende, die aufgrund der Corona-Pandemie in finantielle Engpässe geraten, können diverse finanzielle Hilfen in Anspruch nehmen...
- Auslandsaufenthalte
Auslandsaufenthalte
Auslandsaufenthalte im Studium stellen aufgrund der Corona-Pandemie eine besondere Herausforderung dar.
- Möglichkeiten zur Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung in Bochum
- Aktuelle Regelungen & Empfehlungen
- Betriebliches Hygienekonzept
Betriebliches Hygienekonzept
Wenn Sie sich an der Hochschule für Gesundheit aufhalten, gelten zur Vermeidung von Infektionen verschiedene Maßnahmen. Einen Überblick gibt folgendes PDF-Dokument:
Veröffentlichung erfolgt unter Vorbehalt der Zustimmung durch die Personalräte.
- Zugang zum Gebäude ab dem 04.04.2022
Zugang zum Gebäude ab dem 04.04.2022
- Am Gebäude der HS Gesundheit sind ab Montag, dem 04.04.2022, wieder alle Eingänge entsprechend der bekannten Öffnungszeiten geöffnet.
- Sämtliche Eingangskontrollen entfallen.
- Ab dem 04.04.2022: Regelungen zum Tragen einer Maske
Ab dem 04.04.2022: Regelungen zum Tragen einer Maske
- In allen Bereichen der Hochschule, in denen ein Mindestabstand von 1,50 m nicht eingehalten werden kann, muss mindestens eine med. Maske (OP-Maske) getragen werden.
- Dies gilt besonders für jede Art von Veranstaltungen.
- ggf. weitere Regelungen des Arbeitsschutzes in den Skills Labs. Diese sind durch die Departments festzulegen und einzuhalten.
- Auch wenn ein Abstand von mindestens 1,50 m eingehalten werden kann, wird dringend auch weiterhin das Tragen einer Maske empfohlen.
- In allen Bereichen der Hochschule, in denen ein Mindestabstand von 1,50 m nicht eingehalten werden kann, muss mindestens eine med. Maske (OP-Maske) getragen werden.
- Hinweis für technische Dienstleister
Hinweis für technische Dienstleister
Der Zutritt für Dienstleister ist nur nach Voranmeldung per Mail möglich.
Voranmeldung per MailDienstleister müssen sich unter Angabe kompletter Kontaktdaten (Name/Vorname, Firma, Adresse, Telefonnummer) bei unserem Wachdienst in eine Besucherliste eintragen.
Nicht angemeldete Firmen erhalten keinen Zugang.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise in der Betriebsanweisung für Fremdfirmen.
- Allgemeine Informationen & Empfehlungen
Allgemeine Informationen & Empfehlungen
- FAQ Corona
FAQ Corona
Häufig gestellte Fragen zu Corona (Download PDF)
Veröffentlichung erfolgt unter Vorbehalt der Zustimmung durch die Personalräte.
- Betriebliches Hygienekonzept
Impfaufruf an Studierende und Hochschulbeschäftigte in Nordrhein-Westfalen
Die Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen wendet sich in einer Videobotschaft zum Start des Wintersemesters an die Studierenden und Hochschulbeschäftigten:
Die Mitglieder des Planungsstabs
Die Hochschulleitung:
- Prof. Dr. Christian Timmreck, Präsident
- Werner Brüning, Kanzler
- Prof. Dr. Eike Quilling, VP Forschung
- Prof. Dr. Sven Dieterich, VP Studium & Lehre
Aus den Dezernaten:
- Carsten Kasprik, Dezernent
Dezernat 1 - Personal & Finanzen - Rainer Pötschke, Dezernent
Dezernat 2 - Infrastruktur & Informationstechnik - Annette Pietsch, Dezernentin
Dezernat 3 - Studium & Akademisches - Dr. Anna Schnepper, Stellv. Dezernentin, Justiziarin
Dezernat 3 - Studium & Akademisches
Aus den Departments
- Prof. Dr. Annette Bernloehr, Dekanin
DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften Prof. Dr. Michael Wessels
DoCH · Department of Community HealthProf. Dr. Markus Zimmermann
DPW · Department für Pflegewissenschaft
Interne & externe Kommunikation:
- Holger Backes, Leiter Stabsstelle Marketing, Kommunikation und Presse
- Ute Feuersänger, Stabsstelle Marketing, Kommunikation und Presse
Interessenvertretungen:
- Mirko Felchner, SBV
- Prof. Dr. Renate Schramek, Gleichstellungsbeauftragte
- Jens Riede, Personalrat der akademisch Beschäftigten
- Rafael Wolinth, Personalrat Technik & Verwaltung
- Ein Mitglied des AStA-Vorstands