Zum Hauptinhalt springen
01.06.2023 | Bewerbungsstart

Was für ein Theater! – Interaktive Erfahrungen von Alltagsbarrieren

Kategorie:DoCH

Veranstaltung für Studierende und Hochschulangehörige

Das Projekt Barrierefreiheit präsentiert: „Was für ein Theater! – Interaktive Erfahrungen von Alltagsbarrieren“.

Bei dieser Veranstaltung setzen wir uns am 15.06.2023 von 17-20 Uhr spielerisch im Rahmen eines Improtheater-Workshops mit persönlichen Erfahrungen im Kontext von Behinderung und Inklusion auseinander. Der Workshop wird von Volker Winter (Depressionist) und Vivien Raczkiewicz (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) geleitet.

Es wird eine Einführung zum Improvisationstheater geben. Danach helfen uns folgende Fragestellungen bei der Annäherung an das Thema: Was für alltägliche Barrieren begegnen uns im Leben? Welche Erkrankungen sind im privaten und beruflichen Bereich relevant? Welche Herausforderungen sind damit verbunden? Wie werden diese bewältigt?
Aus (eigenen) Fallbeispielen werden dann Improtheaterstücke abgeleitet, sodass jede*r selbst aktiv werden kann!

Der Workshop richtet sich an alle Studierenden der HS Gesundheit sowie interessierte Hochschulangehörige.

Die Räumlichkeiten werden Anfang Juni bekannt gegeben.

Flyer zur Veranstaltung

Anmeldung bis zum 31.05.2023 per Email an

Vivien Raczkiewicz

Weiterentwicklung innovativer Lehrangebote im Schwerpunkt Behinderung und Inklusion
DoCH · Department of Community Health

Etage 3, Raum 3406

Tel. +49 234 777 27 713
Fax +49 234 777 27 913

vivien.raczkiewiczhs-gesundheit "«@&.de

Awards

Logo Weltoffene Hochschulen gegen FremdenfeindlichkeitAlle Bewertungen auf StudyCheck.de lesenLogo 50 Jahre Hochschulen für angewandte Wissenschaften