Orientierungswoche zum Sommersemester 2021 | 06.04. - 14.04.2021
Liebe Studierende,
herzlich willkommen an der Hochschule für Gesundheit Bochum und im Bachelorstudiengang Hebammenkunde nachqualifizierend!
Sie haben sich dafür entschieden, sich auf der Basis Ihrer fundierten Berufsausbildung und Ihrer Berufserfahrung durch ein berufsbezogenes Studium gezielt weiter zu entwickeln.
Wir sind überzeugt, dass die Weiterqualifizierung jeder einzelnen Hebamme und jedes einzelnen Entbindungspflegers einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung unseres Berufsstandes leistet. Um Ihnen ein interessantes Studium zu bieten, wurde ein eigener Studiengang speziell für Hebammen mit Berufserfahrung entwickelt.
So finden Sie hoffentlich ein Umfeld, das Sie inspiriert und in Ihrem Lernprozess unterstützt. Es ist uns ein Anliegen, Sie auf Ihrem Weg zum Bachelor of Science bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen.
Es grüßen Sie herzlich die Programmverantwortlichen des Studiengangs Hebammenkunde nachqualifizierend
Prof.in Dr.in Ute Lange und Prof. Dr. Annette Bernloehr


Ablauf der digitalen Orientierungswoche
Die Zoom-Links zu den entsprechenden Online-Veranstaltungen sind bei Moodle hinterlegt.
08:30 - 10:00 Uhr | Begrüßung, Vorstellung der hsg, des Studienbereichs, des B.Sc. Nq. |
---|---|
10.15 - 11.45 Uhr | Vorstellung der Professorinnen und Studierenden |
12.00-13.30 Uhr | Einführung in das Modul Gnq02 und die Modulprüfung / Infos Anerkennungsverfahren |
14.15-15.45 Uhr | Einführung in das Modul Gnq01 und die Modulprüfung / Infos Anerkennungsverfahren |
16.00-17.30 Uhr | "Studierende Sein" |
10.15 - 11.45 Uhr | Einführung in das Modul Hnq05 |
---|---|
12.00 - 13.30 Uhr | Historie Hebammenberuf - Einführung |
14.15 - 15.45 Uhr | Vorstellung Asta |
16.00 - 17.30 Uhr | Rechercheeinführung Bibliothek (gemeinsam mit Studierenden des MA PTW |
08:30 - 10:00 Uhr | Lehrveranstaltung Hnq05 |
---|---|
10.15 - 11.45 Uhr | Bibliothekseinführung |
12.00 - 13.30 Uhr | Lehrveranstaltung Hnq05 |
10.15-11.45 Uhr | E-Learning-Schulung |
---|---|
12.00-13.30 Uhr | E-Learning-Schulung |
08:30 - 10:00 Uhr | Lehrveranstaltung Hnq05 |
---|---|
10.15 - 11.45 Uhr | Lehrveranstaltung Gnq02 |
12.00 - 13.30 Uhr | Lehrveranstaltung Gnq02 |
14.15 - 15.45 Uhr | E-Learning Schulung - Word |
16.00 - 17.30 Uhr | "Lernen lernen" |
08:30 - 10:00 Uhr | Lehrveranstaltung Hnq05 |
---|---|
10.15 - 11.45 Uhr | Lehrveranstaltung Gnq02 |
12.00 - 13.30 Uhr | Lehrveranstaltung Gnq02 |
14.15 - 15.45 Uhr | E-Learning Schulung - Power Point (freiwillig) |
10.15 - 11.45 Uhr | Schulung Endnote |
---|---|
12.00 - 13.30 Uhr | Schulung Endnote |
14.15 - 15.45 Uhr | Lehrveranstaltung Gnq02 |
16.00 - 17.30 Uhr | Lehrveranstaltung Gnq02 |
Darüber hinaus:
Wie lerne ich? | Lerntypen und konkrete Lernhilfen |
---|
Ihre Einschreibung ist erfolgt... | Wichtige Studienformalitäten |
---|---|
Anlaufstellen der hsg Bochum | Rat & Hilfe rund ums Studium |
Externe Anlaufstellen | noch mehr Beratung & Unterstützung |
Die Bib-Website | mit allen Infos und Diensten |
---|
Moodle-Einführung | (Grundlagen) |
---|---|
Infos zu den IT-Diensten | WLAN, Kopierer, Email-Account, ... |
Brandschutzeinweisung | Wichtige Infos für den Notfall! |
---|
Herzlich willkommen an der Hochschule für Gesundheit!
In unserem virtuellen Rundgang können Sie schon einmal einen Blick werfen in die Hörsäle, Praxisräume, den Campus und die Mensa.
Herzlich willkommen an der Hochschule für Gesundheit!