Profil von Miriam C. Peters
Forschungs- & Arbeitsschwerpunkte
- Digitalisierung in der Schwangerschaft
- Ziele und Zweck der Hebammenarbeit & Qualität der Hebammenarbeit
- Frühe Schwangerschaftsverlust & klientinnenzentrierte Arbeit
Curriculum Vitae
- Hebamme, B.Sc. Psychologie, M.Sc. Public Health
- Doktorandin in Public Health
2016 – heute
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der hsg Bochum
2012 – 2017
- freiberufliche Hebamme in Köln
Publikationen (Auswahl)
- Peters, Mirjam; Kolip, Petra; Schäfers, Rainhild (2020): A theory of the aims and objectives of midwifery practice: A theory synthesis. In: Midwifery 84, S. 102653. DOI: 10.1016/j.midw.2020.102653. Curriculum Vitae
- Peters, Mirjam; Icks, Andrea; Markos Dintsios, Charalabos (2019): Evidence synthesis from a qualitative and a quantitative systematic literature review combined with a focus group interview to identify relevant criteria for decision-making on management options for early pregnancy loss. In: 2398-2799 4 (3). DOI: 10.15761/FWH.1000172.
- Peters, M., Schäfers, R., Kolip, P. (2018). Qualität der Hebammenbegleitung während der Geburt aus Sicht der Frauen. Entwicklung einer Skala zur Qualitätsmessung inklusive Modellentwicklung zum Prozess und Ziel der Hebammenbegleitung. Paper presented at the Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, Berlin
Innerhalb und außerhalb der Vorlesungszeit: | nach Vereinbarung |
---|
Aktivitäten in Fachgesellschaften, Berufsverbänden und Initiativen
- Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft – Stellungnahmebeauftragte
- Podcast: Geschichten über Geburten