Die Hochschule für Gesundheit freut sich schon auf die neuen Studierenden des Sommersemesters 2023!
Die Orientierungswoche findet vom 20.03.2023 bis zum 24.03.2023 statt.
Am Montag finden die Begrüßung und die Einführungsveranstaltungen statt, von Dienstag bis Freitag die fachspezifischen Programme der jeweiligen Studiengänge.
Viel Erfolg für Ihr Studium an der HS Gesundheit!
Programm der O-Woche SoSe 23 · Hebammenwissenschaft
- Montag | 20.03.2023
- 08:30-09:30 UhrCheck In: Ausgabe BegrüßungstaschenGC6-Atrium
08:30-09:30 Uhr Check In: Ausgabe Begrüßungstaschen
GC6-AtriumWir begrüßen die neuen Studierenden im Atrium an der Hochschule für Gesundheit mit einem kleinen Geschenk!
- 09:30-10:00 UhrBegrüßung durch den Dekan des Department für Angewandte GesundheitswissenschaftenGC6-C1402 (Hörsaal 2)
09:30-10:00 Uhr Begrüßung durch den Dekan des Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften
GC6-C1402 (Hörsaal 2)Es begrüßen Sie:
- der Dekan des DAG Prof. Dr. Christian Thiel
- die Gesellschaft der Freunde: Helmut Breitkopf
- der AStA: Isabella Brand und Viktor Brychcy
- Fachschaft DAG, Sophie Gäng
Akafö: Heiko Jansen
Die Begrüßung wird auch über Zoom gestreamt:
09:55 Uhr
- Pressefoto im Hörsaal 2
Gebäudeplan HS Gesundheit
(Download PDF)Etagenplan Gebäude C | Atrium und Konferenzräume
- 10:00-12:00 UhrBib und E-Learning und MoodleGC6-1402 (Hörsaal 2)
10:00-12:00 Uhr Bib und E-Learning und Moodle
GC6-1402 (Hörsaal 2)- mit Marina Betker, Jan-Peter Gindorf und René Weyers
- GC6-1402 (Hörsaal 2)
Für die Studiengänge
• Hebammenwissenschaft
• Hebammenkunde n.q.Auch live über Zoom:
- 12:00-13:00 UhrMittagessen | PauseMensa, Cafeteria
12:00-13:00 Uhr Mittagessen | Pause
Mensa, Cafeteria - 13:00-13:30 UhrFototerminGC6-Atrium
13:00-13:30 Uhr Fototermin
GC6-AtriumWir machen ein gemeinsames Gruppenbild, danach folgen die Kohortenbilder aus Ihrem Fachbereich. Als schöne Erinnerung.
Wenn Sie nicht auf den Fotos erscheinen wollen, müssen Sie natürlich nicht teilnehmen.
- 13:30-16:00 Uhr (inkl. Pause)Einführungsveranstaltung ZSB und StudierendenserviceGC6-C1402 (Hörsaal 2)
13:30-16:00 Uhr (inkl. Pause) Einführungsveranstaltung ZSB und Studierendenservice
GC6-C1402 (Hörsaal 2)Zentrale Studienberatung und Studierendenservice - Kennenlernen der Hochschule
Rund ums Studium (Beratungs- und Serviceangebote, Erste Schritte auf dem Campus, Grundlagen Stundenplan, Semesterplanung und Prüfungen, Formalitäten)
- Hebammenwissenschaft
- Hebammenkunde n.q.
Mit Claudia Herm, Christan Mücke
Schon jetzt informieren:
- ab 16:30 UhrAStA · Spieleabend an der Hochschule für alle Studis zum KennenlernenTreffpunkt an der Mensa
ab 16:30 Uhr AStA · Spieleabend an der Hochschule für alle Studis zum Kennenlernen
Treffpunkt an der MensaSpieleabend an der HS für alle Studis zum Kennenlernen
Offene AStA Sitzung mit Snacks und Getränken
Treffpunkt: an der Mensa
- 08:30-09:30 UhrCheck In: Ausgabe BegrüßungstaschenGC6-Atrium
- Dienstag | 21.03.2023
- 08:00-10:00 Uhr c.t.Einführung in den Studiengang Hebammenwissenschaft (HWB01)GC8-B4219
08:00-10:00 Uhr c.t. Einführung in den Studiengang Hebammenwissenschaft (HWB01)
GC8-B4219- mit Prof.in Dr.in Martina Schlüter-Cruse
- GC8-B4219
Die Veranstaltung wird auch über Zoom gestreamt:
- 10:00-12:00 UhrEinführung in den Studiengang Hebammenwissenschaft (HWB01)GC6-C1401 (Hörsaal 1)
10:00-12:00 Uhr Einführung in den Studiengang Hebammenwissenschaft (HWB01)
GC6-C1401 (Hörsaal 1)- mit Prof.in Dr.in Martina Schlüter-Cruse
- GC6-C1401 (Hörsaal 1)
Die Veranstaltung wird auch über Zoom gestreamt:
Gebäudeplan HS Gesundheit (Download PDF)
Etagenplan Gebäude C | Atrium und Konferenzräume (Download PDF)
- 12:00-14:00 Uhr c.tFortsetzung Einführung in den Studiengang Hebammenwissenschaft (HWB01)GC6-C1401 (Hörsaal 1)
12:00-14:00 Uhr c.t Fortsetzung Einführung in den Studiengang Hebammenwissenschaft (HWB01)
GC6-C1401 (Hörsaal 1)- mit Hannah Buschmann
- GC6-C1401 (Hörsaal 1)
Die Veranstaltung wird auch über Zoom gestreamt:
Gebäudeplan HS Gesundheit (Download PDF)
Etagenplan Gebäude C | Atrium und Konferenzräume (Download PDF)
- 14:00-16:00 Uhr c.t.Einführung in das Modul "Physiologie Schwangerschaft und Geburt" (HWB01)GC6-C1401 (Hörsaal 1)
14:00-16:00 Uhr c.t. Einführung in das Modul "Physiologie Schwangerschaft und Geburt" (HWB01)
GC6-C1401 (Hörsaal 1)- mit Hannah Buschmann
- GC6-C1401 (Hörsaal 1)
Die Veranstaltung wird auch über Zoom gestreamt:
Gebäudeplan HS Gesundheit (Download PDF)
Etagenplan Gebäude C | Atrium und Konferenzräume (Download PDF)
- 12:00-18:00 UhrAStA-Hochschule-RallyeTreffpunkt vor dem AStA Büro
12:00-18:00 Uhr AStA-Hochschule-Rallye
Treffpunkt vor dem AStA Büro- Treffpunkt vor dem AStA Büro GC 8-0110
- Grillen als Abschluss der Rallye ab 18:00 Uhr
- 08:00-10:00 Uhr c.t.Einführung in den Studiengang Hebammenwissenschaft (HWB01)GC8-B4219
- Mittwoch | 22.03.2023
- 08:00-10:00 c.t.E-Learning-Schulung (Zoom, Sciebo, Moodle)Zoom
08:00-10:00 c.t. E-Learning-Schulung (Zoom, Sciebo, Moodle)
Zoom - 10:00-13:00 Uhr, c.t.Vorstellung des PraxiskonzeptsZoom
10:00-13:00 Uhr, c.t. Vorstellung des Praxiskonzepts
Zoom - 13:00-14:00 UhrPause
13:00-14:00 Uhr Pause
- 14:00-16:00 Uhr. c.t.Einführungsvorlesung HWB01HWB01
14:00-16:00 Uhr. c.t. Einführungsvorlesung HWB01
HWB01
- 08:00-10:00 c.t.E-Learning-Schulung (Zoom, Sciebo, Moodle)Zoom
- Donnerstag | 23.03.2023
- 08:00-10:00 Uhr c.t.Informationen zu den klinischen und außerklinischen Praxiseinsätzen IGC8-B3227
08:00-10:00 Uhr c.t. Informationen zu den klinischen und außerklinischen Praxiseinsätzen I
GC8-B3227- mit Lena Ontrup, Ann-Christin Propach und Eva-Maria Holzgreve
- GC8-B3227
- 10:00-12:00 Uhr c.t.Informationen zu den klinischen und außerklinischen Praxiseinsätzen IIGC8-B4213
10:00-12:00 Uhr c.t. Informationen zu den klinischen und außerklinischen Praxiseinsätzen II
GC8-B4213- mit Lena Ontrup, Angela Rocholl, Ann-Christin Propach und Eva-Maria Holzgreve
- GC8-B4213
- 12:00-14:00 Uhr c.t.POL · Problemorientiertes Lernen (HWB01)GC8-B3209, B4209, GC6-C1304
12:00-14:00 Uhr c.t. POL · Problemorientiertes Lernen (HWB01)
GC8-B3209, B4209, GC6-C1304- mit Irina Golz, Hannah Buschmann und Dietlind Schröder
- In den Räumen:
- GC8-B3209
- GC8-B4209
- GC6-C1304 (Konferenzraum 1)
Gebäudeplan HS Gesundheit (Download PDF)
Etagenplan Gebäude C | Atrium und Konferenzräume (Download PDF)
- 14:00-16:00 Uhr c.t.Bibliotheks- und RechercheeinführungGC8-B3127 DV-Schulung
14:00-16:00 Uhr c.t. Bibliotheks- und Rechercheeinführung
GC8-B3127 DV-Schulung- für die Seminargruppe 1
- GC8-B3127 DV-Schulung
- ab 18:00 UhrAStA · KneipenquizTreffpunkt: am Brinkhoffs
ab 18:00 Uhr AStA · Kneipenquiz
Treffpunkt: am BrinkhoffsAStA · Kneipenquiz
- Treffpunkt: am Brinkhoffs Bochum, Brüderstraße 13, 44787 Bochum
- ab 18:00 Uhr
- 08:00-10:00 Uhr c.t.Informationen zu den klinischen und außerklinischen Praxiseinsätzen IGC8-B3227
- Freitag | 24.03.2023
- 08:00-10:00 Uhr c.t.HWB03 | Nur für die Übungsgruppe 1GC8-B3205
08:00-10:00 Uhr c.t. HWB03 | Nur für die Übungsgruppe 1
GC8-B3205- mit Irina Golz
- GC8-B3205
- 10:00-12:00 Uhr c.t.HWB03 | Nur für Übungsgruppe 2GC8-B3205
10:00-12:00 Uhr c.t. HWB03 | Nur für Übungsgruppe 2
GC8-B3205- mit Irina Golz
- GC8-B3205
- 12:00-14:00 Uhr c.t.HWB03 | Nur für Übungsgruppe 3GC8-B3205
12:00-14:00 Uhr c.t. HWB03 | Nur für Übungsgruppe 3
GC8-B3205- mit Irina Golz
- C8-B3205
- 14:00-16:00 Uhr c.t.Bibliotheks- und RechercheeinführungGC6-C2405
14:00-16:00 Uhr c.t. Bibliotheks- und Rechercheeinführung
GC6-C2405- für die Seminargruppe 2
- GC6-C2405
- ab 23:00 UhrParty für gesamte HS GesundheitTreffpunkt: Trompete
ab 23:00 Uhr Party für gesamte HS Gesundheit
Treffpunkt: TrompeteParty für gesamte HS
(Bitte Personal- und Studierendenausweis mitbringen)
- in der Trompete, Viktoriastraße 45, 44787 Bochum
Programm des AStA zum Download (PDF)
- 08:00-10:00 Uhr c.t.HWB03 | Nur für die Übungsgruppe 1GC8-B3205
Programm der O-Woche SoSe 23 · Hebammenkunde n.q.
- Montag | 20.03.2023
- 08:30 - 09:30 UhrCheck In: Ausgabe BegrüßungstaschenGC6-Atrium
08:30 - 09:30 Uhr Check In: Ausgabe Begrüßungstaschen
GC6-AtriumWir begrüßen die neuen Studierenden im Atrium an der Hochschule für Gesundheit mit einem kleinen Geschenk!
- 09:30-10:00 UhrBegrüßung durch den Dekan des Department für Angewandte GesundheitswissenschaftenGC6-C1402 (Hörsaal 2)
09:30-10:00 Uhr Begrüßung durch den Dekan des Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften
GC6-C1402 (Hörsaal 2)Es begrüßen Sie:
- der Dekan des DAG Prof. Dr. Christian Thiel
- die Gesellschaft der Freunde: Helmut Breitkopf
- der AStA: Isabella Brand und Viktor Brychcy
- die Fachschaft DAG, Sophie Gäng
das Akafö: Heiko Jansen
Die Begrüßung wird auch über Zoom gestreamt:
09:55 Uhr
- Pressefoto im Hörsaal 2
- 10:00-12:00 UhrBib und E-Learning und MoodleGC6-C1402 (Hörsaal 2)
10:00-12:00 Uhr Bib und E-Learning und Moodle
GC6-C1402 (Hörsaal 2)- mit Marina Betker, Jan-Peter Gindorf und René Weyers
- GC6-C1402 (Hörsaal 2)
Für die Studiengänge
• Hebammenwissenschaft
• Hebammenkunde n.q.Auch live über Zoom:
Gebäudeplan HS Gesundheit
(Download PDF)Etagenplan Gebäude C | Atrium und Konferenzräume
(Download PDF) - 12:00 - 13:00 UhrMittagessen | PauseMensa, Cafeteria
12:00 - 13:00 Uhr Mittagessen | Pause
Mensa, Cafeteria - 13:00 - 13:30 UhrFototerminGC6-Atrium
13:00 - 13:30 Uhr Fototermin
GC6-AtriumWir machen ein gemeinsames Gruppenbild, danach folgen die Kohortenbilder aus Ihrem Fachbereich. Als schöne Erinnerung.
Wenn Sie nicht auf den Fotos erscheinen wollen, müssen Sie natürlich nicht teilnehmen.
- 13:30-16:00 Uhr (inkl. Pause)Einführungsveranstaltung ZSB und StudierendenserviceGC6-C1402 (Hörsaal 2)
13:30-16:00 Uhr (inkl. Pause) Einführungsveranstaltung ZSB und Studierendenservice
GC6-C1402 (Hörsaal 2)Zentrale Studienberatung und Studierendenservice - Kennenlernen der Hochschule
Rund ums Studium (Beratungs- und Serviceangebote, Erste Schritte auf dem Campus, Grundlagen Stundenplan, Semesterplanung und Prüfungen, Formalitäten)
- Hebammenwissenschaft
- Hebammenkunde n.q.
- Mit Claudia Herm, Christan Mücke
- Im Hörsaal 2
Gebäudeplan HS Gesundheit
(Download PDF)Etagenplan Gebäude C | Atrium und Konferenzräume
(Download PDF)Schon jetzt informieren:
- ab 16:30 UhrAStA · Spieleabend an der Hochschule für alle Studis zum KennenlernenTreffpunkt an der Mensa
ab 16:30 Uhr AStA · Spieleabend an der Hochschule für alle Studis zum Kennenlernen
Treffpunkt an der MensaSpieleabend an der HS für alle Studis zum Kennenlernen
Offene AStA Sitzung mit Snacks und Getränken
Treffpunkt: an der MensaProgramm des AStA zum Download (PDF)
- 08:30 - 09:30 UhrCheck In: Ausgabe BegrüßungstaschenGC6-Atrium
- Dienstag | 21.03.2023
- 08:00-10:00, c.t.Endnote-Schulung (Gnq01)GC6-B2405
08:00-10:00, c.t. Endnote-Schulung (Gnq01)
GC6-B2405- Mit Angelina Stratmann
- GC6-B2405
- 10:00-12:00, c.t.Einführung in den Studiengang Hebammenkunde n.q. (Hnq05)GC6-C1403 (Hörsaal 3)
10:00-12:00, c.t. Einführung in den Studiengang Hebammenkunde n.q. (Hnq05)
GC6-C1403 (Hörsaal 3)- Mit Dietlind Schröder
- GC6-C1403 (Hörsaal 3)
Gebäudeplan HS Gesundheit (Download PDF)
Etagenplan Gebäude C | Atrium und Konferenzräume (Download PDF)
- 12:00-14:00, c.t.Einführung in das Modul „Theoretische Grundlagen der Hebammenkunde“ (Hnq05)GC6-C1101 (Audimax)
12:00-14:00, c.t. Einführung in das Modul „Theoretische Grundlagen der Hebammenkunde“ (Hnq05)
GC6-C1101 (Audimax)- Mit Dietlind Schröder
- Im GC6-C1101 (Audimax)
Gebäudeplan HS Gesundheit (Download PDF)
Etagenplan Gebäude C | Atrium und Konferenzräume (Download PDF)
- 14:00-16:00, c.t.Vorlesung Hebammenkunde n.q. (Hnq05 )GC6-C1101 (Audimax)
14:00-16:00, c.t. Vorlesung Hebammenkunde n.q. (Hnq05 )
GC6-C1101 (Audimax)- mit Dietlind Schröder
- im GC6, Raum C1101 (Audimax)
Gebäudeplan HS Gesundheit (Download PDF)
Etagenplan Gebäude C | Atrium und Konferenzräume (Download PDF)
- 12:00 - 18:00 UhrAStA-Hochschule-RallyeTreffpunkt vor dem AStA Büro
12:00 - 18:00 Uhr AStA-Hochschule-Rallye
Treffpunkt vor dem AStA Büro- Treffpunkt vor dem AStA Büro GC 8-0110
- Grillen als Abschluss der Rallye ab 18:00 Uhr
Programm des AStA zum Download (PDF)
- 08:00-10:00, c.t.Endnote-Schulung (Gnq01)GC6-B2405
- Mittwoch | 22.03.2023
- 08:00-10:00, c.t.Übungen zu Endnote (Gnq01)GC8-B3127
08:00-10:00, c.t. Übungen zu Endnote (Gnq01)
GC8-B3127- Mit Angelina Stratmann
- GC8-B3127
Gebäudeplan HS Gesundheit (Download PDF)
Etagenplan Gebäude C | Atrium und Konferenzräume (Download PDF)
- 10:00-12:00, c.t.Informationen zum Anerkennungsverfahren | Eingangsbefragung (Gnq01)GC8-B2227
10:00-12:00, c.t. Informationen zum Anerkennungsverfahren | Eingangsbefragung (Gnq01)
GC8-B2227- Mit Mirko Felchner
- GC8-B2227
- 12:00-14:30 UhrBibliotheks- und Rechercheeinführung (Gnq01)GC6-C2405
12:00-14:30 Uhr Bibliotheks- und Rechercheeinführung (Gnq01)
GC6-C2405
- 08:00-10:00, c.t.Übungen zu Endnote (Gnq01)GC8-B3127
- Donnerstag | 23.03.2023
- 08:00-10:00, c.t.Vorlesung Hebammenkunde n.q. (Gnq01)GC8-B2227
08:00-10:00, c.t. Vorlesung Hebammenkunde n.q. (Gnq01)
GC8-B2227- mit Prof.in Dr.in Ute Lange
- GC8-B2227
- 10:00-12:00, c.t.Vorlesung Hebammenkunde n.q. (Hnq05)GC6-C1403 (Hörsaal 3)
10:00-12:00, c.t. Vorlesung Hebammenkunde n.q. (Hnq05)
GC6-C1403 (Hörsaal 3)- mit Prof.in Dr.in Ute Lange
- GC6-C-1403 (Hörsaal 3)
Gebäudeplan HS Gesundheit (Download PDF)
Etagenplan Gebäude C | Atrium und Konferenzräume (Download PDF)
- 12:00-14:00, c.t.Einführung in das Modul „Forschungsmethoden in Gesundheitswissenschaften und Hebammenforschung“ (Gnq01)GC6-C1101 (Audimax)
12:00-14:00, c.t. Einführung in das Modul „Forschungsmethoden in Gesundheitswissenschaften und Hebammenforschung“ (Gnq01)
GC6-C1101 (Audimax)- mit Prof. Dr. Michael Schuler
- GC6-C1101 (Audimax)
Gebäudeplan HS Gesundheit (Download PDF)
Etagenplan Gebäude C | Atrium und Konferenzräume (Download PDF)
- 14:00-16:00, c.t.Vorlesung Hebammenkunde n.q. (Gnq01)GC6-C1101 (Audimax)
14:00-16:00, c.t. Vorlesung Hebammenkunde n.q. (Gnq01)
GC6-C1101 (Audimax)- mit Prof.in Dr.in Ute Lange
- GC6-C1101 (Audimax)
Gebäudeplan HS Gesundheit (Download PDF)
Etagenplan Gebäude C | Atrium und Konferenzräume (Download PDF)
- ab 18:00 UhrAStA · KneipenquizTreffpunkt: am Brinkhoffs
ab 18:00 Uhr AStA · Kneipenquiz
Treffpunkt: am BrinkhoffsAStA · Kneipenquiz
- Treffpunkt: am Brinkhoffs Bochum, Brüderstraße 13, 44787 Bochum
- ab 18:00 Uhr
Programm des AStA zum Download (PDF)
- 08:00-10:00, c.t.Vorlesung Hebammenkunde n.q. (Gnq01)GC8-B2227
- Freitag | 24.03.2023
- 10:00-12:00, c.t.Seminar (Gnq02)GC8-B2205
10:00-12:00, c.t. Seminar (Gnq02)
GC8-B2205- mit Jan Josupeit
- GC8-B2205
- 12:00-14:00, c.t.Seminar (Gnq02)GC8-B2205
12:00-14:00, c.t. Seminar (Gnq02)
GC8-B2205- mit Jan Josupeit
- GC8-B2205
- 14:00-16:00, c.t.Seminar (Gnq02)GC8-B2205
14:00-16:00, c.t. Seminar (Gnq02)
GC8-B2205- mit Jan Josupeit
- GC8-B2205
- 16:00-18:00, c.t.Seminar (Gnq02)GC8-B2205
16:00-18:00, c.t. Seminar (Gnq02)
GC8-B2205- mit Jan Josupeit
- GC8-B2205
- 18:00-20:00, c.t.Seminar (Gnq02)GC8-B2205
18:00-20:00, c.t. Seminar (Gnq02)
GC8-B2205- mit Jan Josupeit
- GC8-B2205
- ab 23:00 UhrParty für gesamte HS GesundheitTreffpunkt: Trompete
ab 23:00 Uhr Party für gesamte HS Gesundheit
Treffpunkt: TrompeteParty für gesamte HS
(Bitte Personal- und Studierendenausweis mitbringen)
- in der Trompete, Viktoriastraße 45, 44787 Bochum
Programm des AStA zum Download (PDF)
- 10:00-12:00, c.t.Seminar (Gnq02)GC8-B2205
◼ Hybrid: in Präsenz und Zoom-Meeting + Aufzeichnung (abrufbar im HIS-Portal)
◼ Präsenz: an der HS Gesundheit
◼ Digital: ausschließlich über Zoom
Die HS Gesundheit virtuell
Die HS Gesundheit fast zum Anfassen!
Lernen Sie die Hochschule für Gesundheit schon vor Ihrem ersten echten Besuch kennen, schauen Sie in Hörsäle, Konferenzräume und die Skills Labs!
Weitere Informationen
Infos für Erstsemester | Moodle Kurs |
---|---|
Anlaufstellen der HS Gesundheit | Rat & Hilfe rund ums Studium |
Externe Anlaufstellen | noch mehr Beratung & Unterstützung |
Gleichstellung | Gleichstellungsbeauftragte und Gleichstellungskommission |
---|---|
Personalräte | Personalrat der akademisch Beschäftigten und Personalrat der Verwaltung |
Belange von Menschen mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung | Schwerbehindertenvertretung und die Beauftragte für Studierende (u.a. Härtefallantrag) |
Kommissionen | Übersicht über die Kommissionen |
Datenschutzbeauftragte | Ansprechpartner zum Thema Datenschutz |
Gemeinsame Innenrevision | Gemeinsame Innenrevision der Hochschulen im Ruhrgebiet und in Westfalen. |
Senat | Der Senat berät in Angelegenheiten von Forschung, Lehre und Studium, die die gesamte Hochschule betreffen. |
---|---|
Studentische Gremien | u.a. das Studierendenparlament (Stupa) und der AStA |
Brandschutzeinweisung | Wichtige Infos für den Notfall! |
---|---|
Arbeits- und Wegeunfall | Wie verhalte ich mich? |
Erstunterweisung Arbeitsschutz | Wichtige Infos |
Datenschutz-Grundlagen | Datenschutz in Ihrem Studien-Alltag |