Die Hochschule für Gesundheit freut sich schon auf die neuen Studierenden des Wintersemesters 2022/23!
Die Orientierungswoche findet zum Semesterstart vom 19.09.2022 bis zum 23.09.2022 für alle Erstsemester statt. Die fachübergreifenden Einführungs- und Informationsveranstaltungen werden am 19.09. und am 20.09.2022 angeboten.
Darüber hinaus finden am 23.09.2022 fachspezifische Einführungs- und Informationsveranstaltungen für den Masterstudiengang Gesundheit und Diversity in der Arbeit – Teilzeit statt.
Viel Erfolg für Ihr Studium an der HS Gesundheit!
Fragen?
Nadine Naurath

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Studiengangskoordination
Gesundheit und Diversity in der Arbeit - Teilzeit
DoCH · Department of Community Health
3. Etage, Raum 3307
Tel. +49 234 77727-728
Fax +49 234 77727-928
O-Woche Programm WiSe 22/23
- Montag, 19.09.2022
- 8:00 - 10:00 UhrAStA-Programm: SnackausgabeVorm Gebäude 6 oder im Atrium (wetterabhängig)
8:00 - 10:00 Uhr AStA-Programm: Snackausgabe
Vorm Gebäude 6 oder im Atrium (wetterabhängig)Eine kleine Stärkung für den Tag:
Wann: 8:00 - 10:00 Uhr
Wo: Bei gutem Wetter vorm Eingang Foyer von Gebäude 6, bei schlechtem Wetter im Atrium.
- 08:30 - 10:00 UhrCheck InGC 6-Atrium
08:30 - 10:00 Uhr Check In
GC 6-AtriumCheck in und Ausgabe der Begrüßungstaschen
- 10:00-10:45 UhrBegrüßung an der HochschuleGC 6-Audimax
10:00-10:45 Uhr Begrüßung an der Hochschule
GC 6-AudimaxDurch Vertreter des Präsidiums und der Stadt Bochum, den AStA, das StuPa (Studierendenparlament) und weiterer Gremien, Gesellschaft der Freunde der HS Gesundheit.
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und später im Moodle-Portal zur Verfügung gestellt.
- 12:00 - 13:00 UhrMittagessen/PauseMensa
12:00 - 13:00 Uhr Mittagessen/Pause
MensaUnsere Mensa ist ein beliebter Treffpunkt an der Hochschule.
- 13:00-16:00 UhrEinführungsveranstaltung ZSB und StudierendenserviceGC 6-Audimax
13:00-16:00 Uhr Einführungsveranstaltung ZSB und Studierendenservice
GC 6-Audimax
- 8:00 - 10:00 UhrAStA-Programm: SnackausgabeVorm Gebäude 6 oder im Atrium (wetterabhängig)
- Dienstag, 20.09.2022
- 09:00 - 11:00 UhrEinführungsveranstaltung Bibliothek und E-Learning/MoodleGC 6-Audimax
09:00 - 11:00 Uhr Einführungsveranstaltung Bibliothek und E-Learning/Moodle
GC 6-AudimaxBibliothek und E-Learning/Moodle
Ansprechpartner:Marina Betker, René Weyers
Wann: 09:00 - 11:00 Uhr
Wo: Audimax und über Zoom
Zoom Link - 17:00 - 21:00 UhrAStA-Programm: Studi-Olympiade mit Flunkyball und Beerpong-TurnierTerasse
17:00 - 21:00 Uhr AStA-Programm: Studi-Olympiade mit Flunkyball und Beerpong-Turnier
TerasseAlle Getränke inklusive & kostenlos
Wann: 17:00 - 21:00 Uhr
Wo: Auf der Terasse, direkt vor der Hochschule
- 09:00 - 11:00 UhrEinführungsveranstaltung Bibliothek und E-Learning/MoodleGC 6-Audimax
- Freitag, 23.09.2022
- 11:15 - 11:30 UhrFototerminCampus Ausgang Mensa
11:15 - 11:30 Uhr Fototermin
Campus Ausgang MensaZu Beginn des neuen Semesters erstellen wir ein Gruppenbild aller Erstsemester eines Studiengangs. Als schöne Erinnerung.
Wenn Sie nicht auf den Fotos erscheinen wollen, müssen Sie natürlich nicht teilnehmen.
- 10:30 - 11:15 UhrBegrüßung und organisatorische Hinweise zum Masterstudiengang Gesundheit und Diversity in der Arbeit - TeilzeitGC6-1401 (Hörsaal 1)
10:30 - 11:15 Uhr Begrüßung und organisatorische Hinweise zum Masterstudiengang Gesundheit und Diversity in der Arbeit - Teilzeit
GC6-1401 (Hörsaal 1)"Begrüßung und organisatorische Hinweise zum Masterstudiengang Gesundheit und Diversity in der Arbeit - Teilzeit durch Studiengangskoordination.
Ansprechpartner*in:Nadine Naurath
Wann: 10:30 - 11:15 Uhr
Wo: Raum: GC6-1401 (Hörsaal 1) und über Zoom
- 11:30 - 13:00 UhrBegrüßung durch den Dekan und Vorlesung "Community Health"Audimax
11:30 - 13:00 Uhr Begrüßung durch den Dekan und Vorlesung "Community Health"
AudimaxAnsprechpartner*in:Prof. Dr. Michael Wessels, Prof.in Dr.in Gudrun Faller
Wann: 11:30 - 13:00 Uhr
Wo: Audimax
- 13:00 - 14:00 UhrStudienfinanzierung mit BAföG – Informationen vom AKAFÖAudimax der HS Gesundheit + Zoom
13:00 - 14:00 Uhr Studienfinanzierung mit BAföG – Informationen vom AKAFÖ
Audimax der HS Gesundheit + ZoomAnsprechpartner*in: René Voss, AKAFÖ, Leiter Studienfinanzierung
Wann: 13:00 - 14:00 Uhr
Wo: Audimax der HS Gesundheit + Zoom
- 13:00 - 14:30 UhrBeratungsmarktGC 6-Atrium
13:00 - 14:30 Uhr Beratungsmarkt
GC 6-AtriumEs erwarten Sie Informationsstände zu den folgenden Angeboten der Hochschule:
- Schreibberatung
- International Office
- Hochschulbibliothek
- Zentrale Studienberatung
- Career Service/Mentoring
- Studieren mit Beeinträchtigung
- Berufsorientierung DoCH
- AStA
- Fachschaft DAG
Sowie zu folgenden externen Angeboten:
- Bochumer Seelsorge
- BUK Familienbewusstes Personalmanagement
- AKAFÖ
- 13:00 - 14:30 UhrE-Learning & Moodle SchulungGC8 Raum 3127
13:00 - 14:30 Uhr E-Learning & Moodle Schulung
GC8 Raum 3127Gruppe 1: Nachname A-M
Ansprechpartner*in:Ivana Lukec und e-Tutor*innen
Wann: 13:00 - 14:30 Uhr
Wo: GC8 Raum 3127
- 14:30 -16:00 UhrE-Learning & Moodle SchulungGC8 Raum 3127
14:30 -16:00 Uhr E-Learning & Moodle Schulung
GC8 Raum 3127Gruppe 1: Nachname N-Z
Ansprechpartner*in:Ivana Lukec und e-Tutor*innen
Wann: 14:30 -16:00 Uhr
Wo: GC8 Raum 3127
- 11:15 - 11:30 UhrFototerminCampus Ausgang Mensa
◼ Hybrid: in Präsenz und Zoom-Meeting + Aufzeichnung (abrufbar im Moodle-Portal)
◼ Präsenz: an der HS Gesundheit
◼ Fachspezifische Inhalte: in Präsenz (in Einzelfällen auch als Zoom-Meeting)
Die Hochschule für Gesundheit fast zum Anfassen!
Besuchen Sie unseren 360°-Rundgang und werfen Sie einen Blick in die modern ausgestatteten Praxisräume im Fachbereich Ergotherapie!
Funktioniert übrigens auch mit VR-Brille...
Weitere Informationen
Infos für Erstsemester | Moodle Kurs |
---|---|
Anlaufstellen der HS Gesundheit | Rat & Hilfe rund ums Studium |
Externe Anlaufstellen | noch mehr Beratung & Unterstützung |
Gleichstellung | Gleichstellungsbeauftragte und Gleichstellungskommission |
---|---|
Personalräte | Personalrat der akademisch Beschäftigten und Personalrat der Verwaltung |
Belange von Menschen mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung | Schwerbehindertenvertretung und die Beauftragte für Studierende (u.a. Härtefallantrag) |
Kommissionen | Übersicht über die Kommissionen |
Datenschutzbeauftragte | Ansprechpartner zum Thema Datenschutz |
Gemeinsame Innenrevision | Gemeinsame Innenrevision der Hochschulen im Ruhrgebiet und in Westfalen. |
Senat | Der Senat berät in Angelegenheiten von Forschung, Lehre und Studium, die die gesamte Hochschule betreffen. |
---|---|
Studentische Gremien | u.a. das Studierendenparlament (Stupa) und der AStA |
Brandschutzeinweisung | Wichtige Infos für den Notfall! |
---|---|
Arbeits- und Wegeunfall | Wie verhalte ich mich? |
Erstunterweisung Arbeitsschutz | Wichtige Infos |
Datenschutz-Grundlagen | Datenschutz in Ihrem Studien-Alltag |