Programm der Orientierungswoche
- Mo, 25.09.2023
- 10:00 - 10:30 UhrCheck InGC6-Atrium
10:00 - 10:30 Uhr Check In
GC6-AtriumCheck In und Ausgabe der Begrüßungstaschen.
- 10:30 - 11:15 UhrErste Begegnungen im StudiengangGC6-1312 Konferenzraum 4
10:30 - 11:15 Uhr Erste Begegnungen im Studiengang
GC6-1312 Konferenzraum 4Mit Jennifer Kelch und Heike Köckler
- 11:15 - 11:45 UhrKohortenbilderGC6-Atrium
11:15 - 11:45 Uhr Kohortenbilder
GC6-AtriumErstellung eines Gruppenbildes Ihrer Kohorte.
Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
- 11:45 - 13:00 UhrMittagspauseMensa
11:45 - 13:00 Uhr Mittagspause
Mensa - 13:00 - 14:30 UhrInformationen zum Einstieg ins StudiumGC8-3327 Seminarraum 3.1
13:00 - 14:30 Uhr Informationen zum Einstieg ins Studium
GC8-3327 Seminarraum 3.1Gemeinsam verschaffen wir uns einen Überblick, über die wichtigsten Informationen, die Sie brauchen, um erfolgreich ins Studium zu starten und widmen uns Ihren Fragen rund um die Organisation im Studiengang ‚Gesundheit und Sozialraum‘.
Mit Jennifer Kelch
- 14:30 - 16:00 UhrWorkshop: Wo komme ich her, wo will ich hin?GC8-3327 Seminarraum 3.1
14:30 - 16:00 Uhr Workshop: Wo komme ich her, wo will ich hin?
GC8-3327 Seminarraum 3.1Warum haben Sie sich für das Studium ‚Gesundheit und Sozialraum‘ entschieden? Wo stehen Sie jetzt gerade? Welche Ziele verfolgen Sie? Und welche Erwartungen ans Studium bringen Sie mit? Zu diesen Fragen gehen wir gemeinsam in den Austausch, um uns gegenseitig besser kennenzulernen.
Mit Jennifer Kelch
- 16:00 - 16:30 UhrStudienfinanzierung mit BAföGGC6-Audimax + Zoom
16:00 - 16:30 Uhr Studienfinanzierung mit BAföG
GC6-Audimax + ZoomVortrag „Studienfinanzierung mit BAföG“
Erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema „Studienfinanzierung mit BAföG“ alles von den Voraussetzungen zur Antragstellung bis zur Bewilligung.
Mit René Voss (AKAFÖ)
- Ab 17:00 UhrAStA-Programm: Hochschulrallye
Ab 17:00 Uhr AStA-Programm: Hochschulrallye
- 10:00 - 10:30 UhrCheck InGC6-Atrium
- Di, 26.09.2023
- 08:30 - 09:00 UhrBegrüßung im DoCHGC6-Audimax + Zoom
08:30 - 09:00 Uhr Begrüßung im DoCH
GC6-Audimax + ZoomEs begrüßen Sie im DoCH das Präsidium und die Vertreter*innen der Stadt, des Studentenwerks sowie der internen Hochschulgremien.
Erstellung eines Gruppenbildes.
- 09:00 - 12:00 UhrEinführungsveranstaltung: Zentrale Studienberatung (ZSB) und StudierendenserviceGC6-Audimax + Zoom
09:00 - 12:00 Uhr Einführungsveranstaltung: Zentrale Studienberatung (ZSB) und Studierendenservice
GC6-Audimax + ZoomGuter Start ins Studium · Informationen von Studierendenservice und Zentraler Studienberatung (ZSB)
Kennenlernen der Hochschule:
- Beratung, Service, IT
- Erste Schritte auf dem Campus
Mit Claudia Herm und Christan Mücke
Direkt zum Studierendenservice
Infos von ZSB und Studierendenservice für Erstsemester bei Moodle.
- 12:00 - 13:00 UhrMittagspause
12:00 - 13:00 Uhr Mittagspause
- 13:00 - 15:00 UhrEinführungsveranstaltung: Bibliothek und E-Learning/MoodleGC6-Audimax + Zoom
13:00 - 15:00 Uhr Einführungsveranstaltung: Bibliothek und E-Learning/Moodle
GC6-Audimax + ZoomEinführung Bibliothek und Lernplattform Moodle
Mit Marina Betker, Jan-Peter Gindorf und René Weyers
- 15:15 – 15:45 UhrBibliotheksführungHochschulbibliothek
15:15 – 15:45 Uhr Bibliotheksführung
HochschulbibliothekDie Informationen aus der Einführungsveranstaltung der Bibliothek waren Ihnen zu theoretisch? Wir lassen sie bei unserer Führung für Sie lebendig werden. Sie erwartet ein detaillierter Einblick in die Räumlichkeiten und Vorort-Angebote unserer Bibliothek.
Mit Jan-Peter Gindorf
- Ab 17:00 UhrAStA-Programm: Spieleabend mit Bierpongturnier und Catering
Ab 17:00 Uhr AStA-Programm: Spieleabend mit Bierpongturnier und Catering
- 08:30 - 09:00 UhrBegrüßung im DoCHGC6-Audimax + Zoom
- Mi, 27.09.2023
- 08:30 – 9:00 UhrLehr-LernzentrumGC6-1307 Konferenzraum 2
08:30 – 9:00 Uhr Lehr-Lernzentrum
GC6-1307 Konferenzraum 2Die Unterstützung Ihres Studiums ist unser Ziel! Entdecken Sie das Lehr-Lernzentrum mit vielen Angeboten rund ums Studium: Von Word, Excel, Powerpoint über Beratung zum wissenschaftlichem Schreiben bis hin zu Forschungsmethoden, Co-Working-Angeboten und vielem mehr. Wir freuen uns, Ihnen unsere aktuellen Angebote vorzustellen.
Mit dem Team LLZ
- 09:00 - 10:30 UhrVorlesung "Ist Gesundheit das höchste Gut?"GC6-Audimax + Zoom
09:00 - 10:30 Uhr Vorlesung "Ist Gesundheit das höchste Gut?"
GC6-Audimax + ZoomGesundheit ist das höchste Gut. Würden Sie dieser Aussage zustimmen? Und ist unsere Gesundheit bezahlbar? Diese einführende Vorlesung gibt Ihnen einen spannenden Einblick in ökonomische Fragestellungen des Gesundheitswesens.
Mit Prof. Dr. Michael Wessels
- 10:30 - 12:00 UhrVorlesung "Was ist Community Health"GC6-Audimax + Zoom
10:30 - 12:00 Uhr Vorlesung "Was ist Community Health"
GC6-Audimax + ZoomWas ist Community Health? Und warum studiere ich am Department of Community Health? Mit dieser Einführung in Community Health bekommen Sie einen Einblick in die junge Disziplin Community Health in Deutschland und wie Sie als Studierende und spätere Absolvent*innen Community Health in Deutschland mitgestalten werden!
Mit Prof. Dr. Christiane Falge
- 12:00 - 14:00 UhrBeratungsmarktGC6-Atrium
12:00 - 14:00 Uhr Beratungsmarkt
GC6-AtriumEs erwarten Sie Informationsstände zu den folgenden Angeboten der Hochschule:
- Lehr-Lernzentrum
- International Office
- Hochschulbibliothek
- Zentrale Studienberatung
- Career Service
- Mentoring
- Studieren mit Beeinträchtigung
- Berufsorientierung DoCH
- Studentisches Gesudheitsmanagement
- AStA
- Fachschaft DAG
- Fachschaft DoCH
Sowie zu folgenden externen Angeboten:
- 14:30 – 16:00 UhreLearning - SchulungGC8-3213 Seminarraum 3.3
14:30 – 16:00 Uhr eLearning - Schulung
GC8-3213 Seminarraum 3.3Wie sieht das eLearning über die Plattform Moodle aus? Welche Tools werden genutzt, was sind die wichtigsten Funktionen und wo finden sich Unterstützung und Hilfe, wenn es Probleme gibt? In der Schulung machen wir Sie fit für das eLearning im Studiengang ‚Gesundheit und Sozialraum‘. Hinweis: Bitte bringen Sie zur Schulung Ihre eigenen Laptops, Tablets oder sonstige Geräte mit, die Sie im Studium verwenden werden.
Mit Nina Lütjerodt
- 08:30 – 9:00 UhrLehr-LernzentrumGC6-1307 Konferenzraum 2
- Do, 28.09.2023
- 08:00 – 16:00 UhrLehrveranstaltung GuS 2.04Raumangaben finden Sie im HIS-Online-Campus
08:00 – 16:00 Uhr Lehrveranstaltung GuS 2.04
Raumangaben finden Sie im HIS-Online-CampusSeminar im Modul GuS 2.04: Berufspraxis in gesundheitlichen Kontexten. Genauere Informationen zur Lehrveranstaltung finden Sie im HIS-Online-Campus.
Mit Vertr. Prof. Dr. Manuel Geuen
- 16:00 – 17:00 UhrEin Blick nach Vorn: Berufsperspektiven nach dem StudiumGC8-3209 Seminarraum 3.4
16:00 – 17:00 Uhr Ein Blick nach Vorn: Berufsperspektiven nach dem Studium
GC8-3209 Seminarraum 3.4Wir zeigen Ihnen verschiedene Perspektiven für einen beruflichen Werdegang nach Ihrem Studium auf; denn studieren lohnt sich.
Mit Prof. Dr. Heike Köckler
- 17:00 - 19:00 UhrSchnitzeljagdTreffpunkt: Vor dem AStA Büro
17:00 - 19:00 Uhr Schnitzeljagd
Treffpunkt: Vor dem AStA BüroGelegenheit zum Kennenlernen der Hochschule und des Department of Community Health.
Mit der Fachschaft des DoCH
- Ab 23:00 UhrAStA-Programm: PartyIn der Trompete
Ab 23:00 Uhr AStA-Programm: Party
In der Trompete
- 08:00 – 16:00 UhrLehrveranstaltung GuS 2.04Raumangaben finden Sie im HIS-Online-Campus
- Fr, 29.09.2023
- 08:00 – 16:00 UhrLehrveranstaltung GuS 2.04Raumangaben finden Sie im HIS-Online-Campus
08:00 – 16:00 Uhr Lehrveranstaltung GuS 2.04
Raumangaben finden Sie im HIS-Online-CampusSeminar im Modul GuS 2.04: Berufspraxis in gesundheitlichen Kontexten. Genauere Informationen zur Lehrveranstaltung finden Sie im HIS-Online-Campus.
Mit Vertr. Prof. Dr. Manuel Geuen
- Ab 17:00 UhrAStA-Programm: Kneipentour im Bermuda3Eck
Ab 17:00 Uhr AStA-Programm: Kneipentour im Bermuda3Eck
- 08:00 – 16:00 UhrLehrveranstaltung GuS 2.04Raumangaben finden Sie im HIS-Online-Campus
◼ Zentrale Veranstaltungen für alle Studierenden
◼ Fachspezifische Inhalte: in Präsenz und/oder als Zoom-Meeting
◼ Externe Veranstaltungen
Die HS Gesundheit virtuell
Die HS Gesundheit fast zum Anfassen!
Lernen Sie die Hochschule für Gesundheit schon vor Ihrem ersten echten Besuch kennen, schauen Sie in Hörsäle, Konferenzräume und die Skills Labs!
Weitere Informationen
Infos für Erstsemester | Moodle Kurs |
---|---|
Anlaufstellen der HS Gesundheit | Rat & Hilfe rund ums Studium |
Externe Anlaufstellen | noch mehr Beratung & Unterstützung |
Gleichstellung | Gleichstellungsbeauftragte und Gleichstellungskommission |
---|---|
Personalräte | Personalrat der akademisch Beschäftigten und Personalrat der Verwaltung |
Belange von Menschen mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung | Schwerbehindertenvertretung und die Beauftragte für Studierende (u.a. Härtefallantrag) |
Kommissionen | Übersicht über die Kommissionen |
Datenschutzbeauftragte | Ansprechpartner zum Thema Datenschutz |
Gemeinsame Innenrevision | Gemeinsame Innenrevision der Hochschulen im Ruhrgebiet und in Westfalen. |
Senat | Der Senat berät in Angelegenheiten von Forschung, Lehre und Studium, die die gesamte Hochschule betreffen. |
---|---|
Studentische Gremien | u.a. das Studierendenparlament (Stupa) und der AStA |
Brandschutzeinweisung | Wichtige Infos für den Notfall! |
---|---|
Arbeits- und Wegeunfall | Wie verhalte ich mich? |
Erstunterweisung Arbeitsschutz | Wichtige Infos |
Datenschutz-Grundlagen | Datenschutz in Ihrem Studien-Alltag |