Zum Hauptinhalt springen
Auf diesem Foto sieht den Pausenbereich draußen, mit seinen vielen Sitzmöglichkeiten zwischen den zwei Gebäuden der hs Gesundheit.

Informationen für Kooperationspartner*innen

Im Studiengang Physiotherapie engagieren sich alle Mitarbeiter*innen für die Entstehung und Festigung des Leitgedankens der „Community of Practice“. Darunter wird die Idee verstanden, dass sowohl die Versorgungseinrichtungen als auch die Hochschule von der Kooperation profitieren: Einerseits bringt die Hochschule Anregungen in das Praxisfeld ein, andererseits besteht für die Praxis die Möglichkeit, mit Fragestellungen an die Hochschule heranzutreten, sodass ein dynamisches Gefüge und ein lebendiger Austausch zwischen den beiden Lernumgebungen entstehen kann.
Die Bildung der „Community of Practice“ ist als Entwicklungsprozess zu sehen.

Maßnahmen zur Förderung der "Community of practise"

  • Austausch bei den Praktikumsbesuchen sog. CPE (Clinical Performance Exercise)
  • Anleiter*innentreffen
  • Anleiter*innenfortbildungen
  • After Work Lectures
  • Symposien
  • Kurs für Kooperationspartner*innen auf der Online Plattform Moodle zur digitalen Vernetzung

Das Netzwerk der Kooperationspartner*innen

Ein wichtiges Anliegen der Hochschule für Gesundheit ist die enge Verzahnung von Lehre, Forschung und Praxis. Die direkte und kontinuierliche Zusammenarbeit mit über 86 regionalen und überregionalen Versorgungseinrichtungen ermöglicht theoretisches/wissenschaftliches Wissen mit langjähriger, vielfältiger Berufserfahrung zu kombinieren.

Das Netzwerk der Hochschule umfasst spezialisierte Versorgungseinrichtungen des stationären, teilstationären und ambulanten Versorgungsbereiches, welche ein breites Spektrum der Zusammenarbeit ermöglichen. Dabei verfolgt die auf Langfristigkeit ausgelegte Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern mehrere Ziele: Neben der praktischen Ausbildung der Studierenden kommt der Beteiligung der Kooperationspartner an praxisrelevanten Forschungsprojekten eine hohe Bedeutung zu. Zu den Wünschen und Erwartungen der Hochschule an die Kooperationspartner gehören neben dem regelmäßigen fachlichen Austausch und Diskurs auf Augenhöhe eine Offenheit für Innovationen innerhalb der Physiotherapie und die aktive Mitgestaltung von Veränderungen in der Versorgungspraxis.

Anleiter*innentreffen und -fortbildungen

Im Sinne eines fachlich fundierten, praxisnahen Studiums ist die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Kooperationspartner*innen äußerst wichtig. Aus diesem Grund pflegen wir nicht nur im Zuge der Betreuung unserer Studierenden während der praktischen Studienphasen, sondern ergänzend in regelmäßigen Anleiter*innentreffen und -fortbildungen den engen Kontakt zu unseren Kollegen*innen aus der Praxis. Diese Anleiter*innentreffen bieten die Gelegenheit zu einem fachlich – kooperativen Austausch, in Verbindung mit fachpraktischen Vorträgen zu ausgewählten thematischen Schwerpunkten und organisatorische Veränderungen der praktischen Studienphase.

Ein weiteres Angebot für kooperierende Einrichtungen stellen die nach festgelegten Qualitätsstandards durchgeführten Anleiter*innenfortbildungen dar. Diese unterstützen die Lernprozessanleiter*innen bei den multiplen Herausforderungen in der praktischen Ausbildung und bieten auf Basis didaktischer Theorien konkrete Hilfestellungen und Umsetzungsmöglichkeiten.

After Work Lectures

Die After Work Lecture (AWL) ist eine Hochschul-Veranstaltung mit freiem Eintritt. Sie richtet sich an Studierende, Wissenschaftler*innen, sowie Vertreter*innen aus den Gesundheits- und Pflegeberufen und an alle Interessierten. In Kurzvorträgen werden durch Kolleg*innen der Hochschule für Gesundheit oder auch durch externe nationale und internationale Referent*innen aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse in der Forschung sowie deren Bedeutungen und Implikationen für die Praxis vorgestellt.

Awards

Logo Weltoffene Hochschulen gegen FremdenfeindlichkeitAlle Bewertungen auf StudyCheck.de lesenLogo 50 Jahre Hochschulen für angewandte Wissenschaften