co*gesund
Gesundheitsförderung bildungsbenachteiligter junger Menschen - Eine Machbarkeitsstudie zur Förderung von Resilienz in der Corona-Krise im Setting Schule und berufsvorbereitenden Maßnahmen.
Das Forschungsprojekt co*gesund untersucht aus der Perspektive von Fachkräften und Jugendlichen, inwieweit bildungsbenachteiligte junge Menschen in und nach der Corona-Krise ihre psychosoziale Gesundheit herstellen. Dabei wird erforscht, welche Ressourcen sie aktivieren können und welche Mechanismen sich in den Settings Schule und berufsvorbereitenden Maßnahmen hinderlich und förderlich auf ihre Resilienz und ihre Gesundheit auswirken.
Parallel zu einem Rapid Review, welches die aktuelle Literatur zum Thema Resilienz und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen insbesondere in Zeiten von Corona analysiert, werden Expert*innen-Interviews mit Fachkräften und parallel Gruppendiskussionen mit Jugendlichen geführt, um Erkenntnisse über Resilienzfaktoren und Bedarfe für Gesundheitsförderung der vulnerablen Gruppe zu erlangen. Auf Basis der Erkenntnisse werden erste Handlungsempfehlungen abgeleitet und in Expert*innen-Workshops mit Fachkräften und Jugendlichen validiert.
Die Machbarkeitsstudie bietet zudem die Grundlage für eine breit angelegte Untersuchung, in der die identifizierten Implikationen aus der Perspektive der Jugendlichen weiter erforscht werden, um weitere Indikatoren zur bedarfsgerechten Entwicklung von den Ressourcen und Resilienz bildungsbenachteiligter Jugendlicher fördernder Handlungskonzepte in der gesundheitsfördernden bildungs- und schulbezogenen (sozialen) Arbeit zu generieren.
Projektleitung | Prof.in Dr.in Eike Quilling, HS Gesundheit Bochum, DAG |
---|---|
Projektmitarbeiter*innen | Maja Kuchler, HS Gesundheit Bochum, DAG |
Kooperationspartnerin | Prof.in Dr.in Anna Lena Rademaker, FH Bielefeld, Fachbereich Sozialwesen |
Förderung | MAGS NRW |
Projektlaufzeit | 11/2021-08/2023 |
Kontakt
Prof.in Dr.in Eike Quilling

Professorin für Gesundheitspädagogik und -kommunikation mit dem Schwerpunkt interprofessionelles Handeln
Vizepräsidentin für Forschung und Transfer
Programmverantwortliche Studiengang AGW
DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften
5. Etage, Raum 5118
Tel. +49 234 77727-784
Fax +49 234 77727-984
Maja Kuchler

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Peertutorien, e-learning
Studienbereich Ergotherapie
DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften
4. Etage, Raum 4421
Tel. +49 234 77727-672
Fax +49 234 77727-872