ORCA.nrw bietet:
• Suche nach verwendbaren Bildungsmaterialien
• Breite Palette an Selbstlernangeboten
• Austausch von Lehrmaterialien
• Rechtsinformationen zum Thema OER und eLearning
• Hochschuldidaktische Angebote
Beratung zu ORCA und OER
Kommen sie gerne in unsere Sprechstunde. Termine können sie bequem über die rechts angegebenen Kontaktdaten vereinbaren:
Fragen, die wir in der Sprechstunde klären können:
- Was muss man zu OER-Lizenzen wissen?
- Was mache ich, wenn ich nicht alle Lizenzen habe?
- Wo kann ich nach OER Material suchen?
- Wie lade ich meine Material auf ORCA hoch?
OER – kurz und kompakt
OER ist das Akronym für Open Educational Resources und bezeichnet Bildungsmaterialien, die unter freien Lizenzen stehen (z.B. durch die Nutzung des Creative-Commons-Lizenzmodells). ORCA.nrw soll vor allem mit Materialien, die eine Nachnutzung und Bearbeitung des Materials ausdrücklich erlauben, gefüttert werden.
Solche Materialien stehen unter CC 0, CC BY oder CC BY SA Lizenz.
OER bedeutet:
- Freier Austausch der Materialien
- Freie Nutzung der Materialien
- Freie Veränderung der Materialien
ORCA und OER an der HS Gesundheit: Geförderte Projekte
Das MKW unterstützt mit der Ausschreibung verschiedener Förderlinien die landesweite Digitalisierungsoffensive an den Hochschulen in NRW. (Übersicht).
Folgende drei Förderprogramme sind für die Förderung der Produktion von OER besonders relevant:
Ansprechpartner*innen
Christian Funk

Referent (Schwerpunkt Mediendidaktik)
Stabsstelle Qualität in Studium und Lehre
Etage 5, Raum 5126
Tel. +49 234 77727-798
Fax +49 234 77727-998
Christina Josupeit

Stabsstelle Qualität in Studium und Lehre
Etage 5, Raum 5126
Tel. +49 234 77727-796
Fax +49 234 77727-996
Verantwortlicher: Prof. Dr. Markus Zimmermann, Förderlinie: OERcontent.nrw, 2022 | KomVor - Kompetenzentwicklung durch digitale OER-Lehr-Lernmaterialien für die Vorbehaltsaufgaben der Pflege: Planen, Steuern und Evaluieren pflegerischer Prozesse |
---|---|
Verantwortliche: Prof. Dr. Christian Grüneberg, Prof. Dr. Sascha Sommer, Förderlinie: OERcontent 1.0, 2020 | Digital HISTO NRW Digitale Histologie in der Hochschulmedizin, Bio- und Gesundheitswissenschaften in Nordrhein-Westfalen |
Verantwortlicher: Prof. Dr. André Posenau, Förderlinie: OERcontent 1.0, 2020 | Institutionelle Rahmenbedingungen der Pflegeversorgung |
Verantwortlicher: Prof. Dr. Wolfgang Deiters, Förderlinie: Digi-Fellows 2021 | Prototypische Implementierung von Mixed Reality-Anwendungen im Bereich des E-Learnings (PrIMEL) |
Verantwortlicher: Prof. Dr. Wolfgang Deiters, Förderlinie: Digi-Fellows 2021 | Ausbau einer Austauschplattform und Schaffung einer Wissensbasis für Anwendungen Erweiterter Realitäten in der Lehre“ (ASTER) |
Verantwortliche: Prof. Dr. Renate Schrameck, Förderlinie:Curriculum 4.0, 2021 | Studiengangsübergreifendes Blended Learning im DoCH zur Erstellung der Bachelorarbeit / Bachelorkolloquium |
Verantwortliche: Prof. Dr. Heike Köckler, Förderlinie: Digi-Fellows 2018 | Flipped Coaching in der personalisierten digitalen Schreibberatung |
---|---|
Verantwortliche: Melanie Schellhoff, Förderlinie: Digi-Fellows 2019 | Digitales Praxishandbuch für die berufliche Realität der Pflegestudierenden |
Verantwortlicher: Michael Cramer, Jürgen Drebes, Förderlinie: Digi-Fellows 2019 | Inverted Classroom |