Unsere Kooperationspartner
Informationen für Kooperationspartner und an Kooperation Interessierte im Studiengang Pflege
Kooperationspartner sind stationäre Pflegeeinrichtungen, Kliniken und Klinikverbünde, ambulante Pflegedienste, ambulante Intensivpflegedienste, Tagespflegeinrichtungen, Beratungseinrichtungen, Hospize und Einrichtungen der Eingliederungshilfe, wie Wohnheime für Menschen mit Behinderungen oder Menschen mit Intensivpflegebedarf.
In fünf Praxismodulen lernen die Studierenden in den praktischen Studienphasen die Arbeit der stationären Langzeitversorgung, der akutstationären Versorgung und der ambulanten Akut- und Langzeitpflege bei den Kooperationspartnern kennen.
Sowohl in den Praxismodulen wie auch in den fachspezifischen Modulen werden die Studierenden in den Lernorten an der HS Gesundheit intensiv auf die Arbeit im konkreten Praxisfeld vorbereitet. In Vorlesungen und Seminaren werden die Grundlagen für fachpraktisches, evidenzbasiertes Wissen ebenso gelegt wie für wissenschaftliches Arbeiten. Im Skills-Lab werden die Studierenden in nachfolgenden Übungen zu konkreten pflegerisch-fachlichen Handlungen und in komplexen Fallsituationen durch die Lehrenden des Departments für Pflegewissenschaft angeleitet. Hierzu gehört neben der handelnden Pflege mit allen Facetten ebenso das Training der Gesprächsführung z.B. in Beratungs- und Schulungssituationen. Die Vertiefung erfolgt in angeleiteten Trainings unter professioneller Begleitung durch die Mitarbeiter*innen des Skills-Lab in Kleingruppen. Ergänzt wird das Angebot durch freie Trainings, die den Studierenden weitere Möglichkeiten des Übens ermöglichen – hierbei stehen selbstverständlich ebenfalls fachliche Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Derzeit arbeitet der Studiengang mit 20 Kooperationspartnern in NRW die nach dem Alten- bzw. Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegegesetz Ausbildungsplätze für Studierende anbieten erfolgreich zusammen. Hinzu kommen weitere 25 erfolgreiche Kooperationen, die den Studierenden Praktikumsplätze für Außeneinsätze anbieten.
Für die Ausbildung im Rahmen des neuen Pflegeberufegesetzes können sind nahezu alle bestehenden Kooperationen Kooperationsverträge weitergeführt werden, so dass ab dem Wintersemester 2020/21 die Studierenden der Pflege weiterhin gut begleitete praktische Studienphasen absolvieren werden.
Wesentliche Änderungen durch das Pflegeberufegesetz und den damit verbundenen Neustrukturierungen und der Akkreditierung des Studiengangs Pflege sind die Verkürzung des Studiums von 8 auf 7 Semester, die Einführung eines Praxissemesters im 5. Semester und die Veränderung des Status der Studierenden von Auszubildenden hin zu Praktikanten, wenn Sie sich in den praktischen Studienphasen befinden. Eine Übersicht über den Studienverlauf finden Sie hier: Studienverlauf (PDF).
An der HS Gesundheit finden in jedem Semester zwei strategische Treffen mit Mitarbeiter*innen der Kooperationspartner statt. Praxisanleiter*innen, die an den staatlichen Examensprüfungen beteiligt sind, werden zusätzlich im Vorfeld zu einer Informationsveranstaltung an die Hochschule eingeladen.
Wir bieten Ihnen Inhouse Schulungen für die Praxisanleiter*innen und weiteren Mitarbeiter*innen, zur Begleitung der Studierenden an.
Informationen zur Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter*innen finden Sie hier.
Gerne erweitern wir unser Kooperationspartnernetzwerk, um Studierenden die Möglichkeit zu geben, ihre praktischen Studienphasen möglichst wohnortnah durchführen zu können. Wenn Sie Interesse haben, Studierende der Pflege zu begleiten und die Arbeit der Hochschule für Gesundheit näher kennen zu lernen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Bitte wenden Sie sich an Frau Agintha Raveendran.
Wenn Sie bereits Kooperationspartner sind:
Um den Studierenden einen kleinen Einblick über Ihre Einrichtung zu ermöglichen, wäre es schön, wenn Sie einen Steckbrief ausfüllen. Dieser wird auf der Homepage veröffentlich. Hier finden Sie für den Steckbrief Ihrer Institution eine Vorlage (PDF). Wenn Sie diesen aktualisieren, senden Sie ihn bitte zeitnah an Frau Agintha Raveendran. Gerne pflegen wir regelmäßig Ihre Aktualisierungen ein.
Wir freuen uns, wenn Sie auf ihrer Webseite darauf hinweisen, dass Sie Kooperationspartner der HS Gesundheit sind und Studierende der Pflege bei Ihnen Ihre praktischen Studienphasen durchführen können. Gerne können Sie das Logo der HS Gesundheit einbinden.
Sollten Studierende vor Beginn einer praktischen Studienphase bestimmte Dokumente Ihrer Institution, wie z.B. die Brandschutzordnung Ihres Hauses oder der ggf. geforderte Impfstatus der Studierenden, gelesen und ggf. unterschrieben haben, senden Sie diese bitte an Frau Melanie Schellhoff. Die Dokumente werden über die passwortgeschützte Lernplattform Moodle an die Studierenden der Pflege weitergegeben.
Informationen für Studieninteressierte und Studierende
Hier finden Sie eine Übersicht der Kooperationspartner als Liste. Zudem sind Steckbriefe der Kooperationspartner hinterlegt, in welchen die Institutionen sich Ihnen vorstellen und Ansprechpartner benennen.
Stationäre Akutversorgung:
- Agapelsion Allgemeines Krankenhaus Hagen
- Alfried-Krupp-Krankenhaus Essen in Rüttenscheid und Steele
Steckbrief (PDF) - Bergmannsheil Buer Knappschaftkliniken Gelsenkirchen
- Bergmannsheil Kinder- und Jugendklinik Buer, Gelsenkirchen
- Berufsgenossenschaftliches Klinikum Duisburg
Steckbrief (PDF) - Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinkum Bergmannsheil Bochum
Steckbrief (PDF) - Evangelische Kliniken Gelsenkirchen
Steckbrief (PDF) - Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne Castrop-Rauxel
Steckbrief (PDF) - Evangelisches Krankenhaus Oberhausen
- Evangelisches Krankenhaus Witten
- Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
- Helios St. Joseph Bochum Linden, Kinder- und Jugendpsychosomatik und Psychiatrie
- Helios Universitätsklinikum Wuppertal
Steckbrief (PDF) - Hüttenhospital Dortmund-Hörde
Steckbrief (PDF) - Katholisches Klinikum Bochum
Steckbrief (PDF) - Katholisches St. Johannes Hospital Dortmund
Steckbrief (PDF) - Klinikum Westfalen
- Luisenhospital Aachen
Steckbrief (PDF) - LVR Klinikum Essen
- LWL Klinik Dortmund
Steckbrief (PDF) - LWL Klinik Marl-Sinsen, Haardklinik
Steckbrief (PDF) - LWL Universitätsklinikum Bochum
Steckbrief (PDF) - Märkische Gesundheitsholding, Märkisches Klinikum Lüdenscheid
- ORGAMed, Dortmund
- St. Elisabeth Gruppe Katholische Kliniken Rhein-Ruhr
- Universitätsklinikum Essen
- Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum
- VAMED Klinik Bad Berleburg
Wohngemeinschaften
für Intensivpflege:
- DRK Schwesternschaft Wuppertal e.V., Haus Vivo (außerklinisches Beatmungszentrum)
- Wohnkonzept 2016, Dortmund
Stationäre Langzeitversorgung:
- Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel, Haus an der Zechenstrasse, Unna
- Born Gesundheitsnetzwerk Wohnkonzept Intensivpflege
- Caritas Altenhilfe Dortmund
- Diakonie Ruhr Senioren Bochum
- DRK Schwesternschaft Wuppertal e.V., Haus Vita
- Hilfe zu Hause Essen
- IntegraCura, ganzheitliche Intensivpflege-WG, Essen
- Katholisches St. Johannes Hospital Dortmund
- LWL Klinik Dortmund
- LWL Maßregelvollzugsklinik Herne
Steckbrief (PDF) - SBO Senioreneinrichtungen Bochum
- Katholisches Klinikum Bochum
- St. Elisabeth Gruppe Katholische Kliniken Rhein-Ruhr
Ambulante Akut-/Langzeitversorgung:
- Ambulante Pflege am Kaiserberg Duisburg
Steckbrief (PDF) - Born Gesundheitsnetzwerk PeggyBlue
- Caritas Altenhilfe Dortmund
- Caritasverband Südniedersachsen e.V., Duderstadt
- Caritas Witten e.V.
- Diakonie Ruhr Diakonische Dienste Bochum
- DRK Schwesternschaft Wuppertal e.V., RKS Mobil
- DRK-Zentrum Weitmar, Tagespflege, Bochum
- Familien- und Krankenpflege Kinderintensivplfege 24, Bochum
- Hilfe zu Hause Essen
- JAKIM GbR, häusliche Kinderkrankenpflege, Wuppertal
- Katholisches St. Johannes Hospital Dortmund
- KS Pflegedienste, Castrop-Rauxel
- Lebenshilfe Hattingen
Steckbrief (PDF) - LVR Klinik Essen
- Martinus Pflegedienst Duisburg
- mps Mobiler Pflegeservice Gelsenkirchen
Steckbrief (PDF) - RT Pflegedienst, Solingen und Haan
- St. Elisabeth Gruppe Katholische Kliniken Rhein-Ruhr
- Katholisches Klinikum, Bochum
- VAMED Klinik, Bad Berleburg
Hospize:
- Bergisches Kinder- und Jugendhospiz Burgholz, Wuppertal
Steckbrief (PDF) - Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel, Hospiz am Ostpark Dortmund
- Hospiz Essen Steele
- Hospiz am Bruder Jordan Haus, Dortmund
- Hospiz zum hl. Franziskus, Recklinghausen
Weitere Kooperationen:
- MDK Westfalen-Lippe, Abteilung Bochum
- Medicos auf Schalke Reha
- Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Ruhr
Steckbrief (PDF) - Katholisches Klinikum Bochum WIR ,,Walk in Ruhr" Zentrum für Sexuelle Gesundheit
Ansprechpartner*innen
Prof. Dr. Sandra Bachmann

Professorin für Pflegerische Versorgung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien
Studiengangsleitung
Studiengang Pflege
DPW · Department für Pflegewissenschaft
4. Etage, Raum 4409
Tel. +49 234 77727-637
Fax +49 234 77727-837
Agintha Raveendran

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Praxiskoordinatorin Studiengang Pflege (B.Sc.)
DPW · Department für Pflegewissenschaft
Etage 4, Raum 4406
Tel. 0234 77727 - 595
Fax 0234 77727 - 795