Zum Hauptinhalt springen
Foto: Studierende in einer Lernsituation
Studieninfotag | 25.01.2024

Interdisciplinary Academic Working Spaces

Interdisciplinary Academic Working Spaces unterstützen Sie bei der Absolvierung der schriftlichen Prüfungsleistungen, fördern den interdisziplinären Austausch und die fachübergreifende Kollaboration.

Sowohl der wissenschaftliche als auch der interdisziplinäre Austausch ist insbesondere in den Gesundheitswissenschaften von entscheidender Bedeutung: Interdisziplinäre Ansätze werden oft genutzt, um komplexe, vielschichtige Probleme zu analysieren, anzugehen und verschiedene Perspektiven einzubeziehen. Auch der schriftliche wissenschaftliche Austausch inkl. Feedback, z.B. in einer Peer-Group oder durch einen Peer-Review-Prozess, tragen dazu bei.

Interdisciplinary Academic Working Spaces (IAWS) knüpfen hier an und unterstützen Studierende in unterschiedlichen Phasen nicht nur dabei schriftliche Prüfungsleistungen zu meistern, sondern auch wichtige Kernkompetenzen der wissenschaftlichen Arbeit kennenzulernen und diese in einem geschützten Raum in einer Peer-Group auszuprobieren. IAWS unterstützen zudem beim Umgang mit den aktuellen Veränderungen, wie z.B. textproduzierenden KI-Tools.

Das Projekt startet mit Winter Camps für Studierende, die ihre erste Hausarbeit verfassen, und bietet mit dem Format Camp Pro ein weiteres Angebot für Promovierende und wissenschaftliche Mitarbeitende. Daran anknüpfend werden Sommer Camps für Bachelorarbeiten und im Sommersemester 2025 zusätzliche Angebote für Masterarbeiten entstehen.

Angebote im Überblick

  • Offene Sprechstunde im Lerncafé (Selbstlernzentrum), Terminsprechstunden
  • Moderierte Schreib- und Co-Working-Camps mit Input und Feedbackeinheiten
  • Intensivveranstaltungen rund um wissenschaftliches Arbeiten
  • Offener Co-Working-Space für alle Studierenden
  • Veranstaltungen rund um KI-Tools und deren Einsatz im Schreibprozess

Bei Fragen, Anregungen und/oder Wünschen zu unseren Angeboten im Bereich Interdisciplinary Academic Working Spaces nehmen Sie bitte Kontakt auf.

Ansprechpartnerin

Natascha Bernhardt

Mitarbeiterin im Lehr-Lernzentrum
Projekt Interdisciplinary Academic Working Spaces

1. Etage, Raum 1433

Tel. +49 234 777 27 719
Fax +49 234 777 27 919

natascha.bernhardths-gesundheit "«@&.de

Awards

Logo Weltoffene Hochschulen gegen FremdenfeindlichkeitAlle Bewertungen auf StudyCheck.de lesenLogo 50 Jahre Hochschulen für angewandte Wissenschaften