Zum Hauptinhalt springen
Jetzt bewerben!

Gesundheitsförderung für Mitarbeitende und Beschäftigte

Die HS Gesundheit hat es sich zum Ziel gesetzt, die Hochschule als gesunde Arbeits- und Lernwelt zu gestalten. Aus diesem Grund wollen wir nach und nach ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an der Hochschule aufbauen und implementieren, welches das Ziel verfolgt betriebliche Rahmenbedingungen, Strukturen und Prozesse so zu entwickeln, dass die Arbeit gesundheitsförderlich gestaltet wird.

Auf dieser Seite bündeln sich alle gesundheitsförderlichen Angebote an der Hochschule für Mitarbeitende. In der AG familienfreundliche und gesunde Hochschule tauschen sich Personen aus verschiedenen Statusgruppen der Hochschule aus, um das Angebot für die Zielgruppen anzupassen und nachhaltig weiterzuentwickeln. Dabei sollen zum einen die individuellen Gesundheitskompetenzen gestärkt werden, aber auch gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen aufgebaut und erhalten werden.

Sie möchten regelmäßig an die Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung und des Betriebssports erinnert und auf dem Laufenden gehalten werden? Dann melden Sie sich für unseren wöchentlichen Reminder via E-Mail unter betriebssporths-gesundheit "«@&.de oder bgmhs-gesundheit "«@&.de an.

Übersicht Gesundheitsförderung für Mitarbeitende und Beschäftigte

Kontakt

Hannah Feldschen

Mitarbeiterin

Bereich Familie & Gesundheit
Dezernat 4 - Personal

5.Etage, Raum 5210

Tel. +49 234 777 27 321

Hannah.Feldschenhs-gesundheit "«@&.de

Betriebliche Gesundheitsförderung

Neben der Bewegungsförderung  werden Mitarbeitende auch in den Bereich Mentale Gesundheit, Ernährung und Arbeitsgestaltung gefördert.
 

Arbeit 4.0 – Anforderungen in der digitalen Welt managen

Die digitale Arbeitswelt befindet sich in einem ständigen Wandel mit wechselnden Herausforderungen. Fördern Sie mit diesem Workshop den gesunden Umgang mit neuen Herausforderungen, wie der potenziellen ständigen Erreichbarkeit, der Informationsflut und häufigen Unterbrechungen. Bekommen Sie ein Verständnis für die Anforderungen der modernen Arbeitswelt und lernen Sie ihren digitalen Stress zu managen. Erfahren Sie mehr über die Treiber und Trends der Arbeit 4.0 und setzen sich mit typischen Belastungsfaktoren und möglichen Lösungsansätzen auseinander.

Save the Date: Donnerstag, 07.September | 10 Uhr | Dauer 60 min | online

In Kooperation mit Team Gesundheit

Anmeldung bis Mi. 06.09. | 15:30 Uhr an bgmhs-gesundheit "«@&.de

 

Rund um gesunder Darm

Gemeinsam mit einer Ernährungswissenschaftlerin lernen Sie alles über die Bedeutung des Darms für unsere Gesundheit, sowie die Funktionen der Mikrobiota und des Mikrobioms. Anschließend werden Sie gemeinsam gesunde Zwischenmahlzeiten für eine gesunde Darmflora zubereiten und weitere Tipps für eine darmfreundliche und alltagstaugliche Ernährung bekommen.

Save the Date: Donnerstag, 05.Oktober | 14 Uhr | Dauer 120 min | Präsenz

In Kooperation mit salvea bgm

Anmeldung bis Do. 28.09. | 12:00 Uhr an bgmhs-gesundheit "«@&.de

 

Ein starkes Immunsystem durch richtige Ernährung

Im zweiten Ernährungsworkshops dreht sich alles um den Aufbau und die Funktion des Immunsystem. Von einer Ernährungswissenschaftlerin erhalten Sie Tipps zur Stärkung des Immunsystem und die Rolle der Ernährung für das Immunsystem. Anschließend werden Sie gemeinsam einen gesunde Immunshot zubereiten.

Save the Date: Mittwoch, 08.November | 14 Uhr | Dauer 120 min | Präsenz

In Kooperation mit salvea bgm

Anmeldung bis Do. 03.11. | 12:00 Uhr an bgmhs-gesundheit "«@&.de

 

MediMouse - Wirbelsäulenvermessung

Mit der MediMouse wird die Form und Beweglichkeit, sowie die Haltungs- und Bewegungsharmonie der Wirbelsäule untersucht. Mögliche Fehlhaltungen können anhand von Fehlstellungen der Wirbelkörper aufgedeckt und mittels eines 3D-Modells am PC visualisiert werden. Gemessen wir die Rückenlänge, die Wirbelsäulenstellung, die Kypho- und Lordosierung einzelner Wirbelabschnitte sowie die Beckenstellung. Die Messwerte werden in Form eines Handouts inkl. individuellen Übungsempfehlungen zur praktischen Stärkung der Rückenmuskulatur ausgehändigt.

Save the Date: Mittwoch, 15.November | ab 8 Uhr | Dauer 15 min p.P. | Präsenz

In Kooperation mit Team Gesundheit

Anmeldung über den Buchungslink. Bitte wählen Sie maximal zwei Zeitfenster aus.

Buchungsfenster zw. 08:00 – 12:00 Uhr: https://doodle.com/meeting/participate/id/b4LVR41b

Buchungsfenster zw. 12:30 – 16:00 Uhr: https://doodle.com/meeting/participate/id/dJQzqz2b

Wichtiger Hinweis: die Messung findet auf dem freien Oberkörper statt.

Es gibt die Möglichkeit sich umzuziehen. Der Raum ist von außen ist nicht einsehbar.

 

Interessanter Input zum Thema Mentale Gesundheit, Achtsamkeit & Innere Balance

Sie wollen mehr für ihre Gesundheit tun? Informieren Sie sich unter bgmhs-gesundheit "«@&.de zu folgenden Themen:

  • Gesunder Schlaf: Tipps und Tricks für eine gute Schlafhygiene und mehr Energie am Morgen,
  • Achtsamkeit & innere Balance: Endlich Klarheit über das eigene Stresslevel bekommen und die Widerstandskraft durch Achtsamkeit stärken.
  • Autogenes Training: Entlastung und Entspannung im Alltag durch Selbstsuggestion.
  • Selbstorganisation und Zeitmanagement: Kennenlernen des eigenen Organisationstyps, strukturierte Aufgabenplanung und Umsetzung in den Alltag.

 

Ergonomische Arbeitsbedingungen

Eine gesunde Arbeitsgestaltung fängt beim Thema Ergonomie an.
Ergonomie ist die Wissenschaft der Leistungsmöglichkeiten und –grenzen von menschlicher bzw. automatisierter Arbeit, sowie die optimale Anpassung zwischen einer Person und ihren Arbeitsbedingungen. Ziel der Ergonomie ist es, die Arbeit an die Fähigkeiten und (körperlichen) Eigenschaften einer Person anzupassen, sodass diese als angenehm empfunden wird und keine gesundheitlichen Risiken mit sich bringt (Quelle: Gabler Wirtschaftslexikon) Die Arbeitsumgebung kann nämlich eine physische und psychische Belastungsquelle sein.

Zu den Belastungsfaktoren innerhalb der Arbeitsumgebung zählen beispielsweise: Lärm, körperliche Zwangshaltungen, Unfall- / Absturzgefahr, Beleuchtung oder Klima. Aus diesem Grund haben wir hier ein paar Grundregeln zum Thema Ergonomie am Arbeitsplatz.

Zudem gewinnt die Arbeit im Homeoffice – nicht zuletzt begünstigt durch die Pandemie – zunehmend an Bedeutung. Die beigefügte Checkliste gibt Beschäftigten konkrete Gestaltungsempfehlungen für die zeitweilige Arbeit im privaten Umfeld. (Quelle: DGUV, 2021).

Checkliste für die Arbeit im Homeoffice

Bewegungsbezogene Gesundheitsförderung

Kooperation mit metropolradruhr

Metropolradruhr gehört zu der Gruppe von Nextbike. Es ist im Ruhrgebiet neben Bochum, auch in Herne, Essen, Dortmund, Gelsenkirchen, Bottrop, Oberhausen, Mühlheim an der Ruhr und Duisburg vertreten. Die Hochschule kooperiert mit metropolradruhr und bietet so seinen Studierenden und Mitarbeitenden eine vergünstigte Nutzung der Fahrräder.

So funktioniert es:

  • Nextbike App herunterladen oder metropolradruhr Webseite öffnen.
  • Mit der eigenen Uni-Email-Adresse registrieren.
  • Den Bestätigungslink aus der E-Mail öffnen, um die Verifizierung abzuschließen.
  • Nun kann los geradelt werden

Eine Registrierung mit einer privaten E-Mail-Adresse ist bereits erfolgt? Auf der Webseite ist es möglich die E-Mail-Adresse zu aktualisieren und die HS Gesundheit als Kooperationspartner auszuwählen.

Konditionen zur Nutzung:

Bei jeder Ausleihe sind die ersten 60 Minuten kostenlos. Auch wenn mehrfach pro Tag ein Fahrrad ausgeliehen wird. Werden die 60 Minuten überschritten, kosten alle weiteren 30 Minuten jeweils 0,50€. Der Tageshöchstsatz beträgt 5,00€.
Pro Account können vier Fahrräder gleichzeitig ausgeliehen werden. Die Sonderkondititonen gelten allerdings nur für das erste Rad. Alle weiteren Räder kosten den Basistarif. Zusätzlich gelten die Sonderkonditionen nur im Gebiet von metropolradruhr (siehe Städte oben), sowie zusätzlich in Bonn, Düsseldorf, Mönchengladbach, Leverkusen und Köln. Für alle weiteren Räder gilt der Basistarif.
Basistarif: 1€ pro 15 Minuten. Maximal 15€/ 24h pro Ausleihe.

Direkt zum Angebot
AOK Firmenlauf

Gehe auch du gemeinsam mit dem Team der HS Gesundheit am 15. Juni 2023 an die Startlinie des AOK Firmenlauf. Die Strecke verläuft entlang des Kemnader See und ist rund 5,5km lang. Dabei ist ganz egal wie schnell oder langsam du bist, ob du läufst, walkst oder Rollstuhl fährst. Dabei sein ist alles! Jede aktiv teilnehmende Person wird mit einem T-Shirt im Design der Hochschule ausgestatt, damit wir zwischen allen Teilnehmenden auch als HS Gesundheit erkannt werden. Zudem freuen wir uns über jubelnde Unterstützung an der Strecke und im Ziel.

Anmeldung zum Firmenlauf 2023:

Folgende Daten sollen bei der Anmeldung angegeben werden:

  • Name für die Startnummer
  • Geschlecht
  • Geburtsjahr
  • T-Shirt Größe
    Zur Website AOK Firmenlauf

    Aufsatteln fürs Klima

    Ab dem 1. April heißt es Aufsatteln fürs Klima! Zusammen können wir zeigen, dass wir auf dem Fahrrad weltklasse sind!
    Trete im Zeitraum vom 1. April – 30. Juni 2023 für deine Fitness und für den Klimaschutz in die Pedale. Ziel ist es möglichst viele Strecken mit dem Fahrrad zurück zulegen und die gefahrenen Kilometer mit der kostenlosen Naviki App zugunsten der HS Gesundheit zu tracken. Dabei können Fahrten zur Hochschule, aber auch private Wege mit dem Fahrrad oder E-Bike angerechnet werden. Außerdem können individuelle Teams von bis zu 30 Personen gebildet werden. Innerhalb der Teams und als Hochschule gibt es tolle Preise zu gewinnen!

    So können Sie teilnehmen:

    • Naviki-App herunterladen und installieren
    • Unter „Einstellungen“ registrieren bzw. anmelden
    • Unter „Wettbewerbe“ Aufsatteln fürs Klima auswählen
    • Nun die HS Gesundheit auswählen
    • Die Wahl eines Teams kann nach Belieben erfolgen

    Wichtiger Hinweis: Teams die nur aus Mitarbeitenden bestehen, müssen mit MA gekennzeichnet werden.

    Awards

    Logo Weltoffene Hochschulen gegen FremdenfeindlichkeitAlle Bewertungen auf StudyCheck.de lesenLogo 50 Jahre Hochschulen für angewandte Wissenschaften