Zum Hauptinhalt springen
Foto: Eine Seminarsituation
01.06.2023 | Bewerbungsstart

Basisstudium Gesundheitswissenschaften

digital – individuell – interprofessionell

An der Hochschule für Gesundheit werden in differenzierten und innovativen Studiengängen Grundlagen für die Kompetenzausbildung in den (Gesundheits-)Berufen mit direktem Klient*innenkontakt oder der Versorgung in den Strukturen des Gesundheitswesens gelegt, die zur Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung beitragen.

Vor dem Hintergrund der transdisziplinären Arbeitskontexte der Absolvent*innen als auch der zunehmenden Digitalisierung des Gesundheitswesens wird ein entsprechend angepasstes Studienangebot erforderlich, in dem die dafür notwendigen Kompetenzen vermittelt werden. Studierende sollen mit ihren individuellen Voraussetzungen durch ihr Studium zur professionellen Gestaltung und Bewältigung von komplexen Versorgungsanforderungen in transdisziplinären, zunehmend digitalisierten Arbeitskontexten befähigt werden.

Ziel des Projekts BASTI:

Ziel des Projektvorhabens ist daher ein am individuellen Lernprozess orientiertes und motivierendes Grundlagenstudium, das Flexibilität und Durchlässigkeit ermöglicht und durch die Etablierung eines studiengangübergreifenden, gesundheitswissenschaftlichen Basisstudiums im Blended Learning-Format erreicht werden soll.

Für das Basisstudium Gesundheit werden Module mit fachübergreifenden Blended Learning-Konzepten in folgenden Themenbereichen entwickelt:

  • Public Health-Grundlagen,
  • Biomedizinische Grundlagen,
  • Sozial- und verhaltenswissenschaftliche Grundlagen im Kontext von Gesundheit,
  • Wissenschaftliche Methoden,
  • Grundlagen der Kommunikation und interprofessionellen Kooperation.

Die didaktische Konzeption wird konsequent am Kompetenzerwerb ausgerichtet und damit den Anforderungen vertiefender fachspezifischer Studieninhalte und der künftigen Arbeitskontexte gerecht. Die im Projektkontext erarbeiteten Module und Modulbausteine stehen für die Einbindung zur Verfügung und sollen somit die Grundlage für ein Kompetenzprofil schaffen, durch das sich die Absolvent*innen der Hochschule für Gesundheit in Bochum auszeichnen.

Projektdetails

Projektlaufzeit 08/2021 – 07/2024
FörderungStiftung Innovation in der Hochschullehre
Projektleitung Prof. Dr. Sven Dieterich
Operative Projektleitung und Projektmanagement Wiss. MA: Melanie Schellhoff
TP 1: Public Health Grundlagen TP-Leitung: Prof. Dr. Sven Dieterich
Wiss. MA: Philipp Schäfer
TP 2: Biomedizinische Grundlagen TP-Leitung: Prof. Dr. Sascha Sommer
Wiss. MA: Elisabeth Meyer
TP 3: Sozial- und verhaltenswissenschaftliche Grundlagen im Kontext von Gesundheit TP-Leitung: Prof.in Dr.in Eike Quilling und Prof.in Dr.in Ute Lange
Wiss. MA: Philipp Schäfer
TP 4: Wissenschaftliche Methoden TP-Leitung: Prof. Dr. Michael Schuler und Prof.in Dr.in Ute Lange
Wiss. MA: Sophie Schuller
TP 5: Grundlagen der Kommunikation und interprofessionellen Kooperation TP-Leitung: Prof. Dr. André Posenau und Prof. Dr. Markus Zimmermann
Wiss. MA: Viven Mielenbrink
Querschnittsprojekt / TP 6: Mediendidaktik und Mediendesign TP-Leitung: Prof.in Dr.in habil. Renate Schramek
Wiss. MA: Gülsah Akpürcek, Johanna Deuke, Sebastian Habenicht, Andre Hellwig

Projektleitung

Prof. Dr. Sven Dieterich

Vizepräsident für Studium und Lehre
Professor für Gesundheitswissenschaften

Gesamtleitung Stabsstelle Qualität in Studium und Lehre
DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften

5. Etage, Raum 5114

Tel. +49 (0) 234 77727-646
Fax +49 (0) 234 77727-846

sven.dieterichhs-gesundheit "«@&.de

Projektmanagement und operative Projektleitung

Melanie Schellhoff

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Projekt BASTI · Basisstudium Gesundheitswissenschaften

DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften DPW · Department für Pflegewissenschaft

Gesundheitscampus Süd, Erdgeschoss, Raum 0203

Tel. +49 234 77727-634
Fax +49 234 77727-834

melanie.schellhoffhs-gesundheit "«@&.de

Mehr Infos

Ansprechpartner*innen

Gülsah Akpürcek

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Projekt BASTI · Basisstudium Gesundheitswissenschaften

DoCH · Department of Community Health

Gesundheitscampus Süd, Raum 0201

Tel. +49 234/777 27 396
Fax +49 234/777 27 496

guelsah.akpuercekhsgesundheit "«@&.de

Johanna Deuke

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Projekt BASTI · Basisstudium Gesundheitswissenschaften

Schwerpunkt: Mediendidaktik und -design
DoCH · Department of Community Health

Gesundheitscampus Süd, Raum 0201

Tel. +49 234 777 27  603

johanna.deukehs-gesundheit "«@&.de

Prof. Dr. Sven Dieterich

Vizepräsident für Studium und Lehre
Professor für Gesundheitswissenschaften

Gesamtleitung Stabsstelle Qualität in Studium und Lehre
DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften

5. Etage, Raum 5114

Tel. +49 (0) 234 77727-646
Fax +49 (0) 234 77727-846

sven.dieterichhs-gesundheit "«@&.de

Andre Hellwig

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Projekt BASTI · Basisstudium Gesundheitswissenschaften

DoCH · Department of Community Health

Gesundheitscampus Süd, Raum 0201

Tel. +49 234 777 27 611
Fax +49 234 777 27 811

andre.hellwighs-gesundheit "«@&.de

Prof.in Dr.in Ute Lange

Auf dem Bild sieht man Prof.in Dr.in Ute Lange.

Studienbereichsleitung | Professorin Hebammenwissenschaft
Sprecherin Forschungsschwerpunkt Midwifery & Reproductive Health

Studienbereich Hebammenwissenschaft
DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften

3. Etage, Raum 3427

Tel. +49 234 77727-663
Fax +49 234 77727-863

ute.langehs-gesundheit "«@&.de

Mehr Infos

Vivien Mielenbrink

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Projekt BASTI · Basisstudium Gesundheitswissenschaften

Studiengangskoordinatorin Angewandte Gesundheitswissenschaften
DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften | DPW · Department für Pflegewissenschaft

GS Süd, 1. Etage, Raum 1108

Tel. +49 234 777 27 690
Fax +49 234 777 27 890

Vivien.Mielenbrinkhs-gesundheit "«@&.de

Prof. Dr. André Posenau

Auf dem Bild sieht man Prof. Dr. André Posenau.

Professor für Interaktion und interprofessionelle Kommunikation in Pflege- und Gesundheitsfachberufen

DPW · Department für Pflegewissenschaft

4. Etage, Raum 4405

Tel. +49 234 77727-650
Fax +49 234 77727-850

andre.posenauhs-gesundheit "«@&.de

Mehr Infos

Prof.in Dr.in Eike Quilling

Professorin für Gesundheitspädagogik und -kommunikation mit dem Schwerpunkt interprofessionelles Handeln
Vizepräsidentin für Forschung und Transfer

Programmverantwortliche Studiengänge EbHC und AGW
DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften

5. Etage, Raum 5118

Tel. +49 234 77727-784
Fax +49 234 77727-984

eike.quillinghs-gesundheit "«@&.de

Philipp Schäfer

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Projekt "Basisstudium Gesundheitswissenschaften" (BASTI)

Gesundheitscampus Süd, Erdgeschoss, Raum 0202

Tel. +49 234 77727-694
Fax +49 234 77727-894

philipp.schaeferhs-gesundheit "«@&.de

Prof. Dr. habil. Renate Schramek

Auf dem Bild sieht man Prof. Dr. habil. Renate Schramek.

Professorin für Gesundheitsdidaktik
Stellvertretende zentrale Gleichstellungsbeauftragte

Wissenschaftliche Begleitung & Beratung Lehr-Lernzentrum
DoCH · Department of Community Health

3. Etage, Raum 3320

Tel. +49 234 77727-787
Fax +49 234 77727-987

renate.schramekhs-gesundheit "«@&.de

Sophie Schuller

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Projekt BASTI · Basisstudium Gesundheitswissenschaften

Projekt MUHR · Urban Health im Ruhrgebiet
DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften | DPW · Department für Pflegewissenschaft

Tel. +49 234 77727-741
Fax +49 234 77727-941

sophie.schullerhs-gesundheit "«@&.de

Prof. Dr. phil. habil. Michael Schuler

Professur „Forschungsmethoden in den Gesundheitsberufen“

DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften

Etage 3, Raum 3413

Tel. +49 234 777 27 645

michael.schulerhs-gesundheit "«@&.de

Mehr Infos

Prof. Dr. Sascha Sommer

Auf dem Bild sieht man Prof. Dr. Sascha Sommer.

Prodekan des DAG

DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften

1. Etage, Raum 1127

Tel. +49 234 77727-605
Fax +49 234 77727-805

sascha.sommerhs-gesundheit "«@&.de

Prof. Dr. Markus Zimmermann

Auf dem Bild sieht man Prof. Dr. Markus Zimmermann.

Dekan
Professor für Pflegerische Versorgungsforschung

DPW · Department für Pflegewissenschaft

4. Etage, Raum 4335

Tel. +49 234 77727-651
Fax +49 234 77727-851

markus.zimmermannhs-gesundheit "«@&.de

Mehr Infos

Gefördert durch:

Awards

Logo Weltoffene Hochschulen gegen FremdenfeindlichkeitAlle Bewertungen auf StudyCheck.de lesenLogo 50 Jahre Hochschulen für angewandte Wissenschaften