Lehr-Lernzentrum
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre fachübergreifenden wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Kompetenzen zu stärken und weiterzuentwickeln.
Das Lehr-Lernzentrum der HS Gesundheit bietet Ihnen Workshops, individuelle Beratung, Selbstlernmaterialien und Möglichkeiten für Austausch, Vernetzung und Reflexion zu fachübergreifenden Themen. Damit möchten wir Sie sowohl bei Ihren individuellen Lernprozessen begleiten als auch das fachbezogene Lernen und Lehren in interdisziplinären Kontexten unterstützen.
Wir bieten eigene Angebote und bündeln weitere Angebote unserer Partner, um auf einer gemeinsamen Plattform einen möglichst leichten Zugang zu Informationen und Angeboten für alle Interessierten zu ermöglichen. Dadurch können wir Ihnen jedes Semester ein interessantes Programm zu folgenden Themenbereichen anbieten:
- Wissenschaftliches Schreiben
- Literaturrecherche & -verwaltung
- Software & Tools für Lehre und Studium
- Lern- & Arbeitsstrategien
- Didaktik & OER
- Sprachenlernen
- Orte zum gemeinsamen Lernen
- und bald auch Unterstützung rund um Forschungsmethoden.
Die Angebote auf der Plattform des LLZ stehen allen Interessierten der HS Gesundheit zur Verfügung und sind kostenfrei. Näheres zu den Angeboten finden Sie auf den Internet- und Moodleseiten des Lehr-Lernzentrums.
Bei Fragen, Anregungen und/oder Wünschen zu unseren Angeboten nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie!

Die nächsten Workshops
Gesamtübersicht der Workshops im Sommersemester 2023:
Excel - Einführung
Interaktive Whiteboards nutzen
Notizblock - Der digitale Co-Working-Space
Round Table Lehre: Habitusunterschiede und symbolische Gewalt
Wissenschaftlich Formulieren
Zitieren
Podcasts produzieren - Theorie und Praxis
Die Angebote des LLZ sind für alle Interessierten der HS Gesundheit geöffnet - kommen auch Sie hinzu! Zur Buchung eines Workshops besuchen Sie bitte unseren Moodle-Kurs.
Team des Lehr-Lernzentrums
Prof. Dr. Sven Dieterich

Vizepräsident für Studium und Lehre
Professor für Gesundheitswissenschaften
Gesamtleitung Stabsstelle Qualität in Studium und Lehre
DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften
5. Etage, Raum 5114
Tel. +49 (0) 234 77727-646
Fax +49 (0) 234 77727-846
Dr. Lena Blumentritt

Referentin (Schwerpunkt Qualitätsentwicklung)
Leitung Lehr-Lernzentrum
Stabsstelle Qualität in Studium und Lehre
5. Etage, Raum 5124
Tel. +49 234 77727-688
Fax +49 234 77727-888
Christian Funk

Referent (Schwerpunkt Mediendidaktik)
Stellvertretene Leitung Lehr-Lernzentrum
Netzwerkstelle ORCA.nrw
Stabsstelle Qualität in Studium und Lehre
Etage 5, Raum 5126
Tel. +49 234 77727-798
Fax +49 234 77727-998
Natascha Bernhardt

Mitarbeiterin im Lehr-Lernzentrum
Projekt Interdisciplinary Academic Working Spaces
1. Etage, Raum 1433
Tel. +49 234 777 27 719
Fax +49 234 777 27 919
Theresa Heldmann

Mitarbeiterin im Lehr-Lernzentrum
Schwerpunkt Forschungsmethodensupport
Etage 1, Raum 1433
Anke Schröder

Mitarbeiterin im Lehr-Lernzentrum
Schwerpunkt Englische Schreibberatung
1. Etage, Raum 1316
Tel. +49 (0) 234 77727-743
Fax +49 (0) 234 77727-973
Angelina Stratmann

Mitarbeiterin im Lehr-Lernzentrum
Schwerpunkt Schreibberatung
1. Etage, Raum 1316
Tel. +49 234 77727-786
Fax +49 234 77727-986
Prof. Dr. habil. Renate Schramek

Professorin für Gesundheitsdidaktik
Stellvertretende zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Wissenschaftliche Begleitung & Beratung Lehr-Lernzentrum
DoCH · Department of Community Health
3. Etage, Raum 3320
Tel. +49 234 77727-787
Fax +49 234 77727-987