Mediendidaktik & eLearning
eLearning, der Einsatz digitaler Medien in der Lehre, kann auf vielfältige Weise zur Entwicklung von Qualität in Studium und Lehre beitragen:
- zur Unterstützung der Realisierung von innovativen Lehr-/Lernkonzepten,
- zur Ermöglichung berufsbegleitender Studienangebote durch einen orts- und zeitunabhängigen Zugang zu Lehr-/Lernmaterialien,
- zur Entlastung von Lehrenden bei Routineaufgaben wie z.B. der Korrektur von studentischen Arbeiten.
Für das auf die Gesundheitsfachberufe ausgerichteten Studienangebot der Hochschule für Gesundheit eröffnen sich durch eLearning und Blended Learning insbesondere Perspektiven
- bei der Theorie-Praxis-Verzahnung,
- zur Realisierung interprofessioneller Lehre & interprofessionellen Lernens,
- bei der Vernetzung mit externen (Praxis-)Partner*innen,
- beim Erwerb digitaler Kompetenzen für Tätigkeiten im Gesundheitswesen.
Die HS Gesundheit hat sich den Ausbau und die Weiterentwicklung der digitalen Lehr-/Lernangebote zum Ziel gesetzt. Eine wesentliche Aufgabe ist dabei die Unterstützung von Lehrenden, Mitarbeitenden und Studierenden durch:
- Informationen zu mediendidaktischen und medientechnischen Fragen
- Beratung bei der Konzeption und Realisierung von digitalen Lehr-/Lernangeboten
- Durchführung von Informationsveranstaltungen- und Schulungen
Ansprechpartner
Christian Funk

Referent (Schwerpunkt Mediendidaktik)
Stabsstelle Qualität in Studium und Lehre
Etage 5, Raum 5126
Tel. +49 234 77727-798
Fax +49 234 77727-998
Elisabeth Meyer | Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften |
---|---|
Ivana Lukec | Department of Community Health |
Jasmin Weidner | Department für Pflegewissenschaft |
Kerstin Dammes | Department für Pflegewissenschaft |
René Weyers | Dezernat Infrastruktur & Informationstechnik |
---|