Auslandsaufenthalte im Studium an der HS Gesundheit

Von Bochum in die Welt!
Während des Studiums einen Auslandsaufenthalt zu absolvieren, ist nicht nur eine gute Möglichkeit Fachwissen zu erweitern und zu vertiefen, sondern auch eine Gelegenheit, interkulturelle und sprachliche Kompetenzen zu erwerben. Auch für den späteren Einstieg ins Berufsleben werden Auslandserfahrungen immer wichtiger.
In fast jedem Studiengang der HS Gesundheit gibt es so genannte Mobilitätsfenster, also Zeitfenster, in denen ein Auslandsaufenthalt in Form eines Studiensemesters oder eines Praktikums absolviert werden kann.
Ob ein Studiensemester an einer europäischen Partnerhochschule oder ein Praktikum im europäischen oder außereuropäischen Ausland, Studierende der HS Gesundheit werden bei der Organisation und Durchführung solcher Auslandsaufenthalte durch die Hochschule nach Möglichkeit unterstützt.
Dabei steht ihnen bei fachlichen Fragen, die z.B. die Suche nach geeigneten Praxiseinrichtungen oder die Anerkennung von Auslandseinsätzen betreffen, der/die Auslandskoordinator*in des jeweiligen Studiengangs zur Seite. Beratung zu Fragen zur Organisation des Auslandsaufenthalts und Fördermöglichkeiten erhalten Studierende bei den Mitarbeiterinnen des International Office der Hochschule und auf der Moodle-Lernplattform im Kurs "Internationales".
Informationsbroschüre
Kontakt & Sprechzeiten
International Office
Erdgeschoss, Raum GC8 0108
Tel. +49 (0) 234 777 27- 135 / - 123
Offene Sprechstunde
Aktuell findet keine offene Sprechstunde statt. Bei Interesse an einer Beratung wenden Sie sich bitte an internationaloffice@hs-gesundheit.de.
Förderprogramme
Für einen Auslandsaufenthalt können Sie je nach den jeweiligen Förderrichtlinien über die an der Hochschule verwalteten Programme "PROMOS" oder "ERASMUS+" gefördert werden.


PROMOS
"PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von Studierenden deutscher Hochschulen" ist ein Programm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), der aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) das Programm fördert. An der HS Gesundheit können Sie sich zwei Mal im Jahr für die Förderung eines außereuropäischen Auslandsaufenthaltes bewerben. Die Bewerbungsfristen sind jedes Jahr der 15.06. und 15.12. Eine Auswahl erfolgt bis je 15.07. bzw. 15.01.
Details zur Bewerbung können Sie der aktuellsten Ausschreibung (PDF) entnehmen, auch Details zur Auswahl den Bewertungskriterien sind enthalten. Nähere Informationen zum Programm sowie Bewerbungsformulare finden SIe im Moodle-Kurs "Internationales".

ERASMUS+
Über "ERASMUS+" können Sie bei Aufenthalten in Programmländern gefördert werden, also hauptsächtlich im innereuropäischen Ausland. Näheres über das Programm finden Sie über die Verlinkung zum ERASMUS+ Förderprogramm.
Auch hierzu finden Sie Informationen im Moodle-Kurs "Internationales".
Weitere Fördermöglichkeiten
Natürlich gibt es darüber hinausgehende Fördermöglichkeiten, die nicht über die HS Gesundheit verwaltet werden. Für weitere Informationen, besuchen SIe unseren Moodle-Kurs "Internationales" oder kommen Sie auf uns zu. Wir beraten Sie gerne!