Sportangebote für Beschäftigte der HS Gesundheit
Bewegte Mittagspause
Eine kleine Pause um den Körper und den Geist während der Arbeitszeit zu beleben tut jedem gut. Mit einem Übungsprogramm bestehend aus Koordinations- und Kräftigungsübungen sowie Raum zum Entspannen für den gesamten Körper, wird innerhalb von etwa 20 Minuten eine aktive Pause vom sonst eher inaktiven Arbeitsalltag gemacht.
Ziel ist es, im Sinne der kardiovaskulären Gesundheit lange Inaktivitätsphasen zu unterbrechen und dass Muskel-Skelett-System mit neuen und bekannten Übungen zu fordern. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Rücken.
Die Übungen werden in moderater Intensität durchgeführt, so dass Umziehen nicht von Nöten ist. Bequeme Kleidung ist aber von Vorteil.
Wann?
- Donnerstag, 13:50 bis 14:10 Uhr
Wo?
- Trainingsraum B-1406
Wenn sie gerne an die bewegte Pause erinnert werden möchten oder den Link für das Online-Meeting erhalten wollen, schreiben Sie gerne eine E-Mail an betriebssporths-gesundheit "«@&.de.
Ansprechpartner
Prof. Dr. Christian Thiel

Dekan des DAG
Professor
Studienbereich Physiotherapie
DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften
2. Etage, Raum 2419
Tel. +49 234 77727-628
Fax +49 234 77727-828
Yoga - Angebot ab November 2022
Ab November wird es wieder einen Yoga Kurs für Mitarbeitende geben.
Wann: Immer Dienstags um 16:30 Uhr
Dauer: 60 Minuten | in Präsenz
Bei Interesse können sie sich via Email an bgmhs-gesundheit "«@&.de anmelden
Bitte erschienen sie so pünktlich zum Kurs, dass der Kurs um 16:30 Uhr pünktlich starten kann.
Gesundheitsorientiertes Kraft- und Koordinationstraining im Trainingsraum
Den Mitarbeitenden wird die Möglichkeit geboten im Rahmen eines selbstständigen Trainings den Trainingsraum zu nutzen.
Dort kann ein präventiv-medizinisches Bewegungstraining an Geräten durchgeführt werden. Die Nutzung wird durch eine SHK des Studienbereichs Physiotherapie beaufsichtigt und betreut.
Jede*r Nutzer*in wird einmalig in die Durchführung von Übungen, sowohl mit als auch ohne Geräte, eingewiesen und ist anschließend berechtigt, den Trainingsraum innerhalb der Übungszeiten zu nutzen.
Wann?
- Dienstag & Donnerstag, jeweils 17:30 – 20:00 Uhr
Wo?
- Trainingsraum B-2319
Ansprechpartner
Prof. Dr. Christian Thiel

Dekan des DAG
Professor
Studienbereich Physiotherapie
DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften
2. Etage, Raum 2419
Tel. +49 234 77727-628
Fax +49 234 77727-828
Mitarbeiterorganisierte Sportangebote
Beachvolleyball
Seit Anfang 2016 spielen einige Beschäftigte gemeinsam Hobby-Beachvolleyball. Wenn die Volleyball-Basics des Baggern und Pritschen bereits beherrscht werden – perfekt, ansonsten lassen sich diese aber mit etwas Übung spielerisch erlernen.
Es können somit sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene mitspielen. Interessierte Personen können sich per E-Mail an René Weyers wenden und werden bei der nächsten Terminabfrage berücksichtigt.
Gespielt wird ganzjährig, vorzugsweise Outdoor wenn die Rahmenbedingungen des Wetters es zulassen, ansonsten Indoor. Die Terminkoordination erfolgt meist über Doodle-Umfragen und die Kosten für die Platzmiete werden anteilig auf die angemeldeten Personen umgelegt.
Wann?
- ganzjährlich, meist 1-2x pro Monat
- Termine zwischen Montag und Donnerstag von 1,5 – 2 Stunden
Wo?
- Am Kemnader See entweder im blue:beach Witten oder im Stranddeck
Ansprechpartner
René Weyers

Medientechnik/e-Learning
IT
Dezernat 2 - Infrastruktur & Informationstechnik
Erdgeschoss, Raum 0419
Tel. +49 234 77727-317
Fax +49 234 77727-417
Fußball
Fußball zählt zu Deutschlands beliebtesten Sportarten. 2012 kam bei der Fußball-Europameisterschaft erstmalig die Idee zur Gründung eines hochschuleignen Fußball-Teams auf - Was als Mittagspausenidee begonnen hat, ist nun eine rund 10-jährige Tradition.
Mitspielen können sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene bei den regelmäßigen Trainings. Interessierte Personen können sich per E-Mail an Christian Mücke wenden und werden bei der nächsten Terminabfrage berücksichtigt. Die Terminkoordination erfolgt meist über Doodle-Umfragen und die Kosten für die Platzmiete werden anteilig auf die angemeldeten Personen umgelegt.
Wann?
- Individuell
Wo?
- i.d.R. Indoor-Soccer-Halle des WTC Camp Sports in Bochum-Wattenscheid
Ansprechpartner
Christian Mücke

Leitung Studierendenservice
Dezernat 3 - Studium und Akademisches
1. Etage, Raum 1209
Tel. +49 234 77727-369
Fax +49 234 77727-469
Tischtennis-Training
Tischtennis ist nicht nur der schnellste Rückschlagsport der Welt, sondern verbessert auch die Koordination, Kondition und den Gleichgewichtssinn. Aus diesem Grund ist Tischtennis ein idealer Ausgleichssport nach einem bewegungsarmen Arbeitstag.
Die Hochschule stellt den Beschäftigten einen Raum und notwendige Gerätschaften zur Verfügung, um sich zweimal wöchentlich zum Tischtennis zu treffen. Interessierte Personen können sich per E-Mail an Martin Keuchel wenden, da die Nutzung des Raumes nur nach vorheriger Absprache möglich ist.
Wann?
- Dienstag und Donnerstag ab 16 Uhr
Wo?
- Trainingsraum B-1306
Ansprechpartner
Martin Keuchel

Haustechnik
Dezernat 2 - Infrastruktur & Informationstechnik
Erdgeschoss, Raum 0409
Tel. +49 234 77727-351
Fax +49 234 77727-451
Sportangebote an der RUB
Beschäftigte und Studierende der Hochschule haben die Möglichkeit über den Bochumer Hochschulsport an einem vielfältigen und nachfrageorientierten Angebot in rund 95 Sportarten für einen gesunden Ausgleich zum universitären Arbeitsalltag teilnehmen. Weitere Infos gibt es hier: