Forschungsmethoden
Die Angebote im Bereich Forschungsmethoden unterstützen Sie bei Ihrer wissenschaftlichen Arbeit, auch bei mathematischen Inhalten.
Sie haben Schwierigkeiten bei der Festlegung der Methodik Ihrer Arbeit? Oder Sie wissen nicht so recht, wie Sie Ihre gesammelten qualitativen und/oder quantitativen Daten auswerten sollen? Sie suchen Unterstützung in Sachen Mathematik? Dann sind Sie hier genau richtig.
Rund um diese Fragen bieten wir Ihnen im Bereich Forschungsmethoden des Lehr-Lernzentrums eigene Angebote und bündeln weitere Angebote unserer Partner, um auf einer gemeinsamen Plattform einen möglichst leichten Zugang zu Informationen und Angeboten für alle Interessierten zu ermöglichen.
Die Angebote in diesem Bereich werden sowohl durch den Bereich Forschungsmethoden des LLZ als auch dem Angebot Mathe+ des DÖNG realisiert.
Angebote im Überblick
- Offene Sprechstunde im Lerncafé (Selbstlernzentrum), sowie Terminsprechstunden rund um das Thema qualitative und quantitative Forschungsmethoden
- Workshops zur Datenerhebung und -auswertung
- Vorkurs Mathematik des Angebots Mathe+
- Vorkurs Statistik des Angebots Mathe+
- Sprechstundenangebote, Materialien, Tools und offene Foren rund um Mathematik des Angebots Mathe+
Ansprechpartner*innen
Theresa Heldmann

Mitarbeiterin im Lehr-Lernzentrum
Schwerpunkt Forschungsmethodensupport
Etage 1, Raum 1433
Tel. +49 234 77727 - 687
Fax +49 234 77727 - 887
Janina Hübner

Lehrkraft für besondere Aufgaben (Mathematik/Statistik)
Ansprechpartnerin Mathe+
DÖNG · Department für Ökonomie und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen
Etage 2, Raum 2406
Tel. +49 234 77727 - 627