Berufspädagogische Fortbildungsreihe für Praxisanleiter*innen
Als Praxisanleiter*in nehmen Sie eine wichtige Rolle im Lernprozess von angehenden Pflegefachfrauen/Pflegefachmännern und werdenden Hebammen ein. Sie haben eine wichtige Funktion in der Wissensvermittlung inne, gestalten Lernsituationen und evaluieren den Lernerfolg mit den Lernenden. Dies sichert die Qualität der praktischen Ausbildung.
Die Hochschule für Gesundheit in Bochum bietet zu verschiedenen Themenbereichen berufspädagogische Fortbildungen an, die sich an zertifizierte Praxisanleiter*innen aus den Pflegeberufen und der Hebammenkunde richteten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei unseren Fortbildungsangeboten auf der Verknüpfung von Theorie und Praxis und der praxisnahen Auffrischung und Vertiefung Ihrer Kenntnisse.
Der jährlichen 24-stündigen berufspädagogischen Fortbildungspflicht für Praxisanleiter*innen (siehe § 4 Abs. 3 PflAPrV sowie § 10 HebStPrV), können Sie mit diesen Veranstaltungen nachkommen.
Pro Veranstaltungstag können 8 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender oder 8 Fortbildungsstunden gemäß § 7 HebBO NRW im Rahmen der Fach-/Methodenkompetenz angerechnet werden.
Zielgruppe
Alle Praxisanleiter*innen sowie alle Interessierten
Einzelne Termine sind auf spezielle Zielgruppen ausgerichtet, dies sehen Sie direkt beim Termin.
Weitere Termine sind für 2023 in Planung.
Aktuelle Termine und Anmeldung
Für uns steht die Gesundheit der Weiterbildungsteilnehmenden, Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter*innen im Vordergrund. Daher beobachten wir die aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Covid-19-Pandemie und behalten uns vor, das Format der Fortbildung dem jeweils aktuell gültigen Stand anzupassen. In diesem Rahmen ist eine Überführung der Präsenztage in ein Online-Format möglich.
Beratung
Aufbau und Ablauf
Wir werden Ihnen regelmäßig mehrere Termine zu verschiedenen Themen und auch spezifisch für verschiedene Zielgruppen anbieten.
Folgende Themen sind u.a. Inhalt der Fortbildungsreihe:
- Strukturiertes Erklären
- Konflikte mit Auszubildenden/Studierenden
- Anleitungsmodelle
- Praxiskonzept der HS Gesundheit
- Gesprächsführung
- Reflexion und vieles mehr.
Kosten
- In der Regel hat eine Tagesveranstaltung acht Unterrichtseinheiten und findet an der Hochschule für Gesundheit statt oder online über Zoom.
- Das Entgelt für eine eintägige Fortbildungsveranstaltung beträgt i. d. R. 180,00 Euro.
- Praxiskooperationspartner*innen der HS Gesundheit erhalten 10 % Rabatt auf das Entgelt.
- Wenn Sie insgesamt mindestens drei Veranstaltungen gleichzeitig buchen erhalten Sie wiederum 5 % Rabatt. Pro Veranstaltung erhalten Sie eine Rechnung. Mit der letzten Rechnung wird Ihnen der Rabatt gewährt.
Warum dieses Fortbildungsangebot?
- Sie können sich frei aus unseren angebotenen Themen Ihre persönliche Fortbildungsreihe zusammenstellen.
- Sie erweitern Ihr berufspädagogisches Fachwissen und bleiben stetig auf dem neusten Stand.
- Die Fortbildungen geben Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Praxisanleiter*innen auszutauschen.
- Sie können im geschützten Rahmen schwierige Situationen nachbesprechen und Rat von anderen Kolleg*innen einholen.
- Sie entdecken die Lernumgebung der angehenden Pflegefachfrauen/Pflegefachmänner und werdenden Hebammen.
- Die interprofessionelle Ausrichtung der Fortbildungsreihe unterstützt Sie in der Kompetenz interprofessionell im Praxisfeld zu agieren.
- Es erwarten Sie qualifizierte, engagierte und praxiserfahrene Referent*innen.
- Sie nehmen als Kooperationspartner*in teil, fördern damit die Lernkooperation und bleiben im Austausch mit der Hochschule.