Zum Hauptinhalt springen
Jetzt bewerben!

Der Bachelor-Studiengang Pflege

Qualifizieren Sie sich schon heute für anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeiten in der Pflege und positionieren sich strategisch auf dem Arbeitsmarkt Gesundheit für die Zukunft.  Bedingt durch den demografischen Wandel ist die Pflege vielseitiger und anspruchsvoller geworden, sie gilt als einer der bedeutsamsten Zukunftsberufe mit guten und unterschiedlichen Karrierechancen.

Ab dem Wintersemester 2024/25 wird der Studiengang dual und ausbildungsintegrierend angeboten. In 7 Semestern können Sie den Bachelorabschluss erwerben und die Berufszulassung als Pflegefachfrau/-mann erhalten.
Das an der HS Gesundheit seit über 10 Jahren generalistisch ausgerichtete Studium Pflege vereint solidarisches Handeln und Pflegefachlichkeit mit einer hohen wissenschaftlichen und technischen Ausrichtung.
Das Ziel des Bachelor-Studiengangs Pflege ist die Vermittlung von Fähigkeiten zum evidenzbasierten, also wissenschaftlich fundierten Arbeiten in klinischen und außerklinischen pflegepraktischen Handlungsfeldern. Dazu gehören neben der körperbezogenen Pflege weitreichende kommunikative Kompetenzen. Die teilweise interprofessionelle Ausbildung findet in einem Mix von Theorie, Training in Skills-Labs und in der beruflichen Praxis statt. Schwerpunkte in der akutstationären Pflege, der ambulanten Akut- und Langzeitpflege und der stationären Langzeitpflege setzen Sie selbst.
Es findet ein Wechsel zwischen theoretischen und praktischen Studienphasen statt, durch diesen modularen Aufbau der Lehr- und Lerninhalte wird unter anderem die Ausbildung der Reflexionsfähigkeit gefördert. Diese ist im späteren Berufsalltag ein relevanter Faktor für richtige Entscheidungen.

In den Studienverlauf eingebettet sind 2300 Stunden Praxis bei unseren renommierten Kooperationspartnern, diese unterstützen ihre praktische Ausbildung auf hochschulischem Niveau. Im Lernbereich Training und Transfer (in den Skills-Labs) werden Sie intensiv in curricular verankerten Übungsgruppen und ergänzenden freiwilligen Angeboten fachlich gesichert auf die Anforderungen im Gesundheitswesen vorbereitet.

Sie erwerben in 7 Semestern den Bachelorabschluss inklusive Berufszulassung. Der Wissenschaftsrat fordert schon seit 2012 die Akademisierung der Pflege. Als Gründe nennt er eine zunehmende Komplexität, eine sich verändernde Arbeitsteilung und die zunehmende Bedeutung interprofessioneller Zusammenarbeit.

Der Studiengang auf einen Blick

DepartmentDPHT
Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) + Berufszulassung
Studienform Vollzeit, primärqualifizierend
Regelstudienzeit 7 Semester
Credit Points 210 ECTS
KostenSemesterbeitrag, keine Studiengebühren
Bewerbung zulassungsfrei, Einschreibefristen beachten
Studienbeginn jeweils zum Wintersemester
Modulhandbuch, Studienverlaufsplan, PrüfungsordnungDokumente zum Download

Aktuelle Online-Beratungstermine für den Studiengang Pflege

Keine Nachrichten verfügbar.

Zentrale Studienberatung

Tel. +49 234 777 27-399

zsbhs-gesundheit "«@&.de

Mehr Infos

Fachliche Beratung

Maike Wefringhaus

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Studiengangskoordination

Studiengang Pflege
DPHT · Department für Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften

4. Etage, Raum 4406

Tel. +49 234 77727-791

pflegehs-gesundheit "«@&.de

Alle Bewertungen lesen

Warum sollte ich Pflege an der Hochschule für Gesundheit studieren?

  • Weil ich pflegewissenschaftliches Wissen erlangen und aktuelle Studien diskutieren möchte.
  • Weil ich hier reale Arbeitssituationen im Skills Lab simulieren und mir so Kompetenzen für den Arbeitsalltag im geschützten Raum erwerben kann.
  • Weil ich hier lerne meine Pflegepraxis auf wissenschaftliche Erkenntnisse zu stützen und Menschen in ihrem Versorgungsprozess kompetent zu begleiten.
  • Weil es mich befähigt die zur Verfügung stehenden Versorgungsmöglichkeiten kritisch auf ihre Evidenzbasierung zu prüfen und Veränderungen anzustoßen.
  • Weil ich Konzepte entwickeln, Entscheidungen treffen und wissenschaftliche Erkenntnisse in den Arbeitsalltag integrieren möchte.
  • Weil ich dazu beitragen will, die immer komplexer werdende Pflegeversorgung zu verbessern.
  • Weil der Studiengang eine besonders enge Verzahnung von Theorie und Praxis bietet.
  • Weil mir der Abschluss auf dem Arbeitsmarkt Gesundheitswesen optimale Chancen bietet.
  • Weil der Studiengang hervorragende Möglichkeiten bietet, sich z.B. in Master-Programmen weiter zu qualifizieren.

Studieninhalt

Sie lernen ihr pflegepraktisches Handeln auf der Grundlage der aktuellen wissenschaftlichen Diskussionen umzusetzen und zu begründen.

Visuelle Darstellung des Studienverlaufs (PDF)

Die 23 Module des Studiengangs sind eingeteilt in die im Studienverlaufsplan gelisteten Bereiche, es werden fünf Praxismodule durchlaufen.
Sie werden bei den Kooperationspartnern des Studiengangs Pflege als dual Studierende mit einem Ausbildungsvertag die fachpraktische Arbeit der Pflege auf den Wohnbereichen von Altenheimen, auf den Stationen von Krankenhäusern und in der ambulanten Pflege kennen lernen. Begleitet werden Sie von Praxisanleiter*innen der Bereiche, die das das Curriculum des Studiums Pflege an der Hochschule für Gesundheit und das Ausbildungskonzept kennen. Diese Bereiche werden sind unter anderen kennen lernen:

  • Chirurgische, internistische, neurologische, onkologische Versorgungbereiche
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Geburtshilfe und Neugeborene / Gynäkologie
  • Gerontologisch-geriatrische Pflege
  • Palliative Care (auch Hospiz)
  • Psychiatrische Pflege
  • Ggf. Intensivmedizin

Auch besonders sensible Bereiche können Sie gegebenenfalls erleben und ihre Kompetenzen dort ausbauen.
Während der praktischen Studienphasen (Praxismodule) ist die Zusammenarbeit mit mit weiteren Gesundheitsfachberufen essentiell. Begleitend durch das Studium wird daher der interdisziplinäre Austausch in der Lehre gefördert.

Im fünften Semester findet ein Praxissemester statt. Für acht Wochen kann ggf. ein Auslandspraktikum durchgeführt werden. Ein Praktikumsaufenthalt über unsere Partnerhochschulen kann in Zusammenarbeit mit dem International Office geplant werden.

Besonderheiten des Pflegestudiums

Mit dem Abschluss des Studiums erhalten Sie den international anerkannten akademischen Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) mit der Berufszulassung als Pflegefachperson B.Sc..
Dieser Abschluss ermöglicht Ihnen als Absolvent*in einen direkten Einstieg in die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten im Bereich der Pflege, bieten aber gleichzeitig die Möglichkeit, sich über Master-Programme z.B. auch neben der beruflichen Tätigkeit fachspezifisch weiterzubilden (u.a. klinischer oder pädagogischer Master).

Ansprechpartnerin

Prof. Dr. Sandra Bachmann

Auf dem Bild sieht man Prof. Dr. Sandra Bachmann.

Professorin für Pflegerische Versorgung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien
Studiengangsleitung

Studiengang Pflege
DPHT · Department für Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften

4. Etage, Raum 4409

Tel. +49 234 77727-637
Fax +49 234 77727-837

sandra.bachmannhs-gesundheit "«@&.de

Mehr Infos

Als Teamplayer pflegebedürftige Menschen versorgen

#HauptSacheGesundheit heißt unsere neue Serie, in der wir unterschiedliche Bachelor- und Masterstudiengänge der Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit) in Bochum vorstellen. Neugierig? In dieser Folge geht es um den Bachelorstudiengang Pflege.

Voraussetzungen

Die formalen Voraussetzungen für das Studium sind übersichtlich für Sie zusammengestellt. Bitte klicken Sie unten (oder hier) auf "Formale Voraussetzungen auf einen Blick".

Der Studiengang empfiehlt, sich über die grundsätzlichen Rahmenbedingungen des Berufsfeldes zu informieren (z.B. Schicht- und Wochenenddienst, Arbeitsbedingungen usw.). Ein Praktikum bei einem Kooperationspartner ist für das Kennenlernen des Berufsfeldes und unserer Partner eine gute Möglichkeit, um in der ersten Studienwoche eine Entscheidung für mindestens den ersten praktischen Einsatz treffen zu können.

Nach dem Bachelorabschluss: Perspektiven am Arbeitsmarkt

  • Arbeit mit pflegebedürftigen und/oder kranken Menschen jeden Alters in der Langzeit- oder der Akutpflege, wie z. B. im Seniorenheim, in der Behindertenhilfe, im Krankenhaus oder der ambulanten Pflege
  • Arbeit im Rahmen der Pflegeberatung, der Patientenedukation und/oder Praxisanleitung
  • Übernahme von Fallverantwortung
  • Sehr gute Karrieremöglichkeiten im Gesundheitswesen
  • Weiterqualifikation über Masterstudiengänge
  • Möglichkeit der wissenschaftlichen Beschäftigung an Hochschulen
  • Tätigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit

 

Skills-Labs Pflege 360°

Neben externen praktischen Studienphasen nehmen praktische Übungen in den Skills-Labs der HS Gesundheit einen wichtigen Stellenwert im Studium ein. Hier kann unter klinischen Realbedingungen in geschütztem Rahmen geübt werden, bevor es in die Realversorgung geht.

Schauen Sie sich schon mal virtuell in unseren Skills Labs um.

Awards

Logo Weltoffene Hochschulen gegen FremdenfeindlichkeitAlle Bewertungen auf StudyCheck.de lesenLogo 50 Jahre Hochschulen für angewandte Wissenschaften