DPW · Department für Pflegewissenschaft
Die enge Verflechtung von Theorie und Praxis durch Lehrende mit langjähriger Praxis- und Forschungserfahrung, ermöglicht eine direkte Integration von aktuellen Erkenntnissen der Pflegeforschung, Gerontologie und Medizin in die fachpraktische Ausbildung.
Dabei verknüpfen die Lehrenden die Inhalte der theoretischen Lehre in Vorlesungen und Seminaren mit denen der praktischen Ausbildung und Arbeit in den Versorgungseinrichtungen (z.B. Krankenhäuser, Senioreneinrichtungen, Fachkliniken und Sozialstationen) – zum einen durch eine enge Vernetzung der Hochschule mit ihren Kooperationspartnern – zum anderen durch eine intensive Arbeit in den so genannten "Skills-Labs".
Die "Skills-Labs“ sind simulierte Versorgungsbereiche, in denen mittels moderner Patientensimulatoren eine große Bandbreite an pflegerischen Alltagssituationen nachgestellt und stressfrei eingeübt werden können.
Die theoretischen Inhalte aus der Lehre können hier direkt auf die konkrete Interaktion mit den Patient*innen bzw. Bewohner*innen übertragen werden - auch abstraktere Theorien werden so konkret, überprüf- und umsetzbar.
Gerade diese Interaktion ist ja auch das, was den Pflegeberuf seit jeher so attraktiv macht.
Durch die gemeinsame Ansiedlung der Studiengänge Pflege, Hebammenkunde, Ergo- und Physiotherapie so wie der Logopädie an einem Standort, lernen die Studierenden von Beginn an interprofessionell zusammenzuarbeiten. Sowohl in gemeinsamen Seminaren als auch in konkreten Projekten in den Versorgungseinrichtungen lernen die Studierenden bereits sehr früh, unterschiedliche Berufsgruppen in die Planung des Pflegeprozesses einzubeziehen.
Aktuelles und Termine des DPW
Neues aus dem Fachbereich
Neue Pflegefachkräfte von morgen
20 Studierende des Bachelorstudiengangs Pflege der Hochschule für Gesundheit haben ihre Berufszulassung erhalten.
Forschungsprojekt fokussiert einheitliche Nutzung von Pflegedaten
Anfang Januar 2023 fand an der Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit) das Auftakttreffen des Verbund-Förderprojektes PFLIP statt.
Caritas Dortmund stiftet Studienstipendien für Pflegestudierende
Stipendium setzt Zeichen: Langzeitpflege braucht Pflegefachkräfte mit Bachelorabschluss.
Pflegestudiengänge aus NRW entwickeln gemeinsam Lehr- und Lernmaterialien zu den…
In den noch jungen Pflegestudiengängen in Deutschland wird dringend didaktisch innovatives, kompetenzorientiertes und erprobtes digitales Lehrmaterial (dLLm) [...]