Zum Hauptinhalt springen
Jetzt bewerben!

DPW · Department für Pflegewissenschaft

Die enge Verflechtung von Theorie und Praxis durch Lehrende mit langjähriger Praxis- und Forschungserfahrung, ermöglicht eine direkte Integration von aktuellen Erkenntnissen der Pflegeforschung, Gerontologie und Medizin in die fachpraktische Ausbildung.

Dabei verknüpfen die Lehrenden die Inhalte der theoretischen Lehre in Vorlesungen und Seminaren mit denen der praktischen Ausbildung und Arbeit in den Versorgungseinrichtungen (z.B. Krankenhäuser, Senioreneinrichtungen, Fachkliniken und Sozialstationen) – zum einen durch eine enge Vernetzung der Hochschule mit ihren Kooperationspartnern – zum anderen durch eine intensive Arbeit in den so genannten "Skills-Labs".

Die "Skills-Labs“ sind simulierte Versorgungsbereiche, in denen mittels moderner Patientensimulatoren eine große Bandbreite an pflegerischen Alltagssituationen nachgestellt und stressfrei eingeübt werden können.

Die theoretischen Inhalte aus der Lehre können hier direkt auf die konkrete Interaktion mit den Patient*innen bzw. Bewohner*innen übertragen werden - auch abstraktere Theorien werden so konkret, überprüf- und umsetzbar.
Gerade diese Interaktion ist ja auch das, was den Pflegeberuf seit jeher so attraktiv macht.

Durch die gemeinsame Ansiedlung der Studiengänge Pflege, Hebammenkunde, Ergo- und Physiotherapie so wie der Logopädie an einem Standort, lernen die Studierenden von Beginn an interprofessionell zusammenzuarbeiten. Sowohl in gemeinsamen Seminaren als auch in konkreten Projekten in den Versorgungseinrichtungen lernen die Studierenden bereits sehr früh, unterschiedliche Berufsgruppen in die Planung des Pflegeprozesses einzubeziehen.

Aktuelles und Termine des DPW

Neues aus dem Fachbereich

Kategorie:DPW

Prof. Dr. André Posenau ist neuer Dekan des Departments für Pflegewissenschaft an der…

Dem bevorstehenden Personalmangel in den Fachschulen und der Pflegepraxis möchte das Department mit neuen Masterstudiengängen begegnen.

mehr lesen

Kategorie:DPW

Innovatives Lernen in der Pflegeausbildung mittels Augmented und Virtual Reality

In der modernen Ausbildung von Pflegekräften nehmen AR- und VR-Brillen einen immer größeren Stellenwert ein. Diese Technologien erlauben es Auszubildenden, zum [...]

mehr lesen

Kategorie:DPW

Hochschule für Gesundheit beteiligt sich am Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai

Prof. André Posenau: „Unser Dank gilt den Kolleg*innen, die jeden Tag die pflegerische Versorgung in der Praxis gewährleisten“

mehr lesen

Kategorie:DPW

Internationale Konferenz zum interprofessionellen Handeln in Lehre und Praxis an…

Das European Interprofessional Practice & Education Network (EIPEN) begrüßt im September internationale Gesundheitsexpert*innen in Bochum.

mehr lesen

Das DPW im Hochschulmagazin 'gesichter'

Dem japanischen Gesundheitssystem auf der Spur

Vorfreudig schauen die beiden Studierenden die Abflugtafel hoch – Tokio. „Am Flughafen ist auf einmal alles so real und eine gewisse Aufregung kommt“, erzählt die Pflege-Studierende Svea-Marie Hinners. Noch Tage zuvor konnte sie es kaum fassen, bald nach Japan zu reisen...

Aktuelle Online-Beratungstermine für den Studiengang Pflege

Kategorie:DPW

Online Sprechstunde zum Studiengang Pflege (B.Sc.)

Einblicke und alle wichtigen Informationen zum Bachelorstudiengang Pflege. Dauer: Eine Stunde Diese Online-Beratung findet in der Regel wöchentlich statt.

mehr lesen

Kategorie:DPW

Online Sprechstunde zum Studiengang Pflege (B.Sc.)

Einblicke und alle wichtigen Informationen zum Bachelorstudiengang Pflege. Dauer: Eine Stunde Diese Online-Beratung findet in der Regel wöchentlich statt.

mehr lesen

Awards

Logo Weltoffene Hochschulen gegen FremdenfeindlichkeitAlle Bewertungen auf StudyCheck.de lesenLogo 50 Jahre Hochschulen für angewandte Wissenschaften