Forschungsdatenmanagement
Was ist FDM?
Forschungsdatenmanagement (FDM) umfasst alle systematischen Aktivitäten rund um die Erhebung, Verarbeitung, Speicherung, Archivierung und Veröffentlichung von Forschungsdaten und betrifft den gesamten Forschungsprozess. Im Sinne von Open Science gelten dabei die FAIR-Prinzipien: Daten sollen möglichst unabhängig und vielseitig öffentlich sowie nachnutzbar gemacht werden, damit sie ihr volles Potenzial entfalten können.
Wie kann FDM im Forschungsalltag helfen?
FDM bietet eine Reihe praktischer Vorteile im Forschungsalltag:
- Speicherkonzepte bieten Schutz vor Datenverlust und -missbrauch
- Rechtssicherheit durch geplante und geprüfte Prozesse
- nachvollziehbare Speicherung erleichtert die Zusammenarbeit im Team und mit externen Projektpartner*innen
- nachvollziehbare Dokumentation und Beschreibung von Daten vereinfacht ihre Sekundärnutzung in zukünftigen Forschungsprojekten
- bessere Sichtbarkeit Ihrer Forschung durch zusätzliche Publikationswege (z. B. in Forschungsdatenrepositorien)
Weitere Informationen
Hochschulangehörige finden weitere Informationen, Hinweise und FAQs zum FDM im Intranet der HS Gesundheit.
Kontakt
Unser Ziel ist es, die Forschenden der HS Gesundheit bei der Organisation und dem Management ihrer Daten zu unterstützen. Gemeinsam erarbeiten wir tragfähige Lösungen für z. B. Veröffentlichung oder Archivierung von Daten und beraten Forschende aller Erfahrungsstufen rund um das Thema FDM.
Wenden Sie sich gerne mit Fragen und Bedarfen zum Thema Forschungsdatenmanagement an das FDM-Team unter:
fdmhs-gesundheit "«@&.de
Forschungsdatenpolicy
Die HS Gesundheit hat zur Orientierung im Umgang mit Forschungsdaten eine FD-Policy verabschiedet. Sie ist zum Download verfügbar und wird regelmäßig aktualisiert.
FD-Policy der HS Gesundheit (Stand: 14.06.2023)
Ebenfalls relevant in diesem Zusammenhang ist die Open Access-Policy der HS Gesundheit. Weitere Informationen zum Thema Open Access finden Sie hier.
Ansprechpartner*innen
Data Steward
Katharina Koch

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Data Steward im Projekt "GesundFDM - Angewandtes Forschungsdatenmanagement für die gesundheits- und pflegebezogene Wissenschaften"
Projektleitung FIS
DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften & Stabsstelle Forschung und Transfer
5. Etage, Raum 5123
Tel. +49 234 / 77727-773
Anke Osterhoff

Forschungsreferentin
Stabsstelle Forschung und Transfer
5. Etage, Raum 5108
Tel. +49 234 777 27 609
Fax +49 234 777 27 809
FDM-Beauftragter
Prof. Dr. Wolfgang Deiters

Professor für Gesundheitstechnologien
DoCH · Department of Community Health
3. Etage, Raum 3327
Tel. +49 (0) 234 77727-704
Fax +49 (0) 234 77727-904