Schreibberatung
Sie möchten eine Rückmeldung auf Ihren Text, die konstruktiv und auf Augenhöhe erfolgt? Sie wollen mit jemandem über Ihre Ideen, Schwierigkeiten und das (wissenschaftliche) Schreiben allgemein sprechen?
In der Schreibberatung widmen wir uns genau diesen (sowie vielen weiteren) Anliegen und Fragen. Bei uns stehen der Schreibprozess und der Austausch über das Schreiben im Fokus. In der Schreibberatung finden Sie Ansprechpartner*innen, die in einem geschützten und wertschätzenden Rahmen gern mit Ihnen über Ihr Schreiben sprechen und Sie bei der Arbeit an Ihren Texten unterstützen.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Möglichkeiten, Ihren individuellen Schreibprozess so zu gestalten, dass das (Weiter-)Schreiben gut gelingen kann. Die Angebote richten sich sowohl an Studierende als auch an Promovierende und Lehrende. Zudem verfügen wir über ein Netzwerk für Beratung und Unterstützung, z.B. zum Projekt „LRS! – Lesen – RechtSchreiben – Studieren!“ bei (Verdacht auf eine) Lese-Rechtschreibstörung.
Unsere Angebote im Überblick
- individuelle Beratungstermine
- offene Peer-Schreibberatung durch unsere schreibdidaktisch ausgebildete Peer-Tutorin
- Textfeedback auf Auszüge Ihrer Schreibprojekte
- Schulungen und Beratung zu EndNote
- Workshops zu unterschiedlichen Aspekten des wissenschaftlichen Schreibens
- Fortbildung zum wissenschaftlichen Schreiben in der Lehre
- Materialien zum Schreiben
- Schreibberatung zu englischsprachigen Texten
Nächste Termine
Offene Sprechstunde
Offene Sprechstunde Schreibberatung
- dienstags 09:00-12:00 Uhr im Lerncafé (GC6-2401)
Offene Englische Sprechstunde
- jeden 1. Montag im Monat: 13:00-16:00 Uhr im Lerncafé (GC6-2401)
- jeden 3. Montag im Monat: 15:00-18:00 Uhr im Lerncafé (GC6-2401)
Offene Peer-Sprechstunde
- mittwochs 13:00 - 17:00 Uhr im Lerncafé (GC6-2401)
- donnerstags 16:00-19:00 online (direkt zu den Kontaktdaten)
Weitere Unterstützungsangebote
Terminsprechstunde für Studierende, Promovierende und Lehrende
- Studierende und Promovierende werden zu allen Themen rund um den Schreibprozess und hinsichtlich jedes Schreibanliegens beraten. Dabei gilt das Prinzip Hilfe zu Selbsthilfe.
- montags bis freitags jeweils 8:00-16:00 Uhr
Terminsprechstunde der Englischen Schreibberatung
- Studierende und Promovierende werden auf englischer Sprache und zu englischsprachigen Texten auch hinsichtlich jedes Schreibanliegens beraten.
Textfeedback für Studierende und Promovierende
- Die Studierenden können einen Textausschnitt (max. 4 Seiten) per Mail an uns schicken und bekommen ein Textfeedback (kein Korrektorat/Lektorat) darauf.
- montags bis freitags jeweils 8:00-16:00 Uhr
Textausschnitt einreichen per E-Mail
Co-Working-Space "Notizblock" für Studierende
- Unsere Peer-Tutorin Sabine bietet jeden 3. Donnerstag im Monat einen gemeinsamen Online-Schreibraum an. Hier kann jeder arbeiten, woran er möchte. Für alle, die Gesellschaft und Co-Working-Partner brauchen, um sich zum Arbeiten/Lernen/Schreiben zu motivieren.
- jeden 3. Donnerstag im Monat 12:00-14:00 Uhr online (direkt zu den Kontaktdaten)
EndNote-Beratung und individuelle Schulungen
- Studierende können bei Problemen mit der Installation oder Verwendung von EndNote sich bei uns individuell beraten lassen. Bei Bedarf führen wir auch individuelle Schulungen durch. Lehrende können bei uns EndNote -Schulungen buchen, die dann im Rahmen der Lehre für die Studierenden angeboten werden.
- montags bis freitags jeweils 8:00-16:00 Uhr
Direkt Kontakt aufnehmen per E-Mail
Weitere Informationen, Kontaktdaten, Selbstlernmaterialien rund um das Thema Schreiben und Schreibberatung, wie z.B. den Kurs 7Units, finden Sie im Moodle-Kurs. Außerdem sind hier die Download-Links zur kostenlosen Installation von EndNote zu finden und dazugehörige Anleitungen, Tutorials und Hilfestellungen.
Ansprechpartner*innen
Natascha Bernhardt

Schreibberatung: englische Sprache
Lehr-Lernzentrum
1. Etage, Raum 1316
Tel. +49 234 777 27 719
Fax +49 234 777 27 919
Sabine Schöll

Angelina Stratmann

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Schreibberatung
Lehr-Lernzentrum
1. Etage, Raum 1316
Tel. +49 234 77727-786
Fax +49 234 77727-986
Netzwerk
Prof. Dr. Sylvia Costard

Studienbereichsleiterin
Studienbereich Logopädie
DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften
1. Etage, Raum 1129
Tel. +49 (0) 234 77727-613
Fax +49 (0) 234 77727-813