Der Studiengang Logopädie lädt Sie herzlich zu unseren Kursen für Lehrer*innen im digitalen Format ein. Die Kurse sind genau auf Ihre Zielgruppe ausgerichtet und richten sich ausschließlich an Lehrer*innen von weiterführenden Schulformen, wie Realschulen, Gymnasien, Gesamtschulen, Berufskollegs, Berufliches Gymnasium, u.a..
Teilnahme:
Die Teilnehmerzahl ist pro Kurs auf 15 Plätze begrenzt und als Onlinemeeting konzipiert. Die Teilnahme ist daher nur dann möglich, wenn Sie über die notwendige technische Ausrüstung, sprich einen internetfähigen Laptop und/oder Smartphone mit Mikrofon und Kamera, verfügen.
Kosten:
Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.
Anmeldeschluss
11.01.2021
Die Workshops sind einzeln oder in der Kombination buchbar.
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung via Mail eine Bestätigung über die Anmeldung. Weitere Informationen - wie den Link zum Onlinemeeting und eine
Kurzanleitung zu dem Onlinetool - erhalten Sie etwa vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn via Mail.
Workshop 1: „Die Wichtigkeit des Arbeitsgedächtnisses im Lernprozess“
Wann:
Montag, 25.01.2021, 14:30-16:00 Uhr
Kursleiterin:
Dr. Nicole Ramacher-Faasen, Vertretungsprofessorin
Kurzbeschreibung (Programmindex):
Viele Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene mit Sprach- und / oder Teilleistungsstörungen (d.h. Schwierigkeiten beim Rechnen, Lesen, Schreiben oder Sprechen) haben Schwierigkeiten, Wissen zu speichern und folglich abzurufen. Das führt im Schulkontext zu Auffälligkeiten beim Lernen und zu Misserfolgserlebnissen.
Aber auch für Erwachsene können diese Schwierigkeiten zu einer deutlichen Einschränkung der Leistungsfähigkeit im Berufsleben führen. Die weiterführende Veranstaltung „Die Wichtigkeit des Arbeitsgedächtnisses im Lernprozess“ der Onlinereihe wird sich durch einen Inputvortrag mit anschließender Diskussionsrunde diesem Thema widmen.
Workshop 2: „Gesundes Sprechen im Lehrer*innenberuf als Herausforderung, Diskussions- und Beratungsplattform“
Wann:
Mittwoch, 27.01.2021 14:30-16:00 Uhr
Kursleiter:
Steffen Glückselig, Klin. Sprechwissenschaftler
Kurzbeschreibung (Programmindex):
Sprechen und Stimme sind hauptsächliches Arbeitswerkzeug von Lehrer*innen. Vielfach sind Lehrer*innen aber nicht genügend auf die sprecherisch-stimmlichen Herausforderungen eines jahrzehntelangen Berufslebens vorbereitet. Lärm, Raumklima, persönliche Konstitution, psychische Stabilität und Veränderungen in unterschiedlichen Lebensaltern strapazieren vielfach die sprecherischstimmliche
Leistungsfähigkeit. Sprecherische und stimmliche Bildung sind aber nur in einigen Bundesländern im Rahmen des Studiums verpflichtend.
Das sagen ehemalige Teilnehmer*innen:
„Das war ein sehr kompaktes und informatives Online-Seminar mit einer sehr eloquenten Dozentin. Wir würden uns über eine Fortsetzung mit den Inhalten „Therapie bei LRS“ und „Lerntheorien“ sehr freuen. Vielen Dank!“
„Die Veranstaltung konnte im Online-Format super umgesetzt werden. Für mich waren die Inhalte eine gute Auffrischung, die mit interessanten Alltagsbeispielen ergänzt werden konnten. Insgesamt war es eine gelungene Aktion der HS Gesundheit!“
Weitere Infos zu den Workshops
Nachdem es im März und Juni 2020 zwei Auftaktveranstaltungen zum Thema „Umgang mit LRS, Lese-Rechtschreib-Störung, Entwicklungsdyslexie im schulischen Alltag“ (bereits im digitalen Format) sowie „Wirksam, gesund und laut- Sprechen im schulischen Alltag“ (in Präsenz) gab, wurde seitens der Teilnehmer*innen gewünscht, diese Reihe fortzusetzen.
Aufgrund der Corona-Pandemie werden die Kurse als Online-Meetings konzipiert.
Sie können zu einem späteren Zeitpunkt (bei Abklingen der Corona-Pandemie) als Workshop mit praktischen Übungen angeboten werden. Sie erhalten in den Kursen fachlichen Input zu den genannten Themen sowie wertvolle Tipps für Ihren Berufsalltag. Die Kurse werden auf bestmögliche Weise im digitalen Setting praxisnah gestaltet und bieten Raum für Ihre offenen Fragen, Beratung und Diskussion.
Gleichzeitig ist das Programm darauf ausgerichtet, Ihnen das Berufsbild Logopäde/ Logopädin sowie den Studiengang Logopädie der hsg Bochum vorzustellen. Daher ist ein Kurzvortrag von 10 Minuten zum Studiengang in die Kurse integriert.