Die Zentrale Studienberatung (ZSB)
Aktuelle Erreichbarkeit
In der aktuellen Situation ist die ZSB auf folgenden Wegen erreichbar und bietet Studienberatung für alle Zielgruppen an:
- perE-Mail
- per Telefon (0234 - 777 27 399), wir vergeben auch gerne Telefontermine
- per Videochat (mit Zoom) nach individueller Vereinbarung
- Online-Beratung in der digitalen Sprechstunde über Zoom (mit Anmeldung)
- persönliche Beratung vor Ort ist derzeit leider nicht möglich
Digitale Sprechstunde
Seit Juni 2020 bieten wir als Ersatz für die persönlichen offenen Sprechstunden bis auf Weiteres eine Sprechstunde per Videochat an. Hierbei treffen wir uns mit Ihnen im 4-Augen-Gespräch in einem digitalen Chatroom bei "zoom".
- Zeiten: montags 10-12h und donnerstags 14-16h
Anmeldung: Sie buchen im Vorfeld online ein Zeitfenster (i.d.R. 20 Minuten). Bitte das gewünschte Zeitfenster unbedingt anklicken und Ihre Mailadresse hinterlegen, sonst können wir Sie nicht kontaktieren!
- Teilnahmevoraussetzungen: Laptop/PC, Mikrofon und Audioausgabe (Video optional) oder Smartphone/Tablet
Die Anmeldung erfolgt über ein Terminbuchungstool, Ihre Daten (Name und Mailadresse) können nur von der ZSB eingesehen werden. Mit der Terminbuchung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihnen die Zoom-Zugangsdaten zuschicken dürfen. Ihre Daten werden zu keinen weiteren Zwecken verwendet, nicht weitergegeben und nach dem Sprechstundentermin gelöscht.
Digitale Sprechstunde Mo, 29.03.
Die Zentrale Studienberatung ist die erste Anlaufstelle an der hsg für Studieninteressierte, Studierende und Multiplikator*innen.
Wenn Sie sich für ein Studium an der hsg Bochum interessieren, versorgen wir Sie mit Informationen zu den Voraussetzungen, der Bewerbung und allen anderen Fragen vor Studienbeginn. Auch wenn Sie sich noch nicht sicher sind, welches Studium zu Ihnen passt, beraten wir Sie gerne und begleiten Ihre Studienorientierung.
Außerdem bieten wir Beratungsangebote für Studierende - Sie können sich gerne jederzeit mit Ihren Anliegen und Fragen an uns wenden.
Auch wenn Sie Lehrer*in sind und mit uns zum Thema Studienorientierung zusammenarbeiten möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Ebenso arbeiten wir mit weiteren Akteuren der Beruflichen Orientierung zusammen wie der Bundesagentur für Arbeit, Kommunalen Koordinierungen und anderen Hochschulen.
Angebote für Studieninteressierte
- Information zu Studienmöglichkeiten (Studiengänge und Abschlüsse)
- Studienorientierung (auch im Rahmen von KAoA)
- Profilbildung, Neigungen/Interessen erfahren
- Grundsätzliche Fragen zur Bewerbung, Terminen und Fristen
- Informationen zum Verfahren der Studienplatzvergabe (NC, Eignung, freie Vergabe etc.)
- Spezielle Studienvoraussetzungen in einzelnen Studiengängen wie Praktika, "persönliche Eignung"
- Aufbau, Inhalte, Anforderungen und mögliche Schwerpunkte vor Studienbeginn
- Berufs- und Tätigkeitsfelder der jeweiligen Studiengänge
- Beratung zu sozialen Belangen wie Studienfinanzierung, studentisches Wohnen
Angebote für Studierende
- Allgemeine Fragen zum Studium
- erster Ansprechpartner für Anfragen aller Art im Laufe des Studiums
- Verweisberatung / Clearingstelle
- Beratung im Fall von Studienzweifel oder bei Studienproblemen
- Beratung zu Hochschul- oder Fachwechsel
- Beratung zu sozialen Belangen wie Studienfinanzierung, studentisches Wohnen
- Beratung zu Anschlussperspektiven, z.B. Masterstudiengänge
Angebote für Schulen und Multiplikatoren
Im Rahmen von KAoA sind viele Akteure am Beruflichen Orientierungsprozess beteiligt. Die Zentrale Studienberatung hat auch für Schulen, für Lehrer*innen sowie auch für Berater*innen der Bundesagentur für Arbeit oder kommunlae Koordinierungen verschiedene Angebote.
- Schulbesuche an der hsg
- Besuche von Schulmessen und Orientierungstagen vor Ort
- Teilnahme an kommunalen und regionalen Beratungs- und Infoveranstaltungen
Zentrale Studienberatung
Tel. +49 234 777 27-399
Ausfall der Sprechstunden
- Montag, 01.03. findet leider keine digitale Sprechstunde statt.
Team der ZSB
Claudia Herm

Zentrale Studienberatung
Dezernat 3 - Studium und Akademisches
Tel. +49 234 77727-399
Fax +49 234 77727-499
Nadine Bitterwolf

Zentrale Studienberatung
Dezernat 3 - Studium und Akademisches
Tel. +49 234 77727-399
Fax +49 234 77727-499
Kirsten Lieps

Zentrale Studienberatung
Dezernat 3 - Studium und Akademisches
Tel. +49 234 77727-399
Fax +49 234 77727-499
Beratungsverständnis
Die Zentrale Studienberatung der hsg Bochum bekennt sich zum Beratungsverständnis der ''GIBeT - Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen e.V."
Wir beraten:
- klientenorientiert
- ergebnisoffen
- vertraulich
- basiert auf einer wertschätzenden, unvoreingenommenen und empathischen Haltung
Die Beratung stellt die Anliegen und Bedürfnisse der Ratsuchenden in den Mittelpunkt und ist ergebnisoffen. Sie unterliegt der Verschwiegenheit und ist für Ratsuchende freiwillig und kostenlos. Sie stärkt die Selbstkompetenz der Ratsuchenden vor dem Hintergrund ihrer persönlichen Situation und fördert ihre individuelle Entscheidungsfähigkeit und Handlungskompetenz. Sie bietet außerdem mit verlässlichen Informationen zu studienbezogenen Aspekten die Grundlage für sachgerechte, reflektierte Entscheidungen