Aktuelles
Wie wirksam ist digitale Hebammenbetreuung?
Zu einer ersten Veranstaltung im Rahmen eines Kooperationsprojektes trafen sich die drei Projektpartner am 16. Dezember 2020 per Video-Konferenz.
Meilenstein zur Stärkung der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung
Am 14. Dezember 2020 wurde in einer digitalen Trägerversammlung der 21 Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in NRW das Promotionskolleg für angewandte [...]
LWL-Klinik Dortmund lädt Pflege-Studierende der hsg Bochum ein
Die LWL-Klinik Dortmund ist jetzt Kooperationspartner der hsg Bochum, so dass Studierende künftig ihre praktischen Einsätze in dieser Einrichtung absolvieren [...]
Hilfsangebote sichtbar machen
hsg-Mitarbeiter Daniel Simon berichtet von der Entstehung und den Erfahrungen bei der Betreuung der Hilfs-Plattform 'Covid-Coping-Melder'.
Antrittsbesuch online
Austausch über Akademisierung der Gesundheitsberufe im Rahmen einer Online-Konferenz.
Preis für die besten Abschlussarbeiten verliehen
Das Department of Community Health der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) hat im Rahmen einer virtuellen Feier am 4. Dezember 2020 zwei Abschlussarbeiten [...]
Abschlussbericht zur Hebammenversorgung in NRW ist online
Der Abschlussbericht zum Projekt HebAB.NRW 'Geburtshilfliche Versorgung durch Hebammen in Nordrhein-Westfalen' ist fertig und online verfügbar.
Das Recht auf eine respektvolle Geburt
Hebammenprofessorin Dr. Ute Lange spricht über den geplanten digitalen Projekttag ‚Menschenrechte in der Geburtshilfe – Human Rights in Childbirth (HRiC)‘.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Kooperation mit dem Schauspielhaus Bochum als Teil der Lehre im Department Community Health
Gleichstellungsstipendium hilft beim Studienabschluss
Zwei Studentinnen der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) werden mit einem Studienstipendium der Gleichstellungsbeauftragten gefördert. Salma Zal Mohammad [...]
Kontakt
Pressestelle
hsg-magazin
Sie interessieren sich für Themen und Geschichten der hsg Bochum? Dann besuchen Sie unser hsg-magazin!