Zum Hauptinhalt springen
01.06.2023 | Bewerbungsstart

DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften

Herzlich willkommen auf den Seiten des Departments für Angewandte Gesundheitswissenschaften (DAG)!

Das DAG gestaltet die Zukunft der Gesundheitsberufe durch ausgezeichnete Studienbedingungen, die Kooperation mit exzellenten Partnereinrichtungen, Innovation, Forschung und Transfer sowie die Interprofessionalisierung und Vernetzung im Gesundheitswesen.

Therapie studieren! ... wenn, dann akademisch!

Besonderheit: Bachelor mit doppeltem Abschluss

Die Besonderheit der meisten Bachelorstudiengänge ist, dass in das Studium die Berufsausbildung mit staatlicher Prüfung integriert ist. So können gleichzeitig ein akademischer Abschluss und ein staatlich anerkannter Berufsabschluss erworben werden.

Dies gilt für folgende Bachelorstudiengänge:

Weitere Bachelor- und Masterstudiengänge im DAG

Wichtige Termine im DAG
Keine Nachrichten verfügbar.

Ansprechpartner*innen

Prof. Dr. Christian Thiel

Auf dem Bild sieht man Prof. Dr. Christian Thiel.

Dekan des DAG
Professor

Studienbereich Physiotherapie
DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften

2. Etage, Raum 2419

Tel. +49 234 77727-628
Fax +49 234 77727-828

christian.thielhs-gesundheit "«@&.de

Prof. Dr. Sascha Sommer

Auf dem Bild sieht man Prof. Dr. Sascha Sommer.

Prodekan des DAG

DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften

1. Etage, Raum 1127

Tel. +49 234 77727-605
Fax +49 234 77727-805

sascha.sommerhs-gesundheit "«@&.de

Kirsten Dommermuth

Auf diesem Bild sieht man Kirsten Dommermuth.

Assistentin des DAG

DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften

3. Etage, Raum 3333

Tel. +49 234 77727-122
Fax +49 234 77727-222

kirsten.dommermuthhs-gesundheit "«@&.de

Annette Berthold

Auf diesem Bild sieht man Annette Berthold.

Lehrkraft für besondere Aufgaben
Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte

Studienbereich Hebammenwissenschaft
DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften

3. Etage, Raum 3421

Tel. +49 234 77727-662
Fax +49 234 77727-862

annette.bertholdhs-gesundheit "«@&.de

Eva Ulrike Bosch

Auf diesem Bild sieht man Eva Ulrike Bosch.

Lehrkraft für besondere Aufgaben
Stellv. dezentrale Gleichstellungsbeauftragte

Studienbereich Logopädie
DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften

1. Etage, Raum 1115

Tel. +49 234 77727-616
Fax +49 234 77727-816

evaulrike.boschhs-gesundheit "«@&.de

Evgenij Grudev

Referent

Dekanat
DAG

3. Etage, Raum 3333

Tel. +49 234/ 777 27 734
Fax +49 234/ 777 27 934

evgenij.grudevhs-gesundheit "«@&.de

Niclas Boosmann

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Koordination E-Learning

DAG · Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften

Etage 3, Raum 3403

Tel. 0234 777 27 - 695
Fax 0234 777 27 - 895

niclas.boosmannhs-gesundheit "«@&.de

Forschung am DAG

Die Forschung des DAG trägt in regionalen, nationalen und internationalen Kooperationen mit exzellenten Partnern zur Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung bei. Ein Fokus liegt auf der Weiterentwicklung der Gesundheitsberufe durch eine bedarfsgerechte, evidenzbasierte, effiziente, effektive und innovative Versorgung von Schwangeren und Müttern, Klient*innen und Patient*innen.

Schwerpunkte widmen sich der Gesundheit, Lebensqualität und dem Wohlergehen über die gesamte Lebensspanne. Dabei werden insbesondere bedeutsame gesellschaftliche Metathemen wie z. B. die Kinder-, Frauen- und Familiengesundheit, der demographische Wandel und die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung behandelt.

Die praxisorientierte Verknüpfung von Forschung mit der Lehre in den Studiengängen ist dabei ein zentrales Anliegen.

Aktuelle Forschungsprojekte im DAG

AVATAR

Audio-visuelles individualisiertes Assistenzsystem als Therapieunterstützung bei kindlichen phonetisch-phonologischen Artikulationsstörungen

BE-UP

Effekt der Geburtsumgebung auf den Geburtsmodus und das Wohlbefinden von Frauen am Geburtstermin

CURS

Sensomotorische Untersuchungstechniken für Patienten mit chronisch unspezifischem Rückenschmerz

DEMMI

Die deutsche Version des De Morton Mobility Index

Diagnostik und Screening von Frailty

Erfassung körperlicher Aktivität in Alltag und Therapie

FreBaQ

Die deutsche Version des Fremantle Back Awareness Questionnaires

HABAM

Hierarchical Assessment of Balance and Mobility

HebAB.NRW

Geburtshilfliche Versorgung durch Hebammen in NRW

Heb@AR

Augmented Reality gestütztes Lernen in der hochschulischen Hebammenausbildung

Manuellen Diagnose-Fertigkeiten optimieren

Durch zeitnahe Visualisierung mittels Ultraschall.

Mobilitätsmessung

Bei älteren Menschen kognitiven Beeinträchtigungen

Multimodales Interventionsprogramm für ältere Menschen mit Frailty

Pacing in der bewegungsbezogenen Prävention und Rehabilitation

Podcast "Am Nabel der Zeit"

PUG

Aufbau berufsbegleitender Studienangebote in den Pflege- und Gesundheitswissenschaften

RehaBoard

Ein Computerassistenzsystem für die interdisziplinäre Behandlungsplanung bei Gangstörungen nach Schlaganfall

Sektorenübergreifende Versorgung

sturzgefährdeter älterer Menschen

THERESIAH

Digitales Therapiesystem für hochgradig Hörgeschädigte

Train2Hear

Entwicklung und Erprobung eines adaptiven teletherapeutischen Hörtrainings

Trainingssteuerung in der kardiovaskulären Prävention

Untersuchung der Test-Retest-Reliabilität

Von kortikalen Einzel-SEPs und gepaartem Doppelpuls

Von Anfang an gemeinsam interdisziplinär

Sicher geburtshilfliche Notfallsituationen managen

 

Informationen zu Kooperationen mit dem DAG in Praxis, Lehre und Forschung

Das DAG bietet Kooperationsmöglichkeiten in Praxis, Lehre und Forschung.

Je nach Studiengang werden Praxiszeiten von unterschiedlicher Dauer absolviert. Mit Partnern aus der Versorgungspraxis gestalten wir dabei den Transfer zwischen Theorie und Praxis. Längerfristig kooperierende Praxiseinrichtungen erlangen den Status von offiziellen Kooperationspartnern. Zudem werden regelmäßig Schulungen u. ä. zum Transfer zwischen Wissenschaft und Versorgungspraxis angeboten.

Weitere Informationen zur Forschung sowie Lehren und Lernen finden Sie auf den jeweiligen Seiten. Bei Interesse an einer Kooperation mit dem DAG können Sie hier Kontakt aufnehmen. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.

Aktuelles und Termine des DAG

Neues aus dem Fachbereich

Kategorie:DAG

Forschungsprojekt zur Jugendgesundheit unter Einfluss der Covid-19-Pandemie

Psychosoziale Probleme bei Jugendlichen haben während der Pandemie-Zeit zugenommen. Forschungsteam erarbeitet Handlungsempfehlungen gemeinsam mit Jugendlichen.

mehr lesen

Kategorie:DAG

HS Gesundheit auf dem Ergotherapie-Kongress des DVE in Würzburg

Der jährliche Ergotherapie-Kongress des Deutschen Verbands Ergotherapie (DVE) fand Anfang Mai zum Thema „Wandel leben – für die Ergotherapie der Zukunft“ statt.

mehr lesen

Kategorie:DAG

„Autismus interdisziplinär“: After Work Lecture am 30. Mai 2023

Veranstaltung an der Hochschule für Gesundheit schult im Umgang mit autistischen Menschen.

mehr lesen

Kategorie:DAG

Studie zeigt: Frauen weltweit unterrepräsentiert in Sport- und Bewegungsmedizin

Prof. Daniel Belavy: „Die Ungleichverteilung ist schädlich und verhindert wissenschaftlichen Fortschritt“

mehr lesen

Nächste Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

Awards

Logo Weltoffene Hochschulen gegen FremdenfeindlichkeitAlle Bewertungen auf StudyCheck.de lesenLogo 50 Jahre Hochschulen für angewandte Wissenschaften